Kameraschwenk scharf ohne flimmern?

bluesky61 schrieb am 31.12.2009 um 08:50 Uhr
 

    Kamerafahrten (leicht einzoomen und Schwenk von z.B. links nach rechts) lassen eine Fotoshow fast als Film erscheinen. Für den Betrachter wird das anschauen leichter und angenehmer. Zusätzlich erzielt man dadurch noch mehr Räumlichkeit.

     

    Bei der Anwendung auf Fotos treten oft "Flimmereffekte" auf.

    Leider finde ich keine Lösung, diese zu vermeiden.

     

    Ausgangslage:

  1. Fotoshow soll
    1. für PC
    2. für Internet
    3. für TV Plasma Breitbild HD ready erstellt werden
  2. Fotoabmessung: 3648 x 2048 jpg
  3. Bild in FCD schärfen Stufe 75
  4. Für Kamerafahrt, Bildausschnitt minimal verkleinert, Bewegung von links nach rechts
  5. Fertige Show soll erstellt werden, nur als
    1. Export-Film, ohne Menü
    2. DVD, mit Menü  
  6.  

    Ergebnis:

  7. Standbild sehr gut
  8. Mit Kamerafahrt, flimmern an vielen Kanten (z.B. Gebäudekanten, Sträucher, Stühle...)
  9.  

    Wenn ich die Schärfe rausnehme, verringert sich das Flimmern. Dadurch erhalte ich jedoch eine Art Weichzeichnereffekt. Genau diesen möchte ich nicht haben.

     

    Habe schon eine Menge von Codeceinstellungen ausprobiert, ohne dass ich eine Besserung erreicht habe. Die Variationen sind ja auch fast unendlich. Im Internet ist auch sehr viel zu finden, aber nichts konkretes für die oben beschriebene Situation.

     

    Meine Fragen:

    Welcher Codec eignet sich am besten?

    Wie ist die beste Einstellung?

     

     

     

Kommentare

geschi schrieb am 31.12.2009 um 10:19 Uhr
Du schreibst hier über einen einzigen Codec, den WMV, aber keine Auflösung dazu, mit deiner Fotoauflösung kannst du nicht ausgeben, wer soll den das darstellen, dein TV ist HD READY da ist 13xx X grösser als 720, das war es schon, das ist nicht einmal FullHD.
Du solltest auch einmal deine Auflösung verändern und vorallem die Birate.
Ich würde den WMVHD Codec wählen mit der Auflösung von 1920x1080p, mit Variable Bitrate max. Qauli 2-pass Encoding.
Du kannst auch den MPEG2 Codec mit dem BluRay Format wählen, Interlaced auf Progressiv, die Quali ziehst du auf 12 hoch, darüber ist "alles für die Frieda", bringt nix nur Zeitverlust.
Mit diesem Format benötigst du aber einen Softwareplayer der das auch mit Ton abspielen kann.
bluesky61 schrieb am 31.12.2009 um 11:25 Uhr
Hallo Geschi,
vielen Dank für Deinen Tipp.

Oben habe ich nur die Originalfotogröße genannt.

Nach dem optimalsten Codec und entsprechender Einstellung suche ich doch

Werde Deine Empfehlung ausprobieren.