Latenz Bug Samplitude Pro X4 (15.2.1.387) im Mixer FX Monitoring Modus

Manuel-Skorupka schrieb am 25.08.2019 um 19:49 Uhr

Wenn bei Audioeinstellungen/Monitoring-Einstellungen der "Mixer FX Monitoring Modus" eingestellt wird ändert sich die Latenz, wenn nie Play oder Record aktiv war so ist die Latenz um ca. 370 µs (je nach gewählter Abtastrate) niedriger als wenn Play oder Record aktiviert wurde. Können Sie dieses Problem beheben? Vielleicht verstehe ich auch etwas verkehrt und es ist so gewollt?

Nochmals zur Nachvollziehbarkeit des Problems:

  • Samplitude öffnen
  • Projekt öffnen (Play oder Record nicht gestartet) --> Latenz um 370 µs niedriger
  • Jetzt wird Play oder Record gestartet --> Latenz steigt um 370 µs und bleibt so auch wenn Play oder Record gestoppt
  • Schließt man nun das Projekt wieder kann dasselbe Verhalten wiederholt werden

Im Software / Track FX Monitoring Modus tritt diese Verhalten nicht auf. Hier ist die Latenz wie zu erwarten immer identisch.

Soft- und Hardware:

  • Software: Samplitude Pro X4 Suite, Version 15.2.1.387
  • Betriebssystem: Win 7 Pro 64 Bit
  • Soundkarte: MOTU 1296 mit ASIO - Treibern

Gemessen wurde alles mit einem PICOSCOPE Signalgenerator und Oszilloskop bei ASIO-Buffereinstellungen von 16 und 32. Samplingraten wurden 44,1, 48,0 und 96,0 kHz überprüft.

 

 

 

Kommentare

VOXS schrieb am 22.09.2019 um 13:12 Uhr

@Manuel-Skorupka

Erst einmal zur Info: Dies hier ist ein Anwenderforum und nicht der Magix-Support. Was die Latenzzeit anbelangt, ist die eingestellte Buffersize sehr klein gewählt. Ich habe ebenfalls ein Motu am Start und nehme mit 256 bzw. 128 Buffersize halbwegs komfortabel auf. Beim arrangieren oder bearbeiten des Audiomaterials kann dann auf 512 hochgestellt werden.

Meine Einstellungen unter Win 10: Aufnahme 24Bit / 44,1 kHz / Buffersize 128. Bearbeitung: Buffersize 512

Eventuell kann Dein "Problem" auch mit Win 7 zusammenhängen..?

Manuel-Skorupka schrieb am 24.09.2019 um 23:14 Uhr

Es hat sich herausgestellt das Windows die Abtastfrequenz zwischen den Messungen umgestellt hat. Es war also kein Fehler (Bug) von Samplitude, sondern einer in meiner Testumgebung. Allerdings hatte ich durchaus im Vorfeld mit dem Support Kontakt, der mir das Verhalten als bekannt und fehlerhaft bestätigte, woraufhin ich diesen Thread eröffnete. Ich bitte vielmals um Entschuldigung für diese falsche Info. Trotzdem vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Manuel-Skorupka schrieb am 24.09.2019 um 23:14 Uhr

@Manuel-Skorupka,

warum kopierst du erneut deinen Thread? Ich habe ihn gelöscht, da das völlig sinnfrei ist ...

War ein Versehen ;)