Kombination von Kamerafahrt und Größe

videofan60 schrieb am 28.07.2016 um 17:19 Uhr

Hallo,

ich habe mir folgende Aufgabe gestellt:

ich mache in einem Foto eine Kamerafahrt vom Ausschnitt zum Vollbild. Dabei erscheint der Startausschnitt auch als Vollbild. Ich möchte nun diesen Startausschnitt als kleines Bild vor einem Fotohintergrund verkleinern und positionieren.

Gibt es dazu eine Möglichkeit? VDL2016-Premium.

Vielen Dank für einen Tipp

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

Kommentare

Matthes2 schrieb am 28.07.2016 um 18:29 Uhr

Lege das Photo in eine niedrigere Spur (also oberhalb in der Timeline ablegen, ggf. die Animation eine Spur herunterziehen) und bearbeite es dort entsprechend.
Das Ausschitt in der unteren Spur darf aber auf keinen Fall bildschirmfüllend sein, sonst wird alles überdeckt!

Gruß und viel Erfolg

Matthes

 

Zuletzt geändert von Matthes2 am 28.07.2016, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

korntunnel schrieb am 28.07.2016 um 18:36 Uhr

Hallo videofan60,

nutze statt der Kamerafahrt unter Ansicht Position/Größe. Der ist keyframefähig. Ich hoffe, ich habe Dich richtig verstanden und das ist Deine Lösung.

Positioniere also Dein Video in den Spuren 2 ff und den Fotohintergrund in Spur 1. Dann stellst Du Dein Video wie beschrieben mit Pos/Größe ein und gehst bis dorthin, wo das Vollbild gezeigt werden soll. Dort wählst Du den Eintrag Originalgröße und setzt wieder einen Keyframe.

Gutes Gelingen

Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 28.07.2016, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

korntunnel schrieb am 28.07.2016 um 18:58 Uhr

Korrektur zu meinem vorherigen Beitrag:

Auch unter Kamerafahrt werden Keyframes gesetzt, allerdings wird immer auf volle Bildschirmgröße gezoomt. Deshalb muss Pos/Größe genutzt werden, um den Effekt zu erreichen.

Sorry.

 

Zuletzt geändert von korntunnel am 28.07.2016, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

videofan60 schrieb am 28.07.2016 um 19:20 Uhr

Vielen Dank für die schnellen Tipps. Aber so scheint es noch nicht zu funktionieren.

Darum lege ich zwei Fotos bei, die 1. den Startpunkt und 2. den Endpunkt nach ein paar Sekunden darstellen.

Foto1 ist also ein Ausschnitt von Foto2. Während der Aufziehzeit wird der Ausschnitt und gleichzeitig das Foto größer.

Ich hoffe, mit den beiden Bildern wird es deutlcher. - Leider funktioniert der Import der Fotos i.A. nicht. ich versuche es später

 

Zuletzt geändert von videofan60 am 28.07.2016, 19:24, insgesamt 3-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

korntunnel schrieb am 28.07.2016 um 19:34 Uhr

Jetzt ist klar, was Du meinst. Da kommst Du nicht um das Setzen einer Maske herum.

Spur 1 Dein Hintergrundbild

Spur 2 Schwarz-Weiß-Maske entsprechend Deines Ausschnittes und ChromaKey, bearbeiten mit Pos./Größe

Spur 3 Video bearbeiten mit Position und Größe.

Jetzt weiß ich auch, wo mein Fehler lag. Ausschnitt ist leider nicht keyframefähig.

Gib mal hier, oben unter dem Reiter Tutorials, den Suchbegriff Masken ein, falls Du mit meiner Kurzform nicht klar kommst oder melde Dich wieder.

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 28.07.2016, 19:42, insgesamt 2-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

korntunnel schrieb am 28.07.2016 um 19:57 Uhr

Noch ein Nachsatz, Videofan60, erstelle die Maske als jpg. Bei mir funktioniert manchmal die Kombination png mit Alpha und Pos/Größe nicht.

 

Zuletzt geändert von korntunnel am 28.07.2016, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Irra schrieb am 29.07.2016 um 01:44 Uhr

Hallo Videofan,

ich würde es so machen (ohne Maske):

1. Spur das Hintergrundbild

2. Spur das Bild als Ausschnitt

3. Spur das Bild mit Position und Größe animieren. Erst auf die Größe des Ausschnitts bringen, Keyframe setzen und dann eben auf die gewünschte Größe und wieder Keyframe.

Die 3. Spur lasse ich ein bisschen später anfangen, also in der Timeline ein Stück nach rechts schieben.

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Zuletzt geändert von Irra am 29.07.2016, 01:44, insgesamt 1-mal geändert.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2026, VPX17, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

korntunnel schrieb am 29.07.2016 um 16:54 Uhr

Hallo Irra,

Deine Lösung interessiert mich, habe aber damit ein Problem. Wenn ich in Spur 2 den Ausschnitt des Bildes habe, also eine Detailvergrößerung des Bildes in dieser Spur (so habe ich jedenfalls Videofan verstanden), dann gibt es doch einen Sprung, wenn Spur 3 sichtbar wird, weil dann dort über Pos./Größe das gesamte Bild zu sehen ist, das dann aufgezogen wird.

Was verstehe ich falsch?

Schönes Wochenende

Georg

Zuletzt geändert von korntunnel am 29.07.2016, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

videofan60 schrieb am 29.07.2016 um 17:29 Uhr

Hallo korntunnel,

ich habe Irras Vorschlag ausprobiert.

Du hast Recht, dass es einen Sprung gibt, wenn das Gesamtbild anfängt, größer zu werden. Bei mir ist das aber nicht störend, da ich das Aufziehen recht schnell, eine Sekunde, mache.

Mit der Alpha-Blende habe ich es auch probiert, beide , Bild und Blende in Takt zu bringen, war aber relativ schwierig.

Auch von mir ein schönes Wochenende

Zuletzt geändert von videofan60 am 29.07.2016, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye