Kommentarfunktion einbinden mit Webdesigner MX Premium 9

Voenics schrieb am 05.05.2013 um 19:41 Uhr

Hallo Forum,

nachdem ich hier keine passende Information gefunden habe, bitte ich um Hilfe.

Ist es möglich, mit dem Webdesigner eine Kommentarfunktion einzubinden ? Ich habe dazu kein Widget gefunden und denke, dass ich auf eine PHP-Lösung angewiesen bin (wovon ich allerdings keinerlei Ahnung habe).

Hat das jemand auf seiner Homepage und kann mir sagen, wie das geht ?

Vielen Dank

Walter

 

 

 

 

 

Kommentare

marboe schrieb am 06.05.2013 um 12:01 Uhr

Hallo Walter,

mit Bordmitteln des Webdesigners ist das nicht zu lösen. Aber der WD ermöglicht es, fremden Code einzubinden. (Stichwort Platzhalter, Head, Body oder "embed a website").

M.E. kommt für dein Vorhaben entweder ein Gästebuch in Frage oder ein Forum (beides kostenfrei im Netz zu finden). Oder schau dir mal dieses Mini-CMS-light an. Da könnten zwar nur angemeldete User Beiträge schreiben, dafür ist es angenehm unauffällig.

Ich selbst habe ein Forum (MyBBord) per "embed a website" eingebunden. Die Anbieter diverser Scripts beschreiben in der Regel sehr gut wie das Ganze einzubinden ist.  Am einfachsten gehst du mal stöbern und wenn du ein Script gefunden hast und mit der Beschreibung des Einbindens nicht weiterkommst, dann meldest du dich wieder. So ins Blaue hinein kann man nicht sagen wie das geht. Das kommt auf das Script an.

Wenn du ein php-Script einbinden willst, dann erkundige dich erst mal, ob dein Hoster überhaupt PHP zulässt. Falls ja, ist das mit dem WD ganz einfach. Gruß und viel Erfolg bei der Suche, Martina

Voenics schrieb am 06.05.2013 um 17:27 Uhr

Hallo Martina,

danke für Deine Bewertung. Das Mini-CMS-Light ist nicht das, was ich suche. Ich möchte eigentlich eine ganz schlichte Kommentarfunktion wie z.B.  http://www.gentlesource.de/kommentar/ integrieren.

Nach dem, was ich in der Installionsanleitung dazu gelesen habe, traue ich mir die Umsetzung aber nicht zu.

Da es einen recht günstigen Installationsservice gibt, werde ich wohl diesen beauftragen - wenn das überhaupt mit dem Webdesigner funktioniert.

Mein Host-Paket hat PHP4/5 und ebenso SQL, daran dürfte es dann nicht scheitern. Aber ob der Webdesigner das Umbenennen der Seiten akzeptiert ?

Ich werd bei Gelegenheit mal unverbindlich anfragen, ob die das schon mal beim Webdesigner integriert haben.

Vielen Dank nochmal

Walter

 

 

 

 

 

 

marboe schrieb am 06.05.2013 um 19:40 Uhr

Hallo Walter,

fein, fein. Das sollte gehen. Ich habe sowas als Kalender eingebaut. Wenn dein Server php unterstützt würde ich es einfach mal probieren. Bei mir funktioniert dieses php-Script wunderbar. (Man kann den Kalender aber auch extra aufrufen ohne meine WD-Umgebung).

Du kannst Seiten im WD umbenennen indem du einfach auf die Benennung der Seite klickst in der Ebenengalerie. Also zB auf "index" und dort ergänzt zB "index.php" und dann Enter drückst. Die Seite ist dann aufrufbar unter www.DeineDomain/index.php.

Aber: ich würde dir hier "embed a website" empfehlen. (dann brauchst du nix umbenennen). Damit schneidest du ein Loch in deine Seite und die andere Seite wird sichtbar; auch wenn sie in php ist. Die eingebundene Seite muss dann halt auch Kopfdaten haben. Aber das hat sie wahrscheinlich. Denn im Ergebnis bekommst du bei so eingebundenen Seiten automatisch einen Scrollbalken angezeigt, wenn die eingebundene Seite länger ist als das Fenster dass du im WD machst. Ich wüsste sonst nicht, wie der WD die Länge der Kommentare umsetzen soll. Ob das die neue Funktion im WD 9 premium schon kann, weiß ich nicht. Vorteil auch: deine komplette Navileiste und dein CI können erhalten bleiben. Das sieht in der Regel richtig schick und profilike aus. Viel Erfolg! Martina

marboe schrieb am 07.05.2013 um 11:54 Uhr

Hallo Walter,

ich hab mir die Installationsanleitung heute mal in Ruhe durchgelesen. Das liest sich als sollte es funktionieren.

Bei einigen meiner Seiten habe ich auch per include-Befehl php-Scripte eingebunden. Das geht mit dem WD ziemlich einfach. Du erstellst einen Platzhalter, der im Head die Style-Angaben erhält und im Body den Include-Code. Zusätzlich kann man auch der Seite selbst Befehle im Head oder Body mitgeben. (in Ergänzung zu dem gleichen bei Platzhaltern)

Im Einzelnen (Anweisung in Copy von gentlesource) (meine Kommentare sind unterlegt):

  1. laden sie die include.php zu Ihrem Server hoch. (mit FileZilla in das Rootverzeichnis deiner Website)
  2. Öffnen Sie nun die Datei, in die Sie das Script einbinden möchten, in einem Texteditor. Fügen Sie folgende PHP-Anweisung ganz an den Anfang dieser Datei. Es ist wichtig, dass vor der Anweisung keine anderen Zeichen, Zeilenumbrüche oder Leerzeichen stehen.

    <?php include './include.php'; ?>  Hier ist wohl gemeint, dass du im Webdesigner unter "Webeigenschaften"  den Reiter "Seite" auswählst, dann markierst du "Code im Body ersetzen" und speicherst dort <?php include './include.php'; ?> . Nur das, sonst nix.

  3. Dann wählst du unter "Webeigenschaften" den Reiter "Seite" aus und speicherst im Head Fügen Sie danach den Link zur CSS-Datei des Scripts in den <head>-Bereich Ihrer HTML-Seite ein. Sie finden den Link inklusive korrektem Pfad im Admin-Bereich unter "Einbinden".
  4. Fügen Sie als letztes die Anweisung <?php echo $c5t_output; ?>an der Stelle ein, an der das Kommentarformular erscheinen soll.

    <?php echo $c5t_output; ?>   Hier bin ich unsicher wo genau du das speichern sollst (Head oder Body). Aber:

Probiere es mal mit dem Zeichnen eines Rechtecks an der Kommentar-Stelle (in MouseOff-Ebene!), dann bei markiertem Rechteck gehst du in "Webeigenschaften" und wählst "Platzhalter" und  "Code im Body ersetzen"  und speicherst das. Alternativ natürlich - wenn es nicht klappt - das Rechteck markieren, Code im Head ersetzen unter "Platzhalter)

Nach meinem Gefühl würde ich es zwar anders machen; aber wenn die Anleitung es so will . Du kannst ja überhaupt nix kaputt machen wenn du - bevor du alles mögliche ausprobierst - deine WD-Datei speicherst und alle ab da gemachten Änderungen unter einem anderen Namen speicherst. Dann kannst du alles wieder problemlos verwerfen. Genauso würde ich auf dem Server verfahren. Ein Screenshot vom Ausgangspunkt (also vor der Installation des Kommentarscriptes). Letztlich siehst du auch an dem Dateidatum was dann von dir neu hinzugefügt sein muss und könntest im negativen Fall löschen.

Auch ich hab bei meinen ersten Include-Versuchen ein bisschen probieren müssen. Aber letztlich hat alles sehr gut geklappt und heute genieße ich diese zusätzlichen Möglichkeiten die Websiten mit Funktionen zu erweitern. Dass gentlesource für "nur" 70€ diesen Service auch bei Magix anbietet, wage ich zu bezweifeln. Denn beachte auch: der WD erstellt ja html-Seiten. Soweit super. Er erstellt sogar php-Seiten wenn du so verfährst wie benannt. Aber wenn dir die Installatoren diese html-Dateien, die der WD ausspuckt wenn du auf exportieren oder veröffentlichen klickst, verändern, dann bekommst du bestimmt ein richtiges und gewünschtes Ergebnis. Aber immer wenn du an den Seiten im WD was verändern willst, wird der WD beim Veröffentlichen diese Seiten wieder überschreiben. Das bedeutet, dass die Installatoren definitiv mit dem WD arbeiten müssten und nicht mit den fertigen html-Seiten. Aber fragen kostet ja noch nix. 

Denke auf jeden Fall daran, dass die Einbindung dieses php-Scriptes nur funktioniert, wenn du die Seiten in .php umbenennst. Gruß Martina

Voenics schrieb am 07.05.2013 um 19:25 Uhr

Hallo Martina,

vielen lieben Dank, dass Du Dir die Zeit genommen und das Thema vertieft hast.

Ich werd das mal am Wochenende selbst ausprobieren, bevor ich bei der Firma nachfrage. Da ich das Script nur auf einer Seite haben will, würde sich der Umbenennungsaufwand in Grenzen halten.

Was mir auch noch Sorgen macht, ist die "automatische" Anpassung der Seitengröße - wie Du ja auch schon angemerkt hast. Ab einer gewissen Menge an Kommentaren sollte auch das Scrollen ein Ende haben und eine neue Seite beginnen.

Mal sehen, was geht ....

Danke nochmal

Walter

valentinhuwer schrieb am 04.07.2013 um 10:15 Uhr

Die wohl simpelste Lösung ist das Facebook Comment Plug- In.

Die einzige vorraussetztung: Die kunden müssen mitglied bei Facebook oder einem ähnlichem Netzwer sein.

Beispiel: http://www.schizophrenicblog.de/video43.htm  (! ist noch nicht "öffentlich", also bitte nicht weiterschicken !)

oder

http://9gag.com/gag/a5dNdOr

Wie gehts? :

Hier einfach auf social Plugins gehen, dann comments auswählen.

https://developers.facebook.com/docs/web/

Anschließend nurnoch an deine Bedürfnisse anpassen und den einen code bei "webeigenschaften" unter dem Reiter "Website" in den body der Seite einfügen, den anderen code mit der Platzhalterfunktion (Webeigenschaften", "platzhalter") und einem Rechteck an der Stelle der kommentare einfügen.

Ich hoffe ich konnte helfen :)

P.s. Ich nehme gerne Feedback zu meiner Seite!