Habe gerade meinen Compi neu aufgesetzt und Video Pro X neu installiert. Jetzt gibt es beim Export als AVCHD-Transportstrom keine Option zum Smart Rendering mehr. Gibt's das nicht bei ProX, oder habe ich was übersehen?
tja so wie in dienem Screenshot sah mein Export auch aus - Mit VdL. Bei Video Pro X sieht das Erweitert-Fenster aber so aus:
Ich scheine einen anderen Coder zu haben, aber es gibt nirgends eine Auswahl. Ist dein Screenshot vielleicht vom MainConcept Encoder? Der kostet doch bei Pro X extra, während er bei VdL noch umsonst war, oder?
Der kostet doch bei Pro X extra, während er bei VdL noch umsonst war, oder?
Woher hast du diese Information - vom Hörensagen oder aus der Programmhilfe zu Pro X 7 ?
Ist deine verwendete Programmversion Video Pro X7?
Ob der MainConcept-Codec kostenpflichtig oder kostenlos aktiviert werden muss, hängt von installierten Vorversionen ab. Mehr dazu im Handbuch (PDF) oder der Programm-HILFE. Es gibt hierzu aber auch schon Beiträge, die du dir über die Suchfunktion aufrufen kannst.
ja, ich benutze Pro X7. Zuvor hatte ich VdL2015 installiert, habe dann Pro X7 dazu installiert und da war der Coder auch in Pro X7 nutzbar, funktionierte allerdings nicht (er stürzte beim Rendern immer ab, während er in VdL noch lief). Daraufhin habe ich einen Konflikt durch die Parallelinstallation von VdL und Pro X7 vermutet, den Rechner neu aufgesetzt und nur Pro X7 installiert. Wenn ich jetzt MainConcept Coder nutzen möchte werde ich auf eine Webseite geleitet, die mir sagt, dass die Freiscaltung kostenpflichtig ist.
In anderen Forenbeiträgen habe ich gelesen, dass dieser Coder in ProX7 Probleme machen soll und die Firma, die überdies öfters den Besitzer wechselt, das Smart Rendern nicht wirklich im Griff hat. Dann wird geraten eher den Standard (Intel-) Coder zu verwenden.
Ich wollte es ja erst nicht glauben, dass Magix auch nach so vielen Jahren Entwicklung in all seinen Programmen wirklich keine verlustfreie Erstellung von AVCHD-Videos hinbekommt. In VdL habe ich seit 2013 alle Versionen nacheinander gekauft in der Hoffnung, dass es endlich ohne Abstürze geht. Der letzte Akt war dann das Update auf ProX7, und da soll es jetzt auch nicht gehen? Kaum zu glauben, aber ich schätze langsam muss ich mich damit abfinden und doch auf ein anderes System wechseln.
Dann wird geraten eher den Standard (Intel-) Coder zu verwenden.
Machst du das jetzt und hast immer noch Abstürze? Die liegen aber nicht am Codec - eher ist dein Rechner verdreht.
Denn wäre es der Codec, müssten ja hier alle davon schreiben - egal auf welchem System er ausgeführt wird.
Wenn ich jetzt MainConcept Coder nutzen möchte werde ich auf eine Webseite geleitet, die mir sagt, dass die Freiscaltung kostenpflichtig ist.
Ja, das ist so richtig und wird ausführlich in der Hilfe (PDF) erklärt!
MPEG-4 (MainConcept) kostenpflichtig aktivieren
MAGIX Video Pro X7 prüft, ob der Codec bereits durch eine andere MAGIX Software lizensiert wurde und verwendet diesen, wenn dies der Fall ist.
Wenn der Codec nicht bereits lizensiert wurde, wird die kostenpflichtige Aktivierung fortgesetzt:
.
Nur, wenn die Prüfung durch das Programm feststellt, dass ein MainConcept-Codec schon auf dem Rechner aktiviert vorliegt, wird er kostenfrei auch in ProX7 eingebunden.
Du musst also Videodeluxe installieren, dort die Mpeg-2/4-Codecs (kostenfrei) aktivieren und danach Pro X7 erneut aufrufen (mit dem Schalter "Als Administrator ausführen") und die Codecs werden eingebunden.
Ich wollte es ja erst nicht glauben, dass Magix auch nach so vielen Jahren Entwicklung in all seinen Programmen wirklich keine verlustfreie Erstellung von AVCHD-Videos hinbekommt.
Hast du Labordaten, die das belegen, dass es einen erkennbaren Verlust gibt? Ich kann mit bloßem Auge keinen ausmachen.
1. Dass der MainConcept Coder in VPX kostenpflichtig ist habe ich natürlich auch rausgefunden. Umso schwächer, dass dieser jetzt kein Smart Rendering von AVCHD-Material mit AC3-Ton mehr hinbekommt. In VdL2013 lieft das noch. Die Smart Render Fähigkeit ist natürlich der einzige Grund, warum man den MainConcept Coder noch verwendet, denn er hatte ja schon immer Macken und wird nicht mehr weiterentwickelt. Leider kann der Intel Coder ja nicht Smart Rendern. Insofern ist das geld für den MainConcept Coder also umsonst ausgegeben.
2. Natürlich ist das verlustfreie Codieren mit Smart Render sichtbar besser als das Neuberechnen. Auch wenn der Intel-Coder hier besser ist als MainConcept, so sieht man doch deutliche Unterschiede, je nach Ausgangsmaterial mehr oder weniger. Das wurde hier im Forum ja ausch schon verschiedentlich diskutiert und bestätigt. Gute Coder, die z.B. zum Rendern von kommerziellen DVDs verwendet werden, kosten ja ncht umsonst ein Vielfaches.
3. Der Intel-Coder stürzt natürlich nicht ab. Wegen der Abstürze beim MainConcept Smart Rendern habe ich eine Support-Anfrage bei Magix gestellt. Die konnten den Fehler bestätigen, stellen aber keine Lösung in Aussicht, weil der MainConcept Coder von Magix nur noch aus Kompatibilitätsgründen unterstützt wird.
Es ist also tatsächlich so, dass man mit Magix VdL und VPX jetzt kein AVCHD-Material mit AC3-Ton mehr verlustfrei bearbeiten kann. Traurig eigentlich, weil dies bis 2013 noch ging und Konkurrenzprodukte das auch immer noch können.