Wenn Du möchtest, dass ein online Besucher der Website die Möglichkeit bekommt einen Text aus der Seite per Button Klick in die Zwischenablage zu kopieren, dann geht auch das.
Mal ganz davon abgesehen, dass die kopieren Option von jedem Browser standardmäßig angeboten wird, kannst Du das zusätzlich auch mit einem kleinen JavaScript erledigen. Du müsstest Dein Vorhaben dann aber konkretisieren. Soll ein von Dir vorgegebener, fixer Text per Mausklick in die Zwischenablage übernommen werden oder soll der Seitenbesucher den Text manuell auswählen/markieren und dann erst per Klick auf den Button kopieren?
ersteres ist der Fall: ein von mir vorgegebener fixer Text, soll per Mausklick in die Zwischenablage übernommen werden. Konkret: Mit einem Klick auf eine Taste, auf der z.B. "Bitcoin acceptet" steht, wird eine Bitcoinadresse in die Zwischenablage kopiert.
Natürlich wirst Du die Bitcoin Adresse noch anpassen bevor das online geht. 😇
So sieht das im WD Editor aus:
Das war's dann auch schon.
Viel Erfolg
---------------------------
Edit: 20:01 h
Die "Patentlösung" ist keine, weil sie nicht im Firefox funktioniert. Der sperrt aus Sicherheitsgründen den Zugriff auf die Zwischenablage. Aber natürlich gibt es auch zur Nutzung mit dem FF Lösungsvorschläge, z. B. hier (klick). Der Aufwand ist aber deutlich größer. Das ist mir für die Demo dann doch zu viel... 🙃
Wenn man sich die Ideen näher ansieht, die @zenorocha auf der oben verlinkten Site präsentiert hat, findet man auch eine einfache Lösung des Problems. Der Unterschied ist im Wesentlichen das zusätzlich sichtbare Eingabefeld für die Bitcoin Adresse, das wir aber für Eingaben sperren, damit an der vorgegebenen Adresse nichts verändert werden kann
Zur Umsetzung benötigt man nur ein paar Zeilen JavaScript und zusätzlich (für die Optik) noch ein paar Zeilen CSS. Wenn wir das Seitenlayout aus der ersten Demo beibehalten, kann das jetzt so aussehen:
Der im Screenshot sichtbare, blaue Triggerbutton ist im Editor ein Platzhalter, in dem die Codes (JS, CSS, HTML) für die gewünschte Speicherfunktion enthalten sind.
Der Einfachheit halber kannst Du alle Codes in den HTML Body des Platzhalters legen. So sehen die Codes aus:
<style>
/*Formatanweisungen für den Button*/
.button {
font-family:Verdana;
font-weight: bold;
color:white;
background: #00447a;
border: 2px black;
width: 345px;
height: 30px}
/*Formatanweisungen für das Eingabefeld*/
.bcadr {
margin-left: 20px;
font-size: 1em;
font-weight: bold}
</style>
<!-- 1. Define some markup -->
<button class="button" data-clipboard-action="copy" data-clipboard-target=".bcadr">BC Adresse in die Zwischenablage kopieren</button>
<br /><br />
<input class="bcadr" type="text" size = "40" readonly value="125pNjdtCdYjUto253T6NHNXVgR7gDQFK8">
<!-- 2. Include library -->
<script src="./index_htm_files/clipboard.min.js"></script><!-- 3. Instantiate clipboard -->
<script>
var clipboard = new ClipboardJS('.button');
</script>
Die Formatierungen für die Schriftart-, Schriftauszeichnung-, Position-, Größe und Farbe des Buttons bzw. des "Input" Felds etc. werden hauptsächlich über CSS Anweisungen gemacht. Da hast Du Raum für Experimente. 😍
Wenn Du Varianten für die Website planst, dann musst Du für jede Variante eine neue CSS Klasse für das "Input" Feld einführen. Am besten hängst Du eine Ziffer an, z. B. so:
input class="bcadr2"
Damit hat die CSS Klasse "bcadr" eine Schwester bekommen, die "bcadr2". Denk daran, die Änderung an allen (3) Stellen im gesamten Code der Variante vorzunehmen!
Wichtig! Damit die im o. a. JS Code referenzierte JavaScript Datei "clipboard.min.js" gefunden wird, kopierst Du die am besten vorab in das Hilfsverzeichnis Deines Projekts, dann kann der WD sie automatisch in das bei jedem Export/Upload generierte Verzeichnis "index_htm_files" kopieren. Die JS Datei findest Du entweder im HIlfsverzeichnis der heruntergeladenen Projektdatei oder auf der Website, die @zenorocha veröffentlicht hat
Wenn alles geklappt hat, dann ist die Lösung mit den aktuell gängigen Browsern kompatibel.
[...] Irgendwie funktioniert die ganze Methode dann aber doch nicht mit Firefox [...]
Das abdeckende Rechteck ist hier grau, weil es sonst nicht sichtbar wäre. In echt wirst Du das natürlich in der Hintergrund farbe (weiß) anlegen...
Wenn's bei Dir nicht klappt, könnte es daran liegen, dass Du das Rechteck, mit dem die Adresse verdeckt wird, in der Ebenen Hierarchie unterhalb des Eingabefelds angelegt hast? Wenn das zutrifft, verschieb's einfach nach oben und gut ist.