Ich bin nun ein nur sporadischer Nutzer von Photostory - und daher ungeübt und teilweise daher etwas auf Kriegsfuß mit den überfrachteten Möglichkeit und Tricks mit dem Programm zu arbeiten. Nun ja . Eins aber ärgert mich.
Wenn ich das Programm installiere bzw. die jährlich neue Version update, wird alles d.h. Programme,daten, Programmordner default unter C abgelegt. Das heist auch z. B. alle Projekte -Projetordner. Nun weiss man ja, dass eigentlich FP C den reinen Betriebssystem- Programmen vorbehalten ist und oft auch Grössenmässig Beschränkungen unterworfen ist ( z. B SSD). Weiter sollte man ja auch regelmässig Backups machen. Und da macht es zusammen wirklich keinen Sinn diese FP C mit den umfangreichen Dateien der Photoshop Projekte zu überfrachten. Fazit: Alles auslagern auf eine extra Festplatte. oder ? Nun gibt es ja unter Datei (?warum hier?) -Einstellungendie Möglichkeit die Pfade anders einzustellen. Nur - warum sind hier diverse Projektpfade aufgeführt die man einzeln abändern kann. Warum das Ganze ?
Macht es denn nicht Sinn hier eine Festplatte auszuwählen ( tz. B Photostory Dateien) und das wars . Oder gibt es Gründe hier explizit diverse Pfade extra auszuwählen.? warum also Pfade extra für Projekt,Exporte,Audioimport,DiscImage,Downloads,Bildeditor,Audioeditor, Menue-Editor ? Welche Vorteile - Nachteile gibt es hier extra zu unterscheiden.?
Hintergrund meiner Frage ist auch,. Ich habe in früheren Jahren bereits Projekte erstellt, und dann später wenn ich diese dann abspielen, bearbeiten wollte, kamen diversi Meldungen Finde Dateien nicht ,Audio datei nicht verfügbar. usw. Und dann ist es ja auch so, dass man sicherstellen sollte vernünfitge Backups zu machen bzw. zu haben.
Ergo alles nur auf C sprengt die System FP. Teilweise aufteilen ist kritisch. Also: Wie sieht eine Optimiere Installatton aus , die für Projekte- ob Foto oder Video extra Festplatten vorhält.
danke für ergänzende Rückmeldungen und Erklärungen.vorab
Gruß an alle aus Regensburg