langsame Renderzeit

yellow24 schrieb am 12.04.2020 um 19:01 Uhr

Hallo,

leider braucht Magix Videodeluxe Premium mit der aktuelle Version,

viel zu lange um ein Video zu rendern.

Ich habe ein Test gemacht:

Video aufgenommen mit der Sony HDR-CX330 mit folgenden Einstellungen:

Full HD 50p PS.

Video mit Magix auf einer Minute geschnitten.

Die Einstellungen bei MP4 Datei:

Druchschnittliche Bitrate auf 16.000 eingestellt, maximale auf 20.000 eingestellt.

GOP = IBBP gelassen, Kodierqualität: Ausgewogen gelassen, CPB = 4375 gelassen

Profil: High Level gelassen, Level: 4.2 gelassen.

Ich habe die Hartwareencoding einmal mit und einmal ohne Haken,

sowie HRD mit und ohne Haken gemacht.

Die gesamte Renderzeit war immer 2 Minuten und 11 Sekunden, egal welche Haken

ich gemacht habe.

 

Das selbe habe ich jetzt mit Movie Studio 16 Suite gemacht.

Die Einstellungen bei MP4 Datei:

Magix AVC/AAC MP4

Internet HD1080p 50fps (NVIDIA NVENC)

Profil von Mittel auf Hoch gestellt

Die Bitrate wie bei Magix eingestellt

Encodiermodus: NC Encoder

Preset: auf Hohe Qualität eingestellt, auf Magix war sie nur auf Ausgewogen eingestellt.

Die gesamte Renderzeit war bei diesen Einstellungen nur 0 Minuten und 53 Sekunden,

also mehr als doppelt so schnell.

Alle Testvideos ohne Effekte und Texte.

 

Jetzt habe ich das gleiche mit einem Konkurenzprogramm gemacht

und ich hatte folgende Zeiten.

0 Minuten und 49 Sekenden ohne Hardwareencoding und

0 Minuten und 18 Sekunden mit Hardwareencoding.

Vergleiche 18 Sekunden mit 2m 11s =7,278 fache Geschwindigkeit bei 50p.

Wie kann das sein???

 

Was muss ich jetzt einstellen, damit das genau so schnell gerendert wird.

 

Meine PC Daten:

Windows 10Pro, Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1231 v3 @ 3.40GHz,

Arbeitsspeicher 8GB

64 Bit Betriebssystem

NVIDEA GeForce GTX 750Ti

 

Kommentare

s_t_foto schrieb am 13.04.2020 um 08:29 Uhr

Mit der alten Hardware geht es nicht schneller. Magix setzt auf Intels interne Grafik-Einheit. Die hat dein Prozessor nicht. Für HEVC gäbe es vielleicht noch die Möglichkeit auf die NVidia-Karte zu setzen. Aber auch da ist deine Karte zu alt. Es wird mindestens eine GTX 1050 vorausgesetzt.

maedschik schrieb am 13.04.2020 um 09:36 Uhr

Hallo!

Ich habe den Test bei mir einmal in etwa nachgestellt (ohne Hardwarebeschleunigung) fast die gleiche Zeit , wie bei Dir. 2min 07 s

Alternativ, obwohl von vielen "verdammt" das Gleiche mit dem MC-Codecs bei mir 58 s

Probiere doch einfach mal, wie Du damit zufrieden bist. Ich habe damit einige Zeit gearbeitet (FHD 50p)

Druchschnittliche Bitrate auf 16.000 eingestellt, maximale auf 20.000 eingestellt

Würde ich so belassen , wie beim Ausgangsmaterial.

Gruß m

Zuletzt geändert von maedschik am 13.04.2020, 09:40, insgesamt 1-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

yellow24 schrieb am 15.04.2020 um 17:36 Uhr

Hallo!

Ich habe den Test bei mir einmal in etwa nachgestellt (ohne Hardwarebeschleunigung) fast die gleiche Zeit , wie bei Dir. 2min 07 s

Alternativ, obwohl von vielen "verdammt" das Gleiche mit dem MC-Codecs bei mir 58 s

Probiere doch einfach mal, wie Du damit zufrieden bist. Ich habe damit einige Zeit gearbeitet (FHD 50p)

Druchschnittliche Bitrate auf 16.000 eingestellt, maximale auf 20.000 eingestellt

Würde ich so belassen , wie beim Ausgangsmaterial.

Gruß m

Mit einem anderen Programm habe ich mit Hartwareencoding nur 18 Sekunden gebraucht, gegenüber 2m und 11s.

Das ist eine Geschwindigkeitssteigerung von 7,278 fach.

Wie kann das sein???