Kapitelmaker setzen

Stierl schrieb am 31.07.2021 um 15:32 Uhr

Hallo,

ich habe bis jetzt immer meinen fertigen Film auf DVD gebrannt, und dort sind auch die Kapitelmaker übernommen worden. Ich meine man konnte dann mit der Fernbedienung zum nächsten Kapitel springen.

Jetzt möchte ich aber einen Film als Videodatei abspeichern und auf einen USB Stick kopieren. Leider konnte ich dann aber nicht zum nächsten Kapitel springen.

Ist es überhaubt Möglich?

Weiters, kann man eine Art Menü wie bei der DVD einrichten, ich meine auf einen USB Stick?

LG Stierl

Kommentare

A380 schrieb am 31.07.2021 um 15:42 Uhr

@Stierl Ein Menü ist der DVD vorbehalten.

Wenn du eine Datei auf einem USB Stiick erzeugst, gibt es kein Menü.

Zuletzt geändert von A380 am 31.07.2021, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

juermeyer schrieb am 31.07.2021 um 16:20 Uhr

@Stierl Erstelle Deine DVD wie gewohnt mit allen Deinen Kapitelmarkern. Im Brennmenü drückst Du nicht auf den Brenn-Button sondern auf "in Verzeichnis encodieren". Hier wählst Du aus wohin Deine "DVD" geschrieben werden soll. Jeder gängige Mediaplayer wird Dir dann diese "DVD" mit allen Menüfunktionen abspielen.

Gruß Jürgen

VdL 2025 Plus Abo-Vers. 25.0.1.248; Windows 10 Pro 64 bit. 24H2;

Intel Core i5-13600K; UHD Graphics 770 (ARC) Vers. 32.0.101.6987; Speicher 32 GB DDR5-5600; Mainboard Asus ROG STRIX Z690-G

Windows und Programme auf SSD Samsung 970 EVO Plus M.2 1TB; alle Magix-Projektdaten auf gesonderter SSD Samsung 960EVO 250GB

Camcorder Panasonic HC-VXF999

Stierl schrieb am 31.07.2021 um 16:33 Uhr

@Stierl Erstelle Deine DVD wie gewohnt mit allen Deinen Kapitelmarkern. Im Brennmenü drückst Du nicht auf den Brenn-Button sondern auf "in Verzeichnis encodieren". Hier wählst Du aus wohin Deine "DVD" geschrieben werden soll. Jeder gängige Mediaplayer wird Dir dann diese "DVD" mit allen Menüfunktionen abspielen.


Aber dann leidet die Auflösung, oder. Das ist eigentlich der Grund warum ich keine DVD sondern einen USB Stick nehmen will.

juermeyer schrieb am 31.07.2021 um 16:37 Uhr

...auf keinen Fall, warum sollte sie? Ich habe alle meine DVDs und BDs als 1:1-Kopie auf meinem NAS liegen und spiele sie mit Kodi ohne jegliche Verluste auf dem TV ab.

ZUSATZ

Das hat zusätzlich den Vorteil, dass Du nicht an die Größenbeschränkungen von DVDs gebunden bist. Ich habe z.B. eine Best Of-DVD erstellt, die ca. 50 GB groß ist.

Grundsätzlich würde ich Dir empfehlen Dein DVD-Projekt immer erstmal auf Festplatte zu enkodieren. Hier kannst Du sie Dir in Ruhe ansehen und evtl. Fehler oder Änderungswünsche noch in Dein Projekt einbinden. Erst wenn Du vollkommen zufrieden damit bist würde ich die DVD brennen.

Zuletzt geändert von juermeyer am 31.07.2021, 16:58, insgesamt 3-mal geändert.

Gruß Jürgen

VdL 2025 Plus Abo-Vers. 25.0.1.248; Windows 10 Pro 64 bit. 24H2;

Intel Core i5-13600K; UHD Graphics 770 (ARC) Vers. 32.0.101.6987; Speicher 32 GB DDR5-5600; Mainboard Asus ROG STRIX Z690-G

Windows und Programme auf SSD Samsung 970 EVO Plus M.2 1TB; alle Magix-Projektdaten auf gesonderter SSD Samsung 960EVO 250GB

Camcorder Panasonic HC-VXF999