Kann man eine Unterseite ohne Probleme löschen?

shantelada schrieb am 02.01.2016 um 12:21 Uhr

Hallo an die Experten!

Ich überarbeite gerade meine Webseite. Da ich zu Beginn viel zu viele Bilder draufgepackt habe entstanden viele Unterseiten. Diese möchte ich auf 2 Seiten reduzieren. Kann ich die anderen Seiten einfach löschen? Gibt es Dinge, die ich dabei beachten muss, damit es keine Probleme gibt?

Meine Seite ist: zauber-natur

LG

Anne

Kommentare

marboe schrieb am 02.01.2016 um 18:17 Uhr

Hallo shantelada,

du kannst bis auf die Startseite problemlos Seiten löschen. Zu beachten wäre nur, dass die Bilder in der Bitmapgalerie enthalten bleiben. Deine .web-Datei bleibt also so groß wie sie ist.

Wenn du da an Größe reduzieren magst, dann musst du im Hilfsordner .web-files.htm rumwüten ;-).

Für Google entsteht ein kleines Problem, da die alten Adressen dann nicht mehr aufrufbar sind. Wenn du das anständig machen wolltest, müsstest du anders vorgehen. Aber vielleicht ist dir das nicht so wichtig, was Google davon hält. Für Hobby-Website-Betreiber kann man das vernachlässigen.

Gruß Marboe

shantelada schrieb am 02.01.2016 um 18:35 Uhr

Hallo Marboe,

 

danke, dann werde ich es, wenn ich alles überarbeitet habe,  mal wagen. Wenn es nicht klappt, rufe ich wieder um Hilfe ;-).

 

LG

Anne

marboe schrieb am 02.01.2016 um 21:01 Uhr

Speichere einfach deine neue Projektdatei dann unter einem neuen Namen.... dann hast du für alle Fälle die alte Datei mit den Fotoseiten noch in Petto und könntest sie jederzeit wieder online stellen.

Viel Erfolg!  Gruß marboe

OsCor schrieb am 04.01.2016 um 17:29 Uhr

Hallo Anne,

das Problem der ins Leere laufenden Bilder-Links in Google habe ich zwangsläufig auch immer wieder, wenn etwa Produkte, die auf der Website meiner Frau angeboten werden, ausgelistet werden und ich die Bilder rausnehme. Da die Leute aber häufig mit Hilfe von Bildern Produkte und Firmen suchen, ergeben sich sehr viele tote Links mit der Fehlernummer 404.

Diese toten Links kann man aber abfangen mit der .htacces-Datei und die Leute, die sich über das fehlende Bild ärgern, wieder auf die eigene Seite lotsen.

Wenn du da noch Infos brauchst, schreibe das hier einfach.

Gruß
Oswald

marboe schrieb am 04.01.2016 um 18:38 Uhr

Mhmmm. Das wäre aber überflüssige Arbeit, Oscor.

Google löscht diese Bilder irgendwann von selbst. Das schreibt Google dazu:

  Hier ist der Link dazu: https://support.google.com/websearch/answer/4628134?hl=de

Natürlich ist hier gemeint, dass sich der User dort meldet, wenn er tote Bildlinks findet.

Da du, Anne, ja selbst der Webmaster bist, brauchst du dort nichts machen, sondern entfernst einfach die Bilder aus deinem Hilfsordner. Damit sind sie nicht mehr aufrufbar.  Der WD macht dies nicht automatisch; ein Blick auf den index_htm_Ordner zeigt das.  Das ist aber kein Bug, sondern ein Feature.

Gruß Marboe

shantelada schrieb am 04.01.2016 um 18:50 Uhr

Hallo,

ich habe es jetzt gewagt und die überflüssigen Seiten gelöscht. Die Seite ist hochgeladen, und es scheint kein Problem zu geben (hab wenigstens noch keins bemerkt) ;-).  Die Bilder im Hilfsordner habe ich gelassen.
Die alle da rauszusuchen, puh. Ich hoffe, es geht auch so.

Vielen Dank für eure Hilfe!

LG

Anne

OsCor schrieb am 04.01.2016 um 21:01 Uhr

Hallo marboe,

Mhmmm. Das wäre aber überflüssige Arbeit, Oscor.

ganz überflüssig ist die Arbeit in unserem Fall nicht: Wenn ein Kunde einen Artikel sucht, das Bild eines solchen von uns ausgelisteten Artikels findet und dann bei mir auf der Fehlerseite landet, kann ich ihn damit womöglich auf meine HP lotsen mit dem Argument „Das da gibt es vielleicht nicht mehr, aber was Ähnliches haben wir schon noch!”

Und Arbeit macht eine Fehlerseite jetzt nicht so; mit dem WD hatte ich die in 10 Minuten. Die .htaccess ist bei mir ein Einzeiler.

Grundsätzlich will ich dir aber nicht widersprechen :-)

Gruß
Oswald

marboe schrieb am 05.01.2016 um 09:06 Uhr

Oscor,

ich habe auch 404-Seiten.  Sinn macht das schon

Es ist immer eine Frage, welche Art von Seite man betreibt und wer sie besucht. Für den einen ist Google wichtig, für andere völlig irrelevant.

Wir notieren:  der WD ist für alle geeignet . So soll das sein.
HG Marboe