jQuery

patrickschult schrieb am 06.12.2012 um 08:58 Uhr

Hallo, gibt es für das Einbinden von Jquery-Animationen eine generelle Vorgehensweise oder ist es von Fall zu Fall ein einzelnes Verfahren. Es gibt da so schöne Beispiele, ummit jQuery zu arbeiten. Ich habe selber schon ein Beispiel probiert, komme aber bei anderen Anwendungen nicht weiter. Wäre schön, wenn sich da jemand schon mal mit vertraut gemacht hat.

Grüße Patrick

Kommentare

Swedo schrieb am 06.12.2012 um 13:25 Uhr

Hallo Patrick

Die Vorgehensweise ist immer verschieden.
du hattest mir ja einen Link von einer Jquery Demo geschickt, dieses menü kannst du nicht mit dem WD Einfügen, (http://line25.com/tutorials/how-to-create-a-cool-animated-menu-with-jquery)
du könntest jedoch trotzdem mit dem WD arbeiten und dann wenn deine Seite soweit fertig ist fügst du die Navigation ein.
Ich muss dir aber sagen, dass es ohne Programmierkenntnisse nicht funktionieren wird, du musst jetzt nicht in der Lage sein frei aus dem Kopf eine Website zu Programmieren, aber weningstens verstehen was css, js, php und html ist und wie die Elemente miteinander verknüpft sind. Dann ist es leicht so ein animiertes Menü einzufügen.
Wenn du dich damit ein wenig beschäftigst und viel ausprobierst wirst du es früher oder später verstehen! du solltest aber mit leichteren funktion von jQuery anfangen, die Navigation ist für fortgeschrittene.

ich lade dir die fertigen Datein hoch.

Lade dir die Datei runter und Schau dir es mal genau an, vllt. kannst du es nachvollziehen.

In der Datei befindet sich einmal die Erstellung ohne dem WD und einmal mit. der Code wird immer nur nach dem exportieren der Website (aus dem WD) bearbeitet!

http://bro.square7.ch/Animiertes-Menue-mit-jQuery.htm

LG =)

inekai schrieb am 06.12.2012 um 14:52 Uhr

Das Menue sieht übrigens sehr schick aus Also Patrick, wenn Du dir den Seitenquelltext ansieht, dann siehst Du, dass alle wichtigen Elemente von JQuery im Header-Bereich der Seite eingebunden werden müssen. Damit das Menue auch so schick aussieht, musst Du den späteren Bereich des Menues natürlich noch stylen mit CSS. Das Menue selbst wird dann mit einem Div eingebunden, auf den ein Layer gelegt wird. Dieser Layer enthält dann die stylischen Anweisungen aus der CSS-Datei. Du brauchst auch keine teuren Spezialprogramme dafür. Im Prinzip reicht dafür der Windows-Editor. Du wirst lachen, damit habe ich angefangen zu coden. Editoren mit Syntax-Highlighting sind aber etwas praktischer - also Editoren, die den jeweiligen Code (HTML, PHP, JS, CSS usw.) farblich hervorheben zur leichteren Orientierung. Auch da gibt es viele kostenlose im Netz. Ich verwende Phase 5.

Die Beispiel-Seite von Swedo ist sehr gut. Schau Dir einfach den Quelltext genau an und probier dann mal zuhause etwas rum. Du kannst Dir auch auchnen lokalen Webserver installieren - so must Du deine Projekte und Versuche nicht immer ins Internet hochladen. XAMPP ist kostenlos und kinderleicht installiert. Dann kannst Du ohne Gefahr lokal rumprobieren.

Gruß Inekai

patrickschult schrieb am 06.12.2012 um 18:54 Uhr

Also danke an beide,

werde mir es in Ruhe reinziehen und mich dran versuchen. In der Ruhe liegt ja bekanntlich die Kraft.

Danke noch mal

Patrick