Kann man Panasonic TZ10 AVCHD Videos umwandeln für Magix ?

afrikaferien schrieb am 18.08.2010 um 17:37 Uhr

Hallo, bin neu hier arbeite aber schon länger mit Magix. Nun habe mir vor kurzem eine Panasonic TZ10 gekauft. Musste die Bilder und Videos mit einem USB Kabel in ein von Panasonic mitgeliefertes Fotobearbeitungsprogramm laden. Die Bilder konnte ich nun ganz einfach ins Magix übertragen aber das Video in AVCHD kann ich nicht exportieren oder so. Ich musste es umwandeln in mpeg 2 aber da ist die Qualität ganz schlecht. Gibt es noch eine andere Variante damit ich kleine Videos in meine Filmchen einarbeiten kann???????? Hatte bisher nie Probleme kenne mich aber mit Computern nicht so wahnsinnig aus.

Vielleicht kann mir jemand helfen, mit einer Schritt für Schritt Erklärung.

LG afrikaferien

Kommentare

geschi schrieb am 18.08.2010 um 18:23 Uhr

Hallo

Was für eine Version hast du, mit Versionsnummer?

Rosti schrieb am 18.08.2010 um 18:36 Uhr

Wichtig ist tatsächlich  - siehe @geschi´s Antwort - welche Version von MAGIX (???) Du hast. Unterstellt, es ist VdL (= Video de Luxe 15 oder 16 in der Plus/Premium-Version):

 

- steck die SD-Karte in Deinen Kartenleser

- hangel Dich zum AVCHD-Verzeichnis durch

- öffne das Verzeichnis "Stream" - dort sind Deine Filme abgelegt

- kopiere sie per Drag and drop in ein Verzeichnis deiner Wahl auf der Festplatte.

 

Wenn Du diese Filme aus dem Media-Pool in die timeline ziehs, öffnet sich vermutlich erst ein Fenster, dass aus "Gründen der schnelleren/einfacheren Verarbeitung" der Film in mpeg umgewandelt werden sollte. Verneine dies.

Nach einer weiteren Warnung (System ev. zu schwach), die Du ebenfalls überspringst, wird der Film geöffnet, bzw. wenn Du das erste Mal einen AVCHD-Film verarbeiten willst, wird die AVCHD-Freischaltung automatisch angestossen. Ausserdem musst Du wohl noch die übrigen Codecs (Dolby etc.) freischalten;

 

danach kannst Du dann AVCHD auf Deinem PC mit VdL verarbeiten - es sei denn, er ist zu schwach.

 

-

Ehemaliger User schrieb am 18.08.2010 um 23:21 Uhr


- steck die SD-Karte in Deinen Kartenleser

- hangel Dich zum AVCHD-Verzeichnis durch

- öffne das Verzeichnis "Stream" - dort sind Deine Filme abgelegt

- kopiere sie per Drag and drop in ein Verzeichnis deiner Wahl auf der Festplatte.

 

Nein. Tu das nicht. Mach es so, wie du es bereits machst, nämlich:

Bilder und Videos mit einem USB Kabel in ein von Panasonic mitgeliefertes Fotobearbeitungsprogramm laden. Die Bilder konnte ich nun ganz einfach ins Magix übertragen

 

 

 

Wenn Du diese Filme aus dem Media-Pool in die timeline ziehs, öffnet sich vermutlich erst ein Fenster, dass aus "Gründen der schnelleren/einfacheren Verarbeitung" der Film in mpeg umgewandelt werden sollte. Verneine dies.

 

Das ist in jedem Fall richtig.

 

 

 

Nach einer weiteren Warnung (System ev. zu schwach), die Du ebenfalls überspringst, wird der Film geöffnet, bzw. wenn Du das erste Mal einen AVCHD-Film verarbeiten willst, wird die AVCHD-Freischaltung automatisch angestossen. Ausserdem musst Du wohl noch die übrigen Codecs (Dolby etc.) freischalten;

 

Das geht mir zu schnell. Wir wissen ja noch gar nicht, ob dein PC zu schwach ist oder nicht und ob deine Version mit AVCHD Lite überhaupt zurecht kommt. Darum: Nenne uns zuerst - wie von Geschi gewünscht - die exakte Version (Name, Nummer samt Standard, Plus oder Premium) des Programms und gib uns ein Angaben zu deinem Rechner (mindestens CPU, Grafikkarte, RAM). Dann sehen wir weiter.

Rosti schrieb am 19.08.2010 um 12:09 Uhr

@momentum.

 

Nein. Tu das nicht.

 

Warum nicht? Wenn Du schon in dieser Art antwortest, begründe das bitte. Im übrigen: lies bitte den ersten Absatz meiner Antwort genau!!!

 

Das ist ein sehr viel unkomplizierteres und erprobtes Verfahren, das (nicht nur ich) schon lange ohne Probleme anwende. In meinem Fall mit einer Panasonic TZ8 OHNE die ganze Panasonic-Software.

 

Ob der PC zu schwach ist, stellt sich ganz schnell beim ersten abspielen/verarbeiten heraus - das muss nicht extra erst per Antwort und Gegenantwort herausgearbeitet werden ...

Ehemaliger User schrieb am 19.08.2010 um 18:08 Uhr


Nein. Tu das nicht.

Warum nicht? Wenn Du schon in dieser Art antwortest, begründe das bitte. Im übrigen: lies bitte den ersten Absatz meiner Antwort genau!!!

 

Diese Aussage ist versionsunabhängig und gilt daher unabhängig von deinem ersten Absatz. Es mag sein, dass dein beschriebenes Vorgehen bei dir funktioniert. In vielen Fällen führt es aber zu Folgeproblemen, die man niemals der Importart zuordnen würde. Darum rate ich grundsätzlich, für den Kopiervorgang die mit dem Camcorder mitgelieferte Software zu verwenden. Ausführliche Erklärungen dazu findest du in diesem Papier (Punkt 4.4 inkl. Fussnote):

http://www.magix.info/de/fluessiger-hd-schnitt-mit-video-deluxe-video-pro.online-training.76960.html