langer AVI-Film

wk-bb schrieb am 24.05.2016 um 16:14 Uhr

Ich habe einen uralten Video-Hi-8-Film in AVI-Format im Archiv. Der Film ist ca. 90 Minuten lang. Ich habe ihn jetzt in Video-Pro X7 importiert um ihn neu zu schneiden. Ich habe zunächst die Scenenerkennung laufen lassen und ca 700 Scenen erhalten.

Wenn ich  das Material bearbeiten will, sinkt die Performance dses Programms ins Bodenlose:

Wenn ich eine Scene in der Timeline anklicke dauert es va eine Minute (Minute!!!!) bis die Scene highlited wird.

Wenn ich dann auf Wiedergabe" schalte, dauert es noch deutlich länger, bis der Positionsanzeiger sich in Bewegung setzt. Wenn er erstmal läuft, ist die Wiedergabe normal. Wenn ich aber die Wiedergabe anhalte und den Anzeiger auf eine andere Scene setzen will, hängt das Programm wieder minutenlang. Eine Bearbeitung ist unter diesen Umständen unmöglich.

Frage: Liegt das andem zu langen Ausgangs-Clip, oder am Format (AVI) und gibt es eine Trick, dei Bearbeitung trotzdem möglich zu machen????

Ach ja: Ich habe ein System mit Windows 10/64, einen quadcore-Processor mit 3 Ghz. und 8 GN Arbeitsspeicher.

Kommentare

geschi schrieb am 24.05.2016 um 16:44 Uhr

Was für ein AVI?

Analysiere es mittels MediaInfo, die Ansicht dort stellst du auf Texte, diesen kopierst du dann hier rein.

Was hast du als Graka?

wk-bb schrieb am 25.05.2016 um 11:02 Uhr

---- Kommando zurück!!!!!

Ich schäme mich ja schon!    Das Problem lag narürlich ganz woanders.

Ich hatte bei dem alten Film gleich einmal angefangen, die stark wackeligen scenen mit dem Magix-internen "Stabilisator" anschaubar zu machen, vor allem, weil dabei auch der "Flacker-Rand" unten abgeschnitten wird. Ich weiß leider nicht, wie der Stabilisator funktioniert, aber jedenfalls wirkt sich eine große Zahl stabilisierter Scenen katastrophal auf die Performance aus. Jetzt habe ich begonnen, die meisten Scenen mit "Mercalli" zu stabilisieren, und das scheint keinen Einfluß auf die Performance zu haben.

Mein Projekt ist schon fast fertig!!!

Trotzdem herzlichen Dank an Gerhard.

MfG

Werber