Ehemaliger User
schrieb am 17.03.2016 um 16:59 Uhr
Er ist 64 bit, sollte man aber auch umsteigen, bringt beim arbeiten mit VSTI unheimlich Gewinn und bei Samplitude z.b. Auch keine Fehler mehr, wegen zu geringen Speicher.
Ehemaliger User
schrieb am 17.03.2016 um 21:16 Uhr
Der Music Maker 2016 ist eine 32-Bit-Anwendung.
Läuft aber problemlos auf einem 64-Bit-System.
Ehemaliger User
schrieb am 18.03.2016 um 06:04 Uhr
Wie der ist 32 bit, die hatten doch alles auf 64 umgestellt, und das nicht. Wundert einen doch, dann braucht man sich nicht zu wundern, warum es bei etlichen Problemen gibt.
Er ist 64 bit, sollte man aber auch umsteigen, bringt beim arbeiten mit VSTI unheimlich Gewinn und bei Samplitude z.b. Auch keine Fehler mehr, wegen zu geringen Speicher.
Hallo Janvo,
hatte auch noch gestern mit Support telefoniert, habe dort die aktuelle Auskunft bekommen, dass der Musikmaker 2016 weiterhin eine 32 Bit Anwendung ist die zwar auf einen 64 Bit Rechner läuft - aber eben bei 32 Bit nur einen Kern von meinem Quadprozessor benutzen kann -somit ergibt sich eine sehr hohe CPU Auslastung.
Da ich als Komponist von Deutschen Schlager (Discofox etc.) sehr gute Ergebnisse abliefern muss, verfolge ich daher zur Zeit Deinen Rat, und arrangiere die Lieder zum Teil im Musikmaker vor und exportiere dann die Spuren als Audio ins Samplitude Studio, dort kann ich dann Spuren doppeln mit Effekt belegen - alles bisher unschädlich da 64 Bit Anwendung - auch bei ca. 70 - 80 Spuren.
Leider ist bei diesen Vorgehen es immer so, falls sich noch Änderungen ergeben bei Mix, dann muss ich wieder zum Musik Maker zurück kehren und dort ändern , das ist umständlich - weil die Projekte auch dort meist ca. 40 Spuren haben und fast nach jeder Aktio meistabstürzen - also bei jeder Aktion speichern speichern - bis Magix mal ein 64 Bit Version herausbringt.
Wünsche Dir noch einen schönen Tag
Leslie
Ehemaliger User
schrieb am 18.03.2016 um 20:03 Uhr
Leslie warum im Music Maker arrangieren, ist doch umständlich, geht doch alles direkt in Samplitude, wenn du mit Midi fertig bist, Spur freezen und dann mischen , sollte dabei was nicht in aßen, unfreeze, Noten ändern und wieder freezen.