keine Hardwarebeschleunigung beim Mixdown in Photostory 2018

w-m-l schrieb am 03.01.2018 um 18:35 Uhr

Ich benutze seit Weihnachten Photostory 2018 Deluxe (v. 17.1.2.121 UDP3) und habe mich auf die "bis zu 5x schnellere Verarbeitung" gefreut, musste allerdings feststellen, dass das gegenüber der Version, mit der ich vorher gearbeitet habe (Fotostory 2015 Deluxe), überhaupt nicht zutrifft. Ich habe beide Programmversionen auf meinem Rechner, mit ihnen identische Diashows erstellt und dann mit der Einstellung MPEG-4 und HD 720p ausgegeben. Der Mixdown in Photostory 2018 dauert um ein Vielfaches länger, offensichtlich weil er ohne Hardwarebeschleunigung durchgeführt wird. Im Mixdown-Fenster der 2018-Version erscheint hinter "Mixdown wird durchgeführt" der Zusatz "(keine Hardwarebeschleunigung)". Dieser Zusatz fehlt im entsprechenden Fenster bei Fotostory 2015, wo das Rendern viel zügiger läuft.

Darüber hinaus habe ich festgestellt, dass unter > Datei > Einstellungen > Programm unter "Optionen" bei Photostory 2018 eine Einstellungsmöglichkeit fehlt.

Fotostory 2015:

Photostory 2018:

Kann das auch für die Berechnung von MPEG-4-Dateien eine Rolle spielen, oder bezieht sich diese Option wirklich ausschließlich auf bmp-Dateien?

Die Hinweise in diesem Forum bezüglich BIOS-Einstellungen usw. habe ich nicht weiterverfolgt, da die ältere Version ja problemlos läuft und die (erheblichen) Verzögerungen nur in der neuen Version auftreten, so dass die Ursachen meiner Ansicht nach an dieser Programmversion und den dortigen Einstellungen liegen müssen.

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 06.01.2018 um 19:18 Uhr

Hi, w-m-l

da ich das Programm erst gestern installiert habe, bin ich noch nicht
bis zum Brennen gekommen. Vielmehr versuche ich herauszufinden wo die
Bremse im Programm zu finden ist. Ich arbeite seit 2008 mit Magix
Produkten und in letzter Zeit mit den Versionen Fotos auf DVD 2013
und Fotostory 2015.

Bei beiden Produkten lief die Voranzeige eines Projekts im Vollbild
Modus flüssig ab. Ich habe das letzte von mir erstellte Projekt
in die neue Version geladen und die Vorschau ruckelt fürchterlich.

Nachdem Magix für sich reklamiert, das die neue Version schneller
ist, bin ich enttäuscht.

Außerdem ist von den Zusatzfeatures nur "Hitfilm_retouch 64bit"
unter "Fx" sichtbar. Nach dem Neustart kommt immer die Meldung
dass 5 neue Features nach Neustart aufgenommen werden - es kommen
aber keine! 😟😉

Hast Du ähnliche Erfahrungen gemacht und gibt es eine Lösung?

Hier meine Installation:

Laptop Lenovo Mod. 20250
Systemdaten: Intel I5 - 4200M mit 8GB HS
Windows 10 Home 64Bit mit neuestem Build 16299.192
Grafik: Intel 4600 mit 2160 MB und Nvidia GT 740M mit 6073MB
Bildschirmauflösung: 1920 x 1080

Programm: Fotostory 17.1.2.121
Als Zusatz-Features sind geladen:

Hitfilm_retouch 64bit
Hitfilm_stylizied Pack 64bit
Newbluefx Stylizizers5 imagine

Gruß

Knut

 

Ehemaliger User schrieb am 06.01.2018 um 19:46 Uhr

Danke Fred, werde ich machen.

Alfa.Tiger schrieb am 06.01.2018 um 19:54 Uhr

Ich benutze seit Weihnachten Photostory 2018 Deluxe (v. 17.1.2.121 UDP3) und habe mich auf die "bis zu 5x schnellere Verarbeitung" gefreut, musste allerdings feststellen, dass das gegenüber der Version, mit der ich vorher gearbeitet habe (Fotostory 2015 Deluxe), überhaupt nicht zutrifft. Ich habe beide Programmversionen auf meinem Rechner, mit ihnen identische Diashows erstellt und dann mit der Einstellung MPEG-4 und HD 720p ausgegeben. Der Mixdown in Photostory 2018 dauert um ein Vielfaches länger, offensichtlich weil er ohne Hardwarebeschleunigung durchgeführt wird. Im Mixdown-Fenster der 2018-Version erscheint hinter "Mixdown wird durchgeführt" der Zusatz "(keine Hardwarebeschleunigung)". Dieser Zusatz fehlt im entsprechenden Fenster bei Fotostory 2015, wo das Rendern viel zügiger läuft.

...

Ich habe EXAKT das gleiche Problem!

Gibt es hierfür eine Erklärung oder besser: Lösung?

An meiner Hardware sollte es ja wohl nicht liegen:

Intel Core i5-8400

MSI Z370 Gaming Pro Carbon

2x8 GB DDR4-2600 RAM

MSI Geforce GTX 1060 Armor 6GB

512 GB SSD + 4 TB HDD

Windows 10 Pro x64 (1709)

Mich nervt es ebenfalls kolossal, dass mein Rechner nun je nach MP4-Ausgabe bis zum 3-fachen der Videolänge braucht. Magix 2013 zieht's in einem Bruchteil durch!

Export-Einstellungen:

MP4 AVC, 1080p50, 10 MBit average, 14 MBit maximum


VG
Martin

w-m-l schrieb am 06.01.2018 um 20:14 Uhr

Folgender Hinweis des MAGIX-Supports hat das Problem bei mir gelöst:

Bitte entfernen Sie den Haken bei "Hardwarebeschleunigung beim Export ..."

Findet man unter > Datei > Einstellungen > Programm > Optionen.

Warum diese Option bei mir bei Fotostory 2015 aber immer aktiviert war und keine Probleme verursacht hat, ist mir immer noch nicht klar.

Alfa.Tiger schrieb am 06.01.2018 um 21:16 Uhr

Danke für deine Antwort. Ich habe den Support vorhin ebenfalls angeschrieben, mal schauen, was da kommt.

Ich habe das Häkchen entfernt (auch wenn es keinen Sinn ergibt, die Hardwarebeschleunigung zu deaktivieren?!). Aber es hat auch absolut gar keinen Unterschied gemacht. Ich habe ein Video (4 Minuten) exportiert, einmal mit und einmal ohne Häkchen (jeweils Magix danach neugestartet) und die Export-Zeit gemessen. Es waren in jedem Fall ungefähr 9:15 Minuten, also kein Unterschied. Die Auslastung meiner Hardware schwankt auch stark: Entweder ist die CPU zu 100 % ausgelastet (Grafikkarte 0%) oder die CPU sinkt auf 50-65%, wenn die Grafikkarte bei 25-30% im 3D arbeitet. Encoding bzw. Decoding ist bei der Grafikkarte immer bei 0%. Dies ist schön in den Diagrammverläufen des Taskmanagers zu sehen.

Da ist doch was mehr als faul?!

Alfa.Tiger schrieb am 06.01.2018 um 22:11 Uhr

Ich hab's gerade mal mit einem Video getestet: Magix 2013 braucht 4 Minuten, Magix 2018 braucht 7:20 Minuten beim gleichen Beispielvideo in vergleichbarer Ausgabequalität (MP4 H.264/AVC 1080p25 6 MBit).

BilderMacher schrieb am 06.01.2018 um 22:20 Uhr

@Alfa.Tiger, du weißt aber schon, welche Codecs da von den Programmen verwendet werden, dass es nicht dieselben sind?

Zudem nutzen die Programme MAGIX Video deluxe 2013 (Plus oder Premium) bzw. MAGIX Video deluxe (ohne Jahresangabe) unterschiedliche Hardware. Intel-CPU mit iGPU (QuickSyncVideo) - hast du die? Laut TM wohl nicht. 😖

Zuletzt geändert von BilderMacher am 06.01.2018, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5796

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Alfa.Tiger schrieb am 06.01.2018 um 23:08 Uhr

Nö, weiß ich nicht, lasse mich aber gerne aufklären. Was unter der Haube der Software steckt, weiß ich nicht. Muss ich als Endanwender das? Ich habe eine schnelle Maschine, neueste Software und die Mühle braucht 50% länger, das ist das was bei mir rauskommt. Zudem eine Meldung, dass das Encoding ohne Hardwarebeschleunigung läuft, was m.E. nicht richtig klingt bei einer GPU- und CPU-Generation die AVC und HEVC in Hardware unterstützt.

Gerne lasse ich mich aufklären, dass es nunmal so ist (und gerne auch welche Vorzüge damit verbunden sind - kleinere Dateigröße, bessere Qualität, ...) oder wie es geändert werden kann, dass die Maschine die Videos so aus dem Ärmel schüttelt, wie ich es nach dem Upgrade von 2013 auf 2018 erwartet hätte.

Die Frage bleibt also im Raum: Ist irgendwas an der Software krumm oder ist das technischer Fortschritt? Und lässt sich da was machen?

@BilderMacher, du schreibst von den Video-Versionen, hier geht es aber um die Foto(story)-Versionen. Trifft hier das Gleiche zu?

BilderMacher schrieb am 07.01.2018 um 19:54 Uhr

@Alfa.Tiger, Du schreibst von "Magix 2013" und "Magix 2018". Die gibt es ja sowie so nicht - eine Kombination aus Firmenbezeichnung und Jahreszahl.

Die Hardwareunterstützung ist aber gleich. Steht alles in der Hilfe und dem Handbuch und auf den Produktseiten sowie teilweise in den FAQ auf der Supportseite.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5796

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Alfa.Tiger schrieb am 07.01.2018 um 20:14 Uhr

Naja, wir sind hier im Foto-Forum und ich habe mich an ein Thema mit Fotostory-Problemen angehängt, welches ich ebenfalls habe... ich dachte das wäre eindeutig genug. Die Produktnamen von Magix sind ja nun auch lang genug, dass man sich jedesmal einen Wolf schreibt...

Gut, dann lese ich mal im Handbuch nach, ob ich noch einen älteren Rechner brauche, um schnelleren Videoexport (besser: Fotostory-Export) zu erhalten.📼