Konnte das Problem mit großen Websites im neuen Web Designer 9 gelöst werden wenn diese hochgeladen werden sollen??

mahuza schrieb am 14.05.2013 um 00:38 Uhr

Hi!

Konnte das Problem mit großen Websites im neuen Web Designer 9 gelöst werden? Wenn nein, warum ist dies nicht möglich! Habe mit dem Programm www.polizeihandball.at erstellt und diese Seite ist mittlerweile trotz Optimierung der Bilder und Dateien so groß geworden, dass ich 5 verschiedene Dateien angelegt habe um die Website überhaupt noch von der Dateiendung .web in einzelne HTML-Seiten umwandeln zu können. Eine schnelle und komfortable Wartung der Website ist dabei mit der behelfsmäßigen Lösung fast unmöglich, sehr mühsam und zeitaufwändig geworden  um schnell mal ein Update zu machen!

Ansonsten wäre das Programm für 08/15 User wirklich toll, aber wahrscheinlich muss ich langsam auf was anderes umstellen (Joomla.....) damit ich vernünftig weiterarbeiten kann!

Über eine Rückmeldung leidgeplagter User bzw. Magix-Programierer würde ich mich sehr freuen!

LG, Thomas

Kommentare

marboe schrieb am 15.05.2013 um 08:58 Uhr

Hallo Thomas,

da hast du schon eine recht umfangreiche Seite erstellt. Meine größte Seite hat mehr als 70 Einzelseiten mit ebenfalls hunderten von Fotos. Bei mir läuft diese in 2 Projekte geteilte Website mit dem WD9premium absolut einwandfrei. Ich bekam bisher keinen Hinweis auf Programmprobleme. Das ist bei der 64bit Variante eigentlich auch nicht zu erwarten. Der WD sollte hier deutlich später, wenn überhaupt, in Schwierigkeiten kommen.

Aber etwas ist mir bei dir aufgefallen: du hast nicht zwingend alle Fotos als jpeg abgespeichert. Das hat Konsequenzen. Ein Beispiel:

253,9 KB (259.994 Byte) als png im Vergleich zu einem gleich großen Bild in jpeg 64,82 KB (66.375 Byte).

Du hast sehr sehr viele Effekte und Scripte eingebunden. Das frisst natürlich. Die Ladezeit deiner Seite ist m.E. nicht sehr gut. Per Handy läuft sie bei mir schon gar nicht gut und ich bekomme schon auf der Startseite nicht alles angezeigt. Im FF brauchen die Bilder auch einige Zeit bis sie geladen sind.

Mit anderen Worten: dein Problem sind sicher die Bilder. Hast du schon mal überlegt, sie grundsätzlich anders einzubinden? Dass du sie händisch auf den Server schiebst und mit dem WD nur den Link einbindest? Dann wird auch die WD-Datei nicht so groß.

Abschließend: ich denke dass der WD9premium für dich besser geeignet ist als eine Vorgängerversion. Allerdings solltest du dann die 64bit Variante nehmen. Die 32er dürfte dir nix nützen. Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen. Deine Frage kommt einfach noch zu früh; bzw ist die Version noch zu neu als dass du da eine breite Meinungsäußerung zu dieser Frage erwarten kannst. Vielleicht stellst du die Frage in einigen Monaten nochmal . Gruß Martina

mahuza schrieb am 15.05.2013 um 10:40 Uhr

Hallo Martina!

Danke für deine ausführliche Info. Den neuen WD9 muss ich mir erst besorgen. Generell sollte ich richtigerweise die Website generalüberholen, damit die Datenmenge geringer wird. Doch ist dieser Prozess natürlich sehr aufwendig geworden. Ich werde versuchen die ganze Sache mit dem neuen Programm zu optimieren, damit sie wieder rund läuft!

Bezüglich der Bilder: wenn ich diese händisch auf den Server in einen bestimmten Ordner gebe, wie werden diese dann angezeigt, wenn ich dazu den passenden Link in die Website einbinde? Vielleicht könntest du mir deinen Tipp nochmal ergänzen!

LG, Thomas

marboe schrieb am 15.05.2013 um 12:38 Uhr

Hallo Thomas,

du kannst die Bilder von extern mithilfe eines iframe einbinden.

