Löschen von Dateien die beim Rendern angelegt werden

immerauftour schrieb am 01.10.2015 um 19:09 Uhr

Beim Erstellen von Filmen werden beim Rendern Dateien angelegt, die die Festplatten reichlicch aufblähen.

Soweit ich weiß, wird diese Renderdatei immer wieder neu angelegt.

Ich arbeite mit Windows 10 und Magix Video Pro 7 und habe schon einige Filme bearbeitet, die ich für den Notfall (DVD defekt usw.) gespeichert habe und ggf. wieder aufleben lassen will.

Meine Frage ist:
Wo oder wie finde ich diese Renderdateien? Kann ich diese nach Abschluss eines Filmes löschen - auch wenn ich später den gespeicherten Film nochmals überarbeiten möchte.

Kann mir jemand einen Hinweis geben, was die Renderdateiten bedeuten und ob ich diese phne Schaden löschen kann. - Meine 1 TB-Festplatte ist nämlich fast voll.

Wenn ja, wo oder wie finde ich diese Dateien?Vielen Dank für Hinweise.

HN

 

Kommentare

newpapa schrieb am 02.10.2015 um 10:45 Uhr

Hallo,

es gibt drei wesentliche Blöcke von Dateien.

1. Die Originale, das beansprucht normalerweise den meisten Platz. Und die musst du alle aufheben, wenn das Projekt weiter leben soll.

2. Projektdateien (.MVP) mit den zugehörigen bis zu 10 BAK-Dateien. Das kann man vernachlässigen, da die Dateien verhältnismäßig klein sind. Löscht man alles, ist das Projekt "gestorben".

3. Das was Du wahrscheinlich mit "Renderdateien" meinst, ist das DVD / BluRay Image, welches auf die Disk gebrannt wird. (Ev. auch nur die Exportdatei, wenn nicht gebrannt wird.) Solltest Du mit "Image Recorder" arbeiten kommt nochmals eine Datei mit der selben Größe hinzu, da die parallel erzeugte ISO-Datei nochmals das Disk-Image (in einer einzigen Datei) enthält. Diese Dateien werden im "Image Ordner" (Einstellung -> Projekteinstellungen) abgelegt und heißen bei MAGIX  "DVD / BD...  Image xxnamexx". Eine ev. Iso-Datei (xxname.ISO) wird an dem abgefragten Speicherort abgelegt.

Diese Dateien kann man löschen, wenn man sich auf die gebrannten Disk verlässt. Die Frage ist auch, wie du arbeitest. Verwendest Du 100% des Materials, unwesentlich gekürzt, hat das Image ev. (hängt vom Codec ab) die gleiche Größe wie das Material. Verwendest du nur einen Bruchteil des Materials, spielt das Image dann nur eine untergeordnete Rolle.

immerauftour schrieb am 02.10.2015 um 19:42 Uhr

Hallo newpapa,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Punkt 1 ist klar

mit Punkt 2 habe ich auch keine Schwierigkeiten

Aber Punkt 3 wirft doch noch einige Fragen auf:

In einem Gespräch mit anderen Hobbyfilmern wurde mir gesagt, dass beim Rendern intern Dateien angelegt werden, die sehr mächtig sind und die Festplatte aufblähen. Da beim Rendern jeweils eine neue überarbeitete Datei angelegt würde, könnten die alten Dateien gelöscht werden. Keiner konnte mir sagen, wie/wo diese Dateien zu finden und zu löschen sind.

Zugegeben, ich habe da ein ziemliches Durcheinander. Da gibt es:

MTS-Dateien : 5 bis 800 MB (je nach Szenenlänge) = Original vom Camcorder

MXV-Dateien (wohl auch Originaldateien von digitalisierten VHS-Filmen)

MPG-Dateien : 1 bis 3 GB = Filmclips

MVP-Dateien : meine bearbeiteten Filme (auch zum Aufrufen für weitere Bearbeitung in MAGIX)

AVI-Dateien : 10 bis 20 GB

und ein paar kleinere Dateien. Erkennbare Renderungsdateien habe ich nicht gefunden.

Bei einem Suchlauf konnte ich allerdings keine ISO-Dateien finden; auch den IMAGE-ORDNER finde ich nicht.

Du siehst, mir fehlt einiges an Grundwissen. Ich will hier auch keinen Grundkurs absolvieren. Vielleicht kennst Du ja auch eine Internetseite, mit der ich die Wissenslücken beseitigen kann.

Wie ich also vorgehen und was ich möchte:

Ich lade die Originalsequenzen von meiner Kamera (Datei STREAM = MTS-Dateien) oder auch aus digitalisierten VHS Filmen in MAGIX VIDEO PRO X7, bearbeite die Szenen (Szenen kürzen, Effekte und Titel setzen, Tonbearbeitung und Musik aufspielen): Nach Fertigstellung brenne ich den Film auf DVD. Ob ich dabei mit "IMAGE RECORDER" arbeite, weiß ich gar nicht.

Ich habe auch schon mal mit Proxidateien gearbeitet, die wieder zusätzliche Dateien erzeugen, weiß aber nicht, wofür das gut ist.

Verzeih mir, wenn ich mit meinen Fragen den Rahmen in "FRAGEN & ANTWORTEN" sprenge.

Fazit: Welche Dateien (außer den Originaldaten und Projektdateien .MVP) benötige ich noch?

Ich möchte nur die notwendigen Dateien sichern, um später einen Film noch einmal brennen zu können (z.B., wenn die DVD einmal defekt ist)

Es wäre mir sehr geholfen, wenn ich hier einmal klar sehen würde.

Danke für Deine Geduld

Gruß

HN

 

newpapa schrieb am 02.10.2015 um 20:18 Uhr

Hallo,

den Speicherort für die Images findest Du, wie bereits geschrieben, in Deinen Programmeinstellungen: Datei -> Einstellungen -> Programm -> Programmeinstellungen:

Die Ordner sehen dann so aus:

Iso-Dateien hast du keine, wenn Du immer sofort auf Disk brennst. Wenn Du die Disk gebrannt hast, wird das Image auf Festplatte nicht weiter benötigt. Du könntest das Image direkt von der Festplatte mit einem geeigneten Player direkt am PC abspielen. Wenn Du neu renderst mit gleichem, überarbeiteten Projekt, wird das alte Image überschrieben bzw. neu angelegt, wenn man vorher gelöscht hat. Taufst Du das Projekt um, wird ein neues, zusätzliches Image angelegt. Von "Aufblähen" kann man eigentlich nicht reden.

Nachtrag:

Ich möchte nur die notwendigen Dateien sichern, um später einen Film noch einmal brennen zu können (z.B., wenn die DVD einmal defekt ist)

Habe ich überlesen. Wenn das so ist, und du nicht nachträglich nachbessern willst, dann musst du den Image-Ordner archivieren. Damit kann man nachträglich eine neue Disk brennen.

immerauftour schrieb am 03.10.2015 um 17:45 Uhr

Hallo,

vielen Dank nochmals für die klärenden Worte. Ich sehe jetzt schon etwas klarer.

Die Images habe ich auch gefunden.

Gruß

HN