Konzertmitschnitt: Im Sony Content Browser zusammengeführte Dateien auf ProX Timeline wieder geteilt mit Lücken.

crsander schrieb am 29.04.2013 um 17:25 Uhr

Ich habe einen langen Konzertmitschnitt mit meiner Sony HXR aufgenommen. Im Sony Contentbrowser liegt alles als EINE Datei vor, die ich auch lückenlos abspielen kann. Wenn ich den Ordner mit Magix ProX5  aufrufe, gibt es drei Dateien. Die erste ist nach 11 Minuten beendet und es gibt noch zwei Zusatzdateinen - Problem - es fehlt jeweils etwas dazwischen.

Es ist klar, dass die Kamera wegen der Länge drei Dateien gemacht hat. Aber der Content Browser fügt diese ja lückenlos wieder zusammen. Wie aber bekomme ich den Mitschnitt lückenlos auf die Timeline von Pro X5?

Kommentare

korntunnel schrieb am 29.04.2013 um 22:15 Uhr

Hallo crsander, die mit dem Camcorder mitgelieferte Software setzt die physisch einzelnen Clips so zusammen, dass sie ohne Lücken abspielbar sind. Es bleiben aber trotzdem noch 3 Clips. Dieses Problem tritt bei allen Clips auf, die aus Gründen der Hardware bzw. der Formatierung nicht in beliebiger Größe zu speichern sind.

Du kannst die Dateien in der Timeline im größten Zoom so bearbeiten (Video und Ton getrennt), dass sie einigermassen zusammenpassen. Oder aber Du fügst die Dateien mit den alten DOS-Befehlen copy .... zusammen bzw. nutzt dafür ein Tool wie TotalCommander (als Test-Version im Internet).

Ich weiß nicht, ob Sony Content die Möglichkeit bietet, die einzelnen Clips zusammengefasst zu exportieren.

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 29.04.2013, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

wabu schrieb am 29.04.2013 um 22:31 Uhr

den copy Befehl habe ich hier vor der Nae:

copy /b video1.mov + video2.mov video3.mov

die Bezeichnungen für die Videos sind Platzhalter!

Zuletzt geändert von wabu am 29.04.2013, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Matthes2 schrieb am 29.04.2013 um 22:41 Uhr

Sonys aktueller PBM setzt die einzelnen Aufnahmeteile lückenlos zusammen, habe es selber bereits mehrfach ausgetestet (Konzertmitschnitt und Aufzeichnung einer Karnevalsfeier unserer Schule)!

Zuletzt geändert von Matthes2 am 29.04.2013, 22:41, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

crsander schrieb am 30.04.2013 um 09:03 Uhr

 

Sonys aktueller PBM setzt die einzelnen Aufnahmeteile lückenlos zusammen, habe es selber bereits mehrfach ausgetestet (Konzertmitschnitt und Aufzeichnung einer Karnevalsfeier unserer Schule)!

Das Pendant für meine Kamera ist der Sony Content Browser... und darin spielt der Film auch lückenlos. Nur im Prox5 sieht man ein schwarzes Frame, das weggefummelt werden müsste.

wabu schrieb am 30.04.2013 um 10:29 Uhr

Dann schneide das letzte frame mit Bild und dupliziere es und setze es an die Stelle des blackframes. das sieht dann keiner.

Zuletzt geändert von wabu am 30.04.2013, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube