Latenz Probleme mit Aufnahmen / Monitoring

xxdream91 schrieb am 09.05.2019 um 13:51 Uhr

Hallo lieber Support,

ich hätte mal eine Frage habe die neuste Test Version von euch bezogen leider habe ich mit meinen Mikrofon ein Problem wenn ich mich selber höre bevor ich eine Aufnahme starte höre mich ein wenig verzögert, wenn ich z.B. nur ein Wort sage ins Mikrofon höre ich fast keine Verzögerung nur wenn ich durchgehend singe hört sich es an wie wenn ich in Zeitlupe singe bzw. mit Verzögerung.

Meine Hardware:

Soundkarte: Sound Blaster Recon 3D USB (wo auch das Mikrofon und die Kopfhörer angeschlossen sind)

Mein Windows und die Treiber sind auf dem neusten Stand.

Ich weiß was ich schon rausgelesen habe in mehreren Forum das es an der Latenzeinstellung liegt, aber ich habe keine richtige Lösung oder Beschreibung gefunden wie man es bei dem Programm gut lösen kann. Ich weiß nur das ich in den Einstellungen beim Programm was einstellen muss aber ich weiß nicht wo genau (siehe Fotos im Anhang).

Danke um Eure Hilfe.

 

Kommentare

Jochen-S schrieb am 09.05.2019 um 14:31 Uhr

Hallo @xxdream91,

du musst das Monitoring wie auf dem Bild einschalten...

Gruß

 

xxdream91 schrieb am 09.05.2019 um 14:50 Uhr

ist immer noch Verzögert mit der Einstellung

xxdream91 schrieb am 09.05.2019 um 16:30 Uhr

[[MENTION:306647]] gibt es nicht irgendwie eine Lösung oder kann ich auch die Interne benutzen aber die blendet er mir irgendwie nicht ein wenn ich auf ASIO v2 gehe. Die Interne ist eine Realtek High Definition Audio.

VOXS schrieb am 09.05.2019 um 17:14 Uhr

@xxdream91

Du kannst versuchen, die Latenz (Verzögerung) in den Einstellungen von Asio4All zu verändern. Verringere die "ASIO Buffer Size" und / oder die Samplegröße in "Latency Compensation" (siehe Screenshot)

Ein wenig musst Du schon probieren, um die besten Einstellungen zu finden. Allerdings ist das Ganze eher suboptimal, da Deine Hardware (SoundBlaster / Realtek) für solche Sachen eher ungeeignet sind - sie besitzen kein "Direct Monitoring", mit dem Du verzögerungsfrei abhören kannst. Also bleibt trotz bester Einstellungen immer etwas Latenz.

Kurz: Andere, bessere Soundkarte oder -Interface und schon sollte es klappen...

 

xxdream91 schrieb am 10.05.2019 um 10:42 Uhr

Naja habe mir mal für den ersten versuch eine USB Soundkarte gekauft wo man gleichzeitig aufnehmen kann und anhören, eine günstige von Amazon. Mal schauen, wenn das nicht geht muss ich eh zu ein Audio Interface greifen hat irgendwer eine Erfahrung mit Behringer ZB791 UMC22, wie steht da die Latenz? Kann man dies als eine externe Soundkarte verwenden wo man die Musik hört (z.B. den Beat) und aber auch sich selbst wenn das Mikrofon angeschlossen ist? Weil ich will das alles für den Gesang.

VOXS schrieb am 10.05.2019 um 10:57 Uhr

@xxdream91

Meine eindeutige Empfehlung (...und auch vieler anderer) ist das Steinberg UR12 oder UR22. Ich selbst hatte das UR22 jahrelang am Start und es funktionierte hervorragend. Bei dem Behringer-Teil scheint es hier und da Probleme zu geben.
Aber das musst Du natürlich selbst entscheiden ;-)

xxdream91 schrieb am 10.05.2019 um 15:32 Uhr

@VOXS okay aber man kann alle beide meins was ich geschrieben habe und deine als Ersatz einer externen Soundkarte nutzen oder und für mein Zweck verwenden?

VOXS schrieb am 10.05.2019 um 18:41 Uhr

@xxdream91

Das Audiointerface ersetzt Deinen Soundchip bzw. den Soundblaster-Kram. Du kannst aufnehmen was Du möchtest, hören was Du willst und es am PC, Laptop usw. nutzen.

Skybuster02 schrieb am 29.05.2019 um 19:07 Uhr

Samplitude X4 Pro, WIN10, Steinberg UR22mkII - ich weiß dass man das iwie einstellen kann - Ich habe das gleiche Problem mit der Latenz bei Audioaufnahmen (Gesang) - Das Signal kommt im Kopfhörer mit Delayeffekt ist aber auf der Aufnahme so wie es sein soll. Ist sehr irritierend bei der Aufnahme

VOXS schrieb am 29.05.2019 um 19:25 Uhr

@Skybuster02

Wenn Du das Steinberg UR22 benutzt, kannst Du mittels Drehregler am Gerät auf "Direct Monitoring" umschalten und ohne Latenz abhören. Oder habe ich da etwas falsch verstanden???

Hier ein Bildchen:

 

Skybuster02 schrieb am 29.05.2019 um 19:47 Uhr

@Skybuster02

Wenn Du das Steinberg UR22 benutzt, kannst Du mittels Drehregler am Gerät auf "Direct Monitoring" umschalten und ohne Latenz abhören. Oder habe ich da etwas falsch verstanden???

Hier ein Bildchen:

 

Nein das kann es nicht sein, denn das Abhören an sich (z.B. Playbacks, oder Midirecording) funktioniert ja ohne Probleme und ohne Latenzen. Lediglich wenn ich AUDIO aufnehme gibt's diesen Delay-Effekt (Latenz) im Kopfhörer und nur da.

Ich habe auch keinerlei Effekte auf dieser Spur oder im Master sitzen, die das verursachen könnten. Auf der eigentlichen Aufnahme hört sich aber letztlich alles an wie es sollte.

Ich weiß da gibt's sicher einen Kniff bzw. eine Einstellung, die das Latenzproblem behebt.... Ich glaube das es letztlich wieder nur wo ein Häkchen in den Optionen sein wird...

Eine hilfsweise Lösung habe ich probiert - und zwar wenn ich die Audio-Spur mute (M). Dann höre ich zwar nur noch das Playback und nicht mehr meinen Gesang im Kopfhörer, aber es nimmt dennoch auf und die Aufnahmen wären sogar brauchbar.

VOXS schrieb am 30.05.2019 um 19:04 Uhr

@Skybuster02

Mal ehrlich - ich habe mit dem UR22 jahrelang ohne keinerlei Probleme gearbeitet. Je nach Reglerstellung konnte ich mit oder ohne Latenz abhören (...allerdings unter Samplitude Pro X3). Das wird doch wohl im Music Studio auch zu machen sein??? Irgendwas läuft da doch grundsätzlich schief...

Skybuster02 schrieb am 31.05.2019 um 10:57 Uhr

@VOXS Habe das Samplitude X4 Pro Suite... die Probleme, die ich mit dem MMM hatte sind mittlerweile auch gelöst und daher sollte es eigentlich unter SX4 auch keine Probleme geben...

Denkst Du denn wirklich es liegt am Audiointerface? ich vermute ja eher es ist irgendwo eine Einstellung in der DAW, die diesen Effekt ausbügelt, bzw. verursacht und hatte gehofft, dass das Problem bekannt ist und eine einfache Lösung ebenfalls.. Ich versuche weiter... kann sein, dass der "Mix" nicht optimal ist....