<iframe src="http://DeineDomain/DeinBilderordner/Bild1.jpg" style="border:0px #FFFFFF none;" name="myiframe" scrolling="auto" frameborder="0" align=aus marginheight="0px" marginwidth="0px" height="125" width="210"></iframe>

Hierzu zeichnest du im WD ein Rechteck und gibst unter Webeigenschaften -> Platzhalter -> "HTMLcode im Body ersetzen" diesen Code ein. Das Bild1.jpg musst du dann händisch auf deinen Server schieben. Das geht zB mit FileZilla (kostenfrei) sehr einfach. Die Größe des angezeigten Bildes wird durch die Größe des Rechtecks bestimmt.

Diesen so erzeugten Platzhalter kannst du einfach mit der rechten Maustaste kopieren und brauchst im Code nur den Bildernamen erneuern. Ein gewisser Aufwand lässt sich leider nicht vermeiden.

Die Bilder im Bilderordner auf deinem Server sollten bestenfalls 96 dpi haben und im Format jpg vorliegen. Das verkürzt die Ladezeit für die Besucher deiner Seite weil sie schneller nachgeladen werden als zB Bilder im Format png (die immer größer sind).

Natürlich kannst du auch mit unterschiedlichen Bilderordnern verlinken, wenn du auf deinem Server eine übersichtliche Struktur bevorzugst. Du kannst auch noch einen Unterordner hinzufügen. Alles kein Problem. Dann wäre im iframe-Code einzutragen (natürlich noch angepasst von dir)

http://www.DeineDomain.de/Bilder/Bilderordner/Bild1.jpg

Wenn du noch weitere Unterstützung brauchst, dann melde dich!

Übrigens soll es auf magix.com eine Demoversion der 9er Premium -Version geben. Deine User werden den Vorteil haben, dass die Seiten schnell laden und die Bilder einen Ticken später nachgeladen erscheinen. Bei guter I-netVerbindung natürlich auch sofort . Gruß und gutes Gelingen, Martina

 

Ergänzung 14.5.13  22:11 Uhr

Den Ordner "DeinBilderordner" musst du natürlich auf dem Server auch noch anlegen. Dann kannst du deine Bilder da hineinschieben. Den Ordner kannst du ebenfalls ganz einfach mit FileZilla erstellen. Oder ggf musst du natürlich Ordner in unterschiedlichen Hirarchien erstellen. Zum Beispiel "Bilder/Bilderordner". Aber wahrscheinlich ist dir das völlig klar

mahuza schrieb am 15.05.2013 um 13:10 Uhr

Danke für die Anleitung, mal schauen ob ich dies bei Gelegenheit bei mir entspechend anpassen kann!

LG, Thomas

mahuza schrieb am 16.06.2013 um 11:05 Uhr

Hi!

Habe meine ursprüngliche Seite die derzeit 80 Seiten umfasst und auf 5 einzelne Dateien aufgeteilt hatte in Web Designer Premium 9 wieder zu einer Datei zusammengeführt und durfte mit Freude feststellen, dass ich nicht mehr die Fehlermeldung mit "Nicht genügend Speicher" bei der Umwandlung in HTML-Dateien bekam.

Ich hoffe, dass ich dieser Fehlermeldung auf lange Zeit vergessen kann.

Was ich nicht genau weiß ist, ob es daran liegt, dass MAGIX den Fehler beseitigt hat oder es einfach daran liegt, dass ich mir einen neuen PC zugelegt habe, der über 16 GB Hautpspeicher verfügt und die Daten dadruch besser verarbeiten kann!

marboe schrieb am 16.06.2013 um 13:35 Uhr

Hallo Mahuza,

das klingt doch sehr schön .

Wenn ich das richtig weiß, dann ist die Speichergrenze von 1.5 GB bei den 32 bit-Versionen  verursacht durch Windows. Gemeint ist "Speicherkapazität", die Windows benötigt um die Projektdatei anzuzeigen; mit all ihren hochauflösenden Fotos, Schatten, Liveeffekten etc.. Der WD speichert als Basis zum Beispiel ja immer die Originalfotos mit - auch wenn sie dann nicht veröffentlicht werden. Und sobald du die Datei öffnest, wird all das geladen damit es zum Bearbeiten zur Verfügung steht.

Davon ausgehend, dass dein neuer PC kein 32bit ist, sondern ein 64 bit-PC, erklärt das, warum du das Problem nicht mehr hast. Wie ich übrigens auch .  Deine 16 GB Hauptspeicher spielen hier keine Rolle soweit ich weiß. Bei den bisherigen Updates gab es von Seiten Magix keinen Hinweis, dass das Speicherproblem behoben wurde. Es löst sich quasi mit der 64er Variante von alleine.  Wobei ich mir schon ausmalen könnte, dass es auch hier eine Grenze gibt. Nur die hab ich noch nicht erreicht.... Gruß Marboe