Kunde möchte wöchentlich speisekartenseite selber ändern

bbx17 schrieb am 20.09.2012 um 22:39 Uhr

Hallo Leute

ich bin gerade drann eine Page für ein Lokal zu erstellen

nun möchte der Kunde selber die Wöchentliche Aktualisierung der Speisekartenseite vornehmen was ja auch verständlich ist..

wie kann ich so was im Webdesigner lösen ohne das er das selbe Programm benötigt ..

Danke im Voraus

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 21.09.2012 um 05:30 Uhr

eine möglichkeit ist, die speisekarte als Bild mit bestimmten Maßen zu machen und diese dann in ein Verzeichnis hoch zu laden. auf der webseite selber bindest du das Bild als Verknüpfung ein. Wenn derjenige nun die speisekarte macht, dann muss die daraus entstehende Datei immer gleich genannt werden und im Zielverzeichnis auch wöchentlich neu hochgeladen werden und die alte Datei ersetzt werden.wenn das immer so gemacht wird, klappt es immer, weil auf der Webseite immer die aktuelle Datei aufgerufen wird

mysteria66 schrieb am 21.09.2012 um 08:58 Uhr

Hallo,

Janvo hat ja bereits einen Lösungsansatz präsentiert. Ich persönlich würde allerdings 2 andere Varianten einer Grafik vorziehen. Wenn es vom Ansatz her gemacht werden soll wie es Janvo vorschlägt , dann würde ich dem Bild ein PDF den Vorzug geben. Das heißt der Kunde erstellt die Speisekarte (z.B. über Word) und exportiert die Datei dann als  PDF. Im Internet gibt es eine Menge guter Lösungen die als Druckertreiber eingebunden werden. Der Kunde muss dann nur noch den Druckbefehl starten und erhält automatisch eine generierte PDF. Diese wird anschließend unter gleichem Namen auf den Server geladen.

Noch besser wäre ein CMS Script einzubinden. Ein CMS setze ich persönlich immer ein, wenn der Kunde nachträglich selbst Änderungen vornehmen möchte (z.B. Rubrik - Aktuelles). Hier kann ich das Script von Herrn Hinnendahl wärmstens empfehlen. Sicher findet man im Netz aber auch Scripts anderer Anbieter.

Gruß

bbx17 schrieb am 21.09.2012 um 09:24 Uhr

Na das sind ja schon mal richtig gut Ansätze.. Haben mir sehr geholfen

ich denke das mit dem CMC ist die eleganteste Lösung ..jedoch habe ich noch nie mit CMC gearbeitet und weis nicht wie ich den Code einfügen soll und das System auf den Starto Server laden soll aber da muss ich mich noch einlesen...

auch für den Kunden eine Einfache Sache wäre die PDF Version Word hat ja fast jeder auf seinem rechner dann mit Filezilla auf ein Verzeichniss laden das mit der Seite von Magix verknüpft ist und das neueste wird aktualisiert..

wie verknüpfe ich einen Ordner im Stammverszeichniss auf dem Server mit einer leeren Seite ( Speisekarte) mit dem PDF so das es sich auch öffnet und nicht extre runter geladen werden muss ??

Aber erst mal vielen Dank für die profesionelle Hilfe und denk anstösse.. sehr gut wirklich !!!!