Löschen eines "Keyframe" in der Lautstärkenkurve

Pufelopa schrieb am 04.02.2015 um 08:22 Uhr

Guten Tag!
Ich habe ein Problem beim Löschen eines "Keyframe" in der Lautstärkenkurve.

Die Anweisung zum erzeugen eines Keyframe und das Verschieben funktioniert
einwandfrei.

Die Anweisung im Handbuch:

Möchten Sie Keyframes löschen, nutzen Sie im Media Pool unter „Effekte“ >
„Audioeffekte“ > „Allgemein“ die Effektübersicht wie sie unter „Objekte animieren,
Effektkurven“ (siehe Seite 154) beschrieben ist. Markieren Sie den Keyframe, der zu
löschen ist, und klicken Sie auf die Entfernen-Schaltfläche .


 

Funktioniert nicht!
Eine Entfernen-Schaltfläche ist in der Tabelle nicht enthalten.

Markiere ich den Keyframe, wird im Quadrat ein Punkt gesetzt, verlasse ich die Tonspur
mit dem Mauszeiger, wird der Punkt gelöscht. Weder X noch Entf. löscht den Keyframe.
Auch wenn ich den Mauszeiger in der Tonspur lasse und die Entf.-Taste drücke,
wird der markierte Keyframe nicht gelöscht.

Was ist zu tun, damit ich einen Keyframe löschen kann?

Das Programm ist aktuell, Version 13.0.5.4 (UDTP).

Danke schon mal für eine Antwort

sagt Pufelopa

 

Kommentare

geschi schrieb am 04.02.2015 um 08:49 Uhr

Hallo

Eine Entfernen-Schaltfläche ist in der Tabelle nicht enthalten.

Bei mir schon:

Pufelopa schrieb am 04.02.2015 um 17:20 Uhr

Hallo Gerhard

Ich habe die lt. Anleitung empfohleneTabelle

„Effekte“ > „Audioeffekte“ > „Allgemein“

gezeigt, in der keine Entfernen-Schaltfläche vorhanden ist! (Jedenfalls habe ich keine gesehen)

Außerdem zeige ich ein Keyframe in der Tonspur, welches ich löschen will,

und das läßt sich nicht mit dem von dir gezeigten "Lösch X" löschen!

...jedenfalls bei mir nicht

geschi schrieb am 04.02.2015 um 17:27 Uhr

Außerdem zeige ich ein Keyframe in der Tonspur, welches ich löschen will und das läßt sich nicht mit dem von dir gezeigten "Lösch X" löschen!

Und wiederum bei mir schon:

Was siehst du da in der Timeline, ist das ein Audiokeyframe oder nicht?

und der lässt sich über die Keyframesteuerung löschen, das ist amtlich!!

Das sagt die Onlinehilfe:

Wenn das bei dir nicht so funktioniert, dann hat dein Programm ein Problem, das man mit einen Programmrest lösen kann.

Auch die Keyframesteuerung gehört zur Tabelle, wie immer wenn man mit Keyframes arbeitet.

Auch OHNE Keyframesteuerung lässt sich der Keyframe löschen, das ist jedoch etwas Gefummel, man muss den gesetzten Keyframe genau treffen und dann die Teste Entf. gedrückt und weg ist er, einfacher ist es aber wie im Screenshoot gezeigt.

BilderMacher schrieb am 04.02.2015 um 19:26 Uhr

Wir sollten sicherstellen, dass wir von gleichen Voraussetzungen ausgehen - sprich gleiche Ansichten im Mediapool haben!

Hast du die Keyframe-Leiste überhaupt eingeblendet, auf der sich der Keyframe aus der Lautsprächerkurve in der Timeline auch wieder findet?

Ein Bildausschnitt des gesamten Mediapool-Fensters ist hier hilfreich, das Rätsel zu lösen.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 04.02.2015, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5796

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer