Kommentare

SP. schrieb am 15.06.2022 um 02:53 Uhr

@Chity Grundsätzlich gilt, die Dateien sind vorerst noch da, aber sie sind "unsichtbar" und der Speicherplatz ist freigegeben. Waren deine Daten auf einer externen Festplatte gespeichert oder auf dem internen Laufwerk C, auf welchem für gewöhnlich auch Windows Installiert ist?

Falls es Laufwerk C war, könnte jede weitere Aktion am Computer, die jetzt Speicherplatz belegt, die Dateien überschreiben. Von daher ist es ratsam, die Arbeit am Computer aufs Minimum zu reduzieren. Am besten ist es vielleicht, dass Gerät herunterzufahren.

Wichtig! Falls Windows einen gelben Punkt am Symbol zum Herunterzufahren anzeigt, dann will es ein Update installieren. Das schreibt auf die Festplatte und könnte die Daten überschrieben. Falls keine Option zum Herunterfahren ohne Updste verfügbar ist, wäre es vielleicht sinnvoll, einfach den Stecker zu ziehen, auch wenn man es normalerweise nicht machen soll.

Wenn nichts mehr am Computer läuft, sollten die Daten auf der Festplatte C erst einmal "sicher" sein. Bei externen Festplatten oder anderen Partitionen auf der internen Festplatten-Laufwerk (z.B. eine zweite Partition mit einem Laufwerk D) sollte eigentlich nichts passieren, solange dort keine Daten raufkopiert werden.

Ich habe in der Vergangenheit mal Daten mit dem Tool https://dmde.com/de/ wiederherstellen können, nachdem eine Festplatte auf einmal als "leer" angezeigt wurde und kein Zugriff mehr möglich war. Das hat ganz gut funktioniert.

Dafür bräuchtest du dann einen zweiten Computer, an dem du deine ursprüngliche Festplatte anