Intel i7-10700K viel schneller als Ryzen 7 3700 X + AMD RX580?

Nordlicht schrieb am 26.12.2022 um 14:04 Uhr

Auf meinem PC (Win 11, Ryzen 7 3700X + AMD RX580 8GB + 16 GB RAM) läuft Video Deluxe 19.0.2.58.

Trotz Hardwarebeschleunigung ruckelt die Vorschau auch bei kleineren Full HD-Projekten sichtlich und Rendern dauert recht lange). Ich habe das Programm zum Testen am PC meiner Frau installiert (Win 10, Intel i7-10700K + onboard UHD Graphics 630 + 16 GB RAM) - und dort läuft das Programm bei identischen Einstellungen und demselben Projekt deutlich schneller und ruckelfrei.

Laut Benchmarks sollte der Ryzen schneller als der i7 sein, die RX580 sogar deutlich schneller als die Onboard-Grafik.
Woran kann das liegen? Vielen Dank vorab für jeglichen Tipp!

PS: Bei mir lief Magix auch schon mit Win 10 ruckelig und absolut nicht flüssig. Der PC ist ansonsten "clean", wird nur für Musik-Recording und kleinere Videoarbeiten verwendet (kein Surfing/Office usw.).

Kommentare

Marc-Goder schrieb am 26.12.2022 um 14:18 Uhr

Quick Sync heißt das Geheimnis.

Magix war bis zu Version 2022 schon immer auf Intel und NVidia optimiert. Mit Version 2023 läuft es wohl auch mit AMD sehr gut. Das behaupten zu mindestens einige Youtuber.

Die meisten langjährigen Nutzer hier im Forum benutzen weiterhin Intel und NVidia.

Magix Video Deluxe 2022 Premium (2.138)

Rechner: MSI Leopard GP76 , Intel I7-10870H,

NVidia RTX 3060 Mobile (TDP=130 Watt) (6GB),
Treiber-Version: 32.0.15.6636

Arbeitsspeicher RAM 16GB,

Intel HD 630 On-Board I-GPU= deaktiviert.

Windows 10 (Auto-Update + Manuell)

Weitere Video Software: Pinnacle Studio 25
Konverter: XMedia-Recode (Jan. 2025) , Handbrake

Since 03.02.2024 experementil successfull with K-Lite-Codec Pack.
( Zum Import von ProRes Material mit Bild und Ton auch in 4:2:2 )

( Windows 11 kann ich nicht. Krieg ich Blähungen und Bluthochdruck von )

 

Nordlicht schrieb am 26.12.2022 um 14:25 Uhr

Na super ;)

Bei Samplitude wiederum machten vor allem NVidia-GPUs mehr Probleme als die von AMD (habe mir deswegen die RX580 zugelegt). Aber es war auch bei Samplitude bekannt, dass in der Vergangenheit die Performance mit Intel CPUs deutlich besser war.

Tja, heißt dann entweder neue Software kaufen (und hoffen, dass es damit besser läuft) oder beim nächsten PC auf Intel wechseln.

Mal sehen, vielleicht hat noch jemand einen Geheimtipp, trotzdem danke für die (ernüchternde) Rückmeldung!

Zuletzt geändert von wabu am 26.12.2022, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.

Grund: Vollzitat entfernt

Pro X6 Suite. PC: Win 10 Home Premium 64 bit, AMD Ryzen 7 3700X, 16 GB RAM, ASUS PRIME B450-Plus, AMD Radeon RX 580-O8G, Samsung 970 EVO Plus 500GB (OS and programs), data and libraries on several SSDs and HDDs. Interface: Focusrite 6i6 2nd Gen.

Instruments: Kawai ES7, Nord Stage 3 Compact, Uhl organ X3-2, Korg Kronos 2-61, Sequential TAKE 5, Korg Pa3xLe, Native Instruments 12 Coll. Ed...

https://soundcloud.com/spektralfarben
https://www.spektralfarben-music.com/

korntunnel schrieb am 26.12.2022 um 14:55 Uhr

Hallo @Nordlicht

Du hast ja VdL 2020 und da gab es noch nicht die neue Engine 3. Hast Du es schon mit dem blauen Blitz rechts unter dem Vorschaumonitor versucht? Kennst Du das? Wenn nein, aktiviere den mal durch Klick, dann färbt er sich blau, mit Rechtsklick kannst Du einige Einstellugen anklicken.

Was sich auch bei dieser Version bewährt hat, ist die Arbeit mit Proxys, mit denen sich auch bei nicht voll unterstützen PC's flüssig arbeiten lässt.

Wenn Du Fragen dazu hast, melde Dich wieder.

Viele Grüße

Korntunnel

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Nordlicht schrieb am 26.12.2022 um 15:06 Uhr

Danke für die Rückmeldung und Infos!

Den Blitz habe noch nicht bemerkt ;) Die Vorschau läuft in der Tat flüssiger wenn aktiv (Auflösung und Framerate reduziert), wenn auch noch nicht super-geschmeidig. Aber schon eine deutliche Verbesserung - vielen Dank!

Vielleicht werde ich mal eines der zig-Millionen Upgrade-Angebote von Magix nutzen und auf die aktuelle Version umsteigen.

Zuletzt geändert von wabu am 26.12.2022, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.

Grund: Vollzitat entfernt

Pro X6 Suite. PC: Win 10 Home Premium 64 bit, AMD Ryzen 7 3700X, 16 GB RAM, ASUS PRIME B450-Plus, AMD Radeon RX 580-O8G, Samsung 970 EVO Plus 500GB (OS and programs), data and libraries on several SSDs and HDDs. Interface: Focusrite 6i6 2nd Gen.

Instruments: Kawai ES7, Nord Stage 3 Compact, Uhl organ X3-2, Korg Kronos 2-61, Sequential TAKE 5, Korg Pa3xLe, Native Instruments 12 Coll. Ed...

https://soundcloud.com/spektralfarben
https://www.spektralfarben-music.com/

Nordlicht schrieb am 05.02.2023 um 10:50 Uhr

Eine kurze Rückmeldung von mir, da ich dann doch zügig auf die aktuelle Version VDL 2023 Premium umgestiegen bin.

Das Programm läuft bei mir einen Tick schneller als mit der 2020er Version (bei meiner Frau auf dem Intel-PC flutscht die Sache nun richtig 😮). Für mich hat es also nicht viel gebracht, muss halt an den Rechner meiner Frau gehen.

Habe aktuell ein Probem mit NewBlue Cartoonr Plus (mache einen neuen Thread dazu auf).