komplexe Menüstrukturen / Einbindung von Filmen in individuelles Menü

floneus schrieb am 29.11.2017 um 11:04 Uhr

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Jahren ein größeres Projekt bearbeitet, welches insgesamt 40 Filme umfasst. Nachdem der Schnitt nun abgeschlossen ist, möchte ich dieses liebgewonnene Projekt gerne auf eine entsprechende DVD / BluRay brennen. Da die Filme inhaltlich in 5 Kategorien erfasst wurden, habe ich folgende Menüstruktur erdacht:

Hauptmenü - Links zu den 5 Unterseiten
Menü 1 - 9 Filme
Menü 2 - 3 Filme
Menü 3 - 9 Filme
Menü 4 - 11 Filme
Menü 5 - 8 Filme

Da ich keinen Wert auf Vorschaubilder und große verspielte Menüs lege, habe ich mir die 6 Seiten als jpg erstellt und dann als Hintergrund in das Programm eingefügt. Anschließend habe ich "Schaltflächen" ergänzt, diese auf den Menüs entsprechend verlinkt und dann mit dem jeweiligen "Filmstartpunkt" verbunden. In der "Vorschau" funktioniert dies auch soweit reibungslos - alle Links steuern auf das gewünschte Ziel. Alle Filme werden berücksichtigt.

Nun ergibt sich aber folgendes Problem: Da mein Menü keinen Vorlagen entspricht und ich nicht auf die Automatismen von Pro x7 zurückgreifen konnte um das Menü zu erstellen habe ich zu Beginn meiner Arbeit alle Haken auf bei den Filmen in der Navigation entfernt und später dann über die Schaltflächen manuell angesteuert. Dies führt nun dazu, dass beim Export der DVD / BluRay eine Fehlermeldung kommt und das Programm nicht versteht, dass die Filme Teil des Datenträgers werden sollen.

Eine Lösung wäre sicherlich die Filme wieder in der Navigation "anzuklicken" und dann quasi als Schaltfläche in den jeweiligen Menüs einzubauen. Allerdings ist es mir nicht möglich die Filme dem gewünschten Menü zuzuordnen. Das Programm hat scheinbar eine eigene Reihenfolge für diese Filme festgelegt und lässt sich davon nicht abbringen. Zudem werden alle Filme in diesem Automatismus in meinem Hauptmenü eingespielt, wo ich ja eigentlich nur die Navigation in die anderen Menüpunkte einbauen möchte, nicht den Link zu einem Film.

Gibt es eine Möglichkeit die Buttons so zu gestalten, dass ich die Filme für das Programm nutzbar in meine Menüstruktur einbinden kann. Generell finde ich die Möglichkeit Schaltflächen zu gestalten sehr umständlich. Würde auch sehr gerne die Farbe bei aktivem Button ändern, was ich auch nicht hinbekomme.

Ich nutze Magix Video Pro x7 und Windows 7 Pro. Meine Hardware ist bei diesem Problem meines Erachtens nicht relevant. Die Codierung der Filme würde tendenziell funktionieren, wenn ich die Einbindung hinbekommen würde - das habe ich bereits getestet. Es ist tatsächlich die Menüstruktur, die mir derzeitig Probleme bereitet.

Nur ungern würde ich auf mein individuelles Menü verzichten. Ich habe viel Arbeit in das Projekt gesteckt und dies ist nun die letzte Hürde um es abzuschließen. Für jeden Input bin ich dankbar. Andere Forenthreads und das Handbuch haben mir leider nicht weiterhelfen können.

Gruß

Florian

Kommentare

newpapa schrieb am 29.11.2017 um 12:37 Uhr

Hallo,

gehe davon aus, dass das Menüsystem bei ProX genauso funktioniert bei bei VDL 2016.

Deaktiviert man einen Film in der Navigationsstruktur, wird er nicht beim Brennen verwendet. Kenne keine Möglichkeit, das zu umgehen.

Deine Arbeitsweise ist mir nicht so richtig verständlich. Eigene Hintergründe lassen sich im Standardmenü (auch bei anderen Vorlagen) unterbringen. Die automatischen Steuerbuttons kann man löschen.

Mit Links im Disk-Menü habe ich vor längerer Zeit (aktuell nicht mehr getestet) schlechte Erfahrungen gemacht. Seitdem sehe ich davon ab. Andere Menüvorlagen als das Standardmenü verwende ich so gut wie nie. Ich gestalte meine Menüs mit einem eigenen Menüprojekt.

Die von die angedachte Aufteilung der Filme auf Menüseiten kann ohne Probleme mit einer Menüvorlage realisiert werden.

floneus schrieb am 29.11.2017 um 13:32 Uhr

Hallo newpapa,

vielen Dank für deine Hilfe!
Sehr schade, dass es da keinen Quickfix gibt. Die Hintergründe sind auch integriert und die Menüführung steht.

Wenn ich das Menü komplett mit Photoshop als psd Datei erstelle, kann ich meine Menüstruktur dann in dieser Art und Weise aufbauen? Kernproblem ist meines Erachtens immer noch die EInbindung der Filme in einer Art und Weise, dass ich die Position im jeweilligen Menü selbst bestimmen kann.

newpapa schrieb am 29.11.2017 um 14:42 Uhr

Hallo,

Kernproblem ist meines Erachtens immer noch die EInbindung der Filme in einer Art und Weise, dass ich die Position im jeweilligen Menü selbst bestimmen kann.

Du bist in der Menüstruktur (/ die Menüseiten) auf die Filmreihenfolge angewiesen. D.h. (z.B.) Film 1,2,3 die erste Seite; Film 4,5,6,7, die 2. Seite usw. Also die Filme entsprechend sortieren. Die Zahl der Menüeinträge je Seite wird über -> Anordnung bestimmt; die Seiten nacheinander abarbeiten, weil der Rest immer nach hinten verteilt wird. Die "Anordnung" legt jedoch nicht nur die Zahl fest, sondern auch die Lage die man dann durch Verschieben und Größe ändern beliebig bestimmen kann.

Nachtrag: In der Menüstruktur sind nur zwei Stufen möglich: Filmmenü als Hauptmenü mit gewählter Filmezahl je Seite und zu jedem Film ein mögliches Kapitelmenü (= Untermenü) mit ggf. mehreren Seiten.

floneus schrieb am 29.11.2017 um 18:00 Uhr

Vielen Dank. Das hilft weiter.

Etwas kompliziert, aber das sollte ja irgendwie gehen. Bin nur unsicher bzgl. der "Anordnung". Kann man da noch eigene Formen ergänzen?

newpapa schrieb am 29.11.2017 um 18:29 Uhr

Hallo,

nein. Braucht man aber auch nicht. Die Buttons kann man ja verändern (Größe / Lage). 1 bis 10 plus 16 werden angeboten. Braucht man z.B. 12 muss man 16 nehmen und 4 löschen. Die 4 werden dann auf die nächste Seite verschoben.

floneus schrieb am 06.12.2017 um 22:42 Uhr

Nach einigen Anläufen habe ich es dann mit deinen Ratschlägen geschafft. Konnte am Ende sogar noch ein Hauptmenü erstellen und die geplante Stuktur 1:1 einsetzen. Vielen Dank für deine Hilfe!