Kein Ton, obwohl in der Spur angezeigt

ErichS schrieb am 13.12.2016 um 22:12 Uhr

Hallo !

Ich dreh mich seit Tagen im Kreise. Ich habe uralte VHS-C Kasetten auf den Festplattenspeicher überspielt und davon eine DVD gebrannt.Typ VOB

Die Datei ins Magixfenster gezogen.

Auf den ersten Sekunden ist dann der Ton zu hören und wird auch in der Spur angezeigt bzw nach Trennen auf Extraspur wird er dort angezeigt. Kurz nach dem Abspielen von einigen Sekunden aber ist kein Ton mehr zu hören.

Öffne ich die VOB-Datei mit dem VLC-Player, ist der Ton drauf und hörbar.

Weiß da jemand Rat ?

lg Erich

 

Magix Video De Luxe und Windows 7 hab ich

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 13.12.2016 um 22:26 Uhr

Mmmh, die Daten sind doch schon auf dem PC. Warum eine Video-DVD brennen, um 'die' Datei wieder einzulesen?

Extraspur? Was ist das?

 

ErichS schrieb am 14.12.2016 um 00:38 Uhr

Nach Drücken von Str + H ist die Tonspur auf Spur 2, von mir hier als "Extraspur" bezeichnet. Die Daten liegen auf den VHS-C Bändern ungschnitten vor, wie ich sie 1989 filmte. Mit Magix will ich die Szenen sortieren, schneiden und löschen usw usw, eben das, wozu ich Magix verwende.

Nochmal: Die Originaldaten liegen auf VHS-C vor und ich habe meinen Festplattenrecorder dazu verwendet, um sie zu digitalisieren und dann via DVD von der Festplatte ( des Festplattenrecorders) auf den PC zu schaffen.

Ehemaliger User schrieb am 14.12.2016 um 01:14 Uhr

Achsooooo.... Die Datei sollte AUF dem PC befinden und nach Möglichkeit nach .mpg umbenannt sein.

ErichS schrieb am 14.12.2016 um 11:03 Uhr

Danke erstmal ! Naja, komisch ist das schon, wenn der Ton in Spur zwei angezeigt wird und auch über den VLC-Player zu hören ist.

Mein Sony-player bietet etwa 30 Kompimierungsstufen mit kryptischen Namen, die nirgendwo erklärt werden. Auch die Suche im Netz brachte keinerlei Infos.

Ich hatte eine sehr hohe Komprimierung gewählt, weil die Qualität eh sehr schlecht ist und ich Festplattenplatz sparen wollte. Ich hatte inzwischen schon einen Film in höherer Qualität überspielt, aber noch nicht ausgewertet. Ich werde der Sache folgen

Gruß !

Wenn nähere Angabe über Software usw hilfreich sind, werde ich sie nachreichen, wenn ich nunmehr weiß, welche Angaben nötig und hilfreich sind. Dies ist mir ja zunächst mal unklar.

Erst mal probiere ich die niedere Kompession aus.

marion51 schrieb am 14.12.2016 um 11:10 Uhr

Ich hatte eine sehr hohe Komprimierung gewählt, weil die Qualität eh sehr schlecht ist

Anmerkung: Dadurch wird sie in keinem Fall besser.

Gruß

ErichS schrieb am 14.12.2016 um 15:27 Uhr

Ich hatte eine sehr hohe Komprimierung gewählt, weil die Qualität eh sehr schlecht ist

Anmerkung: Dadurch wird sie in keinem Fall besser.

Gruß

 

Danke für den Hinweis ;-))

 

ErichS schrieb am 15.12.2016 um 09:10 Uhr

Hallo FredW

Die Antworten habe ich allesamt vollständig gelesen.

Deine war als einzige Hilfreich, da sie sich auf meine Frage bezog. Ich hatte mich dafür auch bedankt.

Daß Angaben über meinen Sony-Festplattenrekorder hilfreich sein können, wundert mich. Ich hätte diese durchaus nachgeliefert. Allerdings wollte ich erst mal Deinen Rat, eine geringere Kompression zu verwenden, weiterverfolgen, wie ich das auch bereits geschrieben hatte.

Meine Hoffnung bezog sich allerdings mehr auf die Bedienung des Magix-Programmes, weil ich- wie auch dies bereits angedeutet, nicht verstehen kann, daß kein ton wiedergegeben wird, obwohl in der ersten Sekunden vorhanden und danach in der Tonspur angezeigt.

Gruß ESchuster

ErichS schrieb am 15.12.2016 um 11:14 Uhr

Danke. Das mit dem Diesel habe ich verstanden.

Der Recorder hat das Kennzeichen HX780

Die -abkürzungen im Aufnahmemodus reichen von

HQ+ über MN32 MN7 bis zu MN1

Übergruppen dazu sind HQ HSP SP LSP ESP LP EP SLP und SEP

Es sind 34 Einstellungen, wie ich soeben nachgezählt habe. Für welchen Zweck welche Einstellungen ratsam sind, verschweigt das Handbuch. Auch eine Internetrecherche brachte mir keine Ergebnisse.

Ich denke, es ist für mich sinnvoll, auszuprobieren, ob das Überspielen in höherer Qualität hilft. Danke