Lautstärkepegel bei Video-Aufnahme ist zu gering

raifrae schrieb am 30.11.2010 um 15:16 Uhr

Wenn ich mit einem Videograbber (USB 2.0) VHS-Videos digitalisiere schwankt der Audio-Aufnahmepegel in der Regel zwischen -25 db und -35 db; ein entsprechender Hinweistext weist daraufhin, dass der Aufnahmepegel unter -20 db sein muss. Entsprechend hat die digitalisierte Aufnahme dann auch eine sehr schlechte Tonqualität bis gar keinen Ton.

 

Die Lautstärke- und Pegeleinstellung in den WINDOWS-Einstellungen des Aufnahmegerätes stehen aiuf jeweils 100%.

 

Gibt es eine Lösung?

 

danke im Voraus

 

raifrae

OMEN by HP, Intel  Core i7-6700 HQ, 16 GB RAM, OS: Windows 10 Home , 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor, Netzwerk & Internet über Fritz!Box 7490, dort auch über USB-Hub zwei HDD mit insgesamt drei logischen Laufwerken für Mediendateien. (NAS)

Video Deluxe 2025 Premium

Kommentare

Rosti schrieb am 30.11.2010 um 17:32 Uhr

Moin,

 

unterstelle einfach, dass Du auch den Realtek Audio-Treiber hast, also Sound-on-board.

 

Dann werden Dir im Aufnahmedialog unter "Audiotreiber" in einem Listenfeld verschiedenen Audio-Treiber angeboten. Probier sie mal alle durch; bei mir hat in vielen Fällen der "Aux-Treiber" zum gewünschten Aussteuerungspegel geführt.

 

Gruss

 

Nachtrag:

 

"Kann ich ohne - bekannte - Probleme einfach einen Realtek-Treiber rüberbügeln"?

 

Ich weiss es nicht - allerdings glaube ich, dass der verbaute Audio-Chip auch den Realtek-Treiber verträgt.

Probier es einfach aus; mach aber VORHER ein Backup !

 

Gruss

 

 

 

raifrae schrieb am 01.12.2010 um 06:21 Uhr


 

Moin,

 

unterstelle einfach, dass Du auch den Realtek Audio-Treiber hast, also Sound-on-board.

 

Dann werden Dir im Aufnahmedialog unter "Audiotreiber" in einem Listenfeld verschiedenen Audio-Treiber angeboten. Probier sie mal alle durch; bei mir hat in vielen Fällen der "Aux-Treiber" zum gewünschten Aussteuerungspegel geführt.

 

Gruss

 

Moinzurück an die Küste,

 

und vielen Dank. Habe leider keinen Realtek-Audiotreiber, sondern einen "High Definition Audio"-Treiber, angeblich von Microsoft. Und der bietet mir im Aufnahmedialog nur zwei Einstellungen: "USB Audio Interface (WDM)" und "Digitale Audio-Schnittstelle (US" (vermutlich heißt das in Klammern auch "USB", passt nur nicht mehr ins Listenfeld.

 

Beide Einstellungen bringen hinsichtlich des Aufnahmepegels keine Veränderung, resp. Verbesserung. Auch die Suche nach einem neuen Audiotreiber war bisher nicht erfolgreich.

 

Kann ich ohne  - bekannte - Probleme einfach einen Realtek-Treiber "rüberbügeln"?

 

Würde mich über weitere Hilfe freuen.

 

Gruß raifrae

OMEN by HP, Intel  Core i7-6700 HQ, 16 GB RAM, OS: Windows 10 Home , 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor, Netzwerk & Internet über Fritz!Box 7490, dort auch über USB-Hub zwei HDD mit insgesamt drei logischen Laufwerken für Mediendateien. (NAS)

Video Deluxe 2025 Premium