K4 , was bringt das für AVCHD-Videos?

herzchen48 schrieb am 18.04.2016 um 12:51 Uhr

Meine Filme (AVCHD) speichere ich auf einem Stick (für meinen Fernseher) bzw. als AVCHD-DVD (zum Weitergeben).

Nun meine Frage:

Bringt es Qualitätsverbesserungen, wenn ich in 4K filme diese Filme dann aber, wie gehabt, wieder zu AVCHD- Videos rendere?

Wer von Euch hat da schon Erfahrungen gemacht??

Kommentare

Markus73 schrieb am 18.04.2016 um 13:01 Uhr

Es bringt grundsätzlich immer eine Verbesserung, wenn man in höherer Auflösung arbeitet, als dann am Ende ausgegeben wird. Das liegt an der Tatsache, dass das optische Auflösungsvermögen eines Aufnahmesystems in aller Regel niedriger ist als die Auflösung des Ausgabeformats.

Soll heißen: Eine Full-HD-Kamera erreicht meist optisch nicht wirklich die Full-HD-Auflösung, auch wenn die ausgegebene Datei theoretisch diese Auflösung besitzt, d.h. eine entsprechende Zahl von Pixel enthält. Es wird also immer ein Stück weit eine "leere Vergrößerung" aufgezeichnet.

Erst dann, wenn ich mir eine "Pixelreserve" schaffe, d.h. höhere Auflösung habe als ich am Ende benötige, kann beim Export so "passgenau" runterskaliert werden, dass die tatsächlich im Material enthaltene Auflösung die theoretischen Grenzen des Exportformats weitestgehend ausnutzt.

Es macht also Sinn, HD zu filmen, wenn "nur" eine DVD produziert werden soll bzw. 4k zu filmen, wenn man später als Full-HD ausgeben möchte.

Inwieweit dieser Effekt sichtbar wird und auffällt, das dürfte im Einzelfall recht unterschiedlich ausfallen.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 18.04.2016, 13:02, insgesamt 2-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

marion51 schrieb am 18.04.2016 um 13:18 Uhr

Verschiedenartige Aufnahmen haben das was Markus 73 ausführte bestätigt. Insbesonders bei Wiedergaben auf großen Flat TV`s. Dort sind die Unterschiede deutlicher zu sehen als mit Kleineren  Bildschirmgrößen.

Gruß

geschi schrieb am 18.04.2016 um 15:03 Uhr

Bringt es Qualitätsverbesserungen, wenn ich in 4K filme diese Filme dann aber, wie gehabt, wieder zu AVCHD- Videos rendere?

Ja, eine massive.

herzchen48 schrieb am 18.04.2016 um 15:43 Uhr

Vielen Dank für Eure Antworten.

Und wenn es dann so ist, noch eine Frage dazu:

Kann ich das K4-Material gleich in in ein 1920x1080 Videoprojekt einfügen oder muss man erst ein K4-Projekt anlegen und dieses dann zum Schluss mit Video deluxe als AVCHD-Video rendern??

robert-graunke schrieb am 19.04.2016 um 07:56 Uhr

Hallo,

zu der zweiten Fage:

Grundsätzlich ist es egal, ob das Projekt als 4k oder HD angelegt wird, weil Vdl die Dateien für den späteren Film aus den Originalen bezieht.

Erst im Brenndialog / beim Export wird das tatsächliche Zielformat festgelegt.

In der Praxis macht es aber Sinn, das Projekt mit den selben Vorgaben zu starten, die das Originalmaterial liefert.

Dadurch vermeidet man u. a. die lästigen Nachfragen "Anpassen / Nicht anpassen" und die damit verbundenen Fehlerquellen.

Soll das Projekt in absehbarer Zukunft als 4k ausgegeben werden oder kann der Player im TV das Format, ist diese Projekteinstellung ebenfalls sinnvoll.

Filmen und Archivieren in 4k - Ausgabe im gewünschten Format. (Wenn der Rechner mitmacht.)

Hinweis:

Bilder / Videos die von Magix Vdl mitgebracht werden, also Effektblenden, Hintergründe usw. liegen maximal in Full HD vor.

Bei der Ausgabe als 4k macht sich das nachher bemerkbar.

 

 

herzchen48 schrieb am 19.04.2016 um 13:55 Uhr

Robert,

ich war mir da eben nicht so sicher. 

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.