Installationspfade- Best Praktice Photostory 2020 Deluxe Vers.19.02.46

Siggisbox schrieb am 29.03.2020 um 20:16 Uhr

Ich bin nun ein nur sporadischer Nutzer von Photostory - und daher ungeübt und teilweise daher etwas auf Kriegsfuß mit den überfrachteten Möglichkeit und Tricks mit dem Programm zu arbeiten. Nun ja . Eins aber ärgert mich.

Wenn ich das Programm installiere bzw. die jährlich neue Version update, wird alles d.h. Programme,daten, Programmordner default unter C abgelegt. Das heist auch z. B. alle Projekte -Projetordner. Nun weiss man ja, dass eigentlich FP C den reinen Betriebssystem- Programmen vorbehalten ist und oft auch Grössenmässig Beschränkungen unterworfen ist ( z. B SSD). Weiter sollte man ja auch regelmässig Backups machen. Und da macht es zusammen wirklich keinen Sinn diese FP C mit den umfangreichen Dateien der Photoshop Projekte zu überfrachten. Fazit: Alles auslagern auf eine extra Festplatte. oder ? Nun gibt es ja unter Datei (?warum hier?) -Einstellungendie Möglichkeit die Pfade anders einzustellen. Nur - warum sind hier diverse Projektpfade aufgeführt die man einzeln abändern kann. Warum das Ganze ?

Macht es denn nicht Sinn hier eine Festplatte auszuwählen ( tz. B Photostory Dateien) und das wars . Oder gibt es Gründe hier explizit diverse Pfade extra auszuwählen.? warum also Pfade extra für Projekt,Exporte,Audioimport,DiscImage,Downloads,Bildeditor,Audioeditor, Menue-Editor ? Welche Vorteile - Nachteile gibt es hier extra zu unterscheiden.?

Hintergrund meiner Frage ist auch,. Ich habe in früheren Jahren bereits Projekte erstellt, und dann später wenn ich diese dann abspielen, bearbeiten wollte, kamen diversi Meldungen Finde Dateien nicht ,Audio datei nicht verfügbar. usw. Und dann ist es ja auch so, dass man sicherstellen sollte vernünfitge Backups zu machen bzw. zu haben.

Ergo alles nur auf C sprengt die System FP. Teilweise aufteilen ist kritisch. Also: Wie sieht eine Optimiere Installatton aus , die für Projekte- ob Foto oder Video extra Festplatten vorhält.

danke für ergänzende Rückmeldungen und Erklärungen.vorab

Gruß an alle aus Regensburg

Kommentare

geschi schrieb am 29.03.2020 um 21:04 Uhr

Nun weiss man ja, dass eigentlich FP C den reinen Betriebssystem- Programmen vorbehalten ist

Woher weis man das, meine Meinung C: so gross wie möglich und alles drauf. 😎

Und da macht es zusammen wirklich keinen Sinn diese FP C mit den umfangreichen Dateien der Photoshop Projekte zu überfrachten.

Sehe ich ganz und garnicht so , BackUp FP (extern) 2TB, Speicherplatz kostet fast nix.

Alles andere ergibt sich aus den beiden Antworten.

Siggisbox schrieb am 30.03.2020 um 12:07 Uhr

Wenn nun jede Applikation so wie Photostory Speicherplatz nutzt ,dann ist man schnell am Ende. Habe selbst eine NVM 1 T B wo bereits normal 360 GB verbraten werden.Mit dem Progarmm Treesize sieht man sehr schön. Magix Download 38GB 1 kleines Photostory Proekt 40 Bilder und 2 eingebunde Videos 1,5 GB , eine grösser Bilderfolge 15 GB. Meine Bilder selbst haben Auflösungen von 10 MB pro Bild. Die Videosequenzen ca 250 bis 300 MB pro Sequenz.Meine gesamte Bildersammlung 230Gb und diverser aufgenommener Video Sequenzen mit 490GB.

Wenn ich mir da nichts einfallen lassen mache ich auch meine teure ! NVM SSD mit 1 TB schnell zu. Ist halt reine Mathematik ganz zu schweigen von der immer mehr anwachsenden Backup Laufzeit und möglicher Fehlerrate beim Rückspielen im Worst Case. FB C nur für das Betriebssystem Windows sowie der Apps und alle Daten dann eben !nicht! auf C - so kenn ich halt das aus der Erfahrung. und was da Magix default mässig vorgibt ist mit ? - zu betrachten.

geschi schrieb am 30.03.2020 um 12:36 Uhr

Bilder und Videos können auf eine Externe, aber das Programm sollte, für mich jedenfalls auf C: liegen.

Siggisbox schrieb am 30.03.2020 um 12:53 Uhr

Genau das war der Kern der Nachfrage. Default wird alles auch die Bilder Sequenzen Videos der Projekte mit unter C abgelegt. Unter Einstellungen, kann man aber nun dies Pfade abändern. Und nach welchen Kriterien sollte man das tun Was hat sich Magix dabei gedacht 8 Möglichkeiten anzubieten Pfade unterschiedlich einrichten zu können.??

ShaggyBaer schrieb am 06.04.2020 um 21:55 Uhr

Was geht denn hier ab?

MAGIX hat sein Programm ganz normal wie jeder andere auch, auf C: installiert

Die persöhnlichen Daten werden erst einmal default-mäßig mit auf C: eingestellt. Wo auch sonst? Ich habe meine persönlichen Daten auf W: - Wäre doch mal ganz witzig wenn .....

Das ich meine eigenen Daten individuell einstellen kann, finde ich gar nicht so schlecht. Da habe ich unter Projekte meine Originale (Bilder, Filme, MP3 + MPH) und unter Exporte meine fertigen MP4. Das alles auf externe Platte, ferig zum mitnehmen auf Camping.

Audioimporte und DiscImage sind Arbeitsdateien die nach Fertigstellung nicht mehr zwingend benötigt werden, es sei denn (siehe oben) man will noch einmal ein altes Projekt laden. Es läßt sich aber alles mit der MPH-Datei wieder rekonstuieren.

Und den Download - ok, den hätte man auch gleich auf den Windows-Download legen können.

Und bei den Editoren (hat FredW ja schon geschrieben) hast du die Möglichkeit, diese durch eigene Programme zu ersetzen.

Eigendlich verstehe ich dein Problem nicht

ShaggyBaer schrieb am 06.04.2020 um 22:45 Uhr

Mir kommt da so eine Idee ...

Wie ist das denn, wenn man als Neuling nicht über diese Einstellmöglichkeit gestolpert ist ...

Dann läuft die Platte C: in den nächsten Jahren voll. Es wäre also sinnvoll diese Einstellungen in der Installationsphase mit aufzublenden.

Meine Erstinstallation liegt bereits gefühlte 20 Jahre zurück. Vielleicht ist das ja inzwischen implementiert worden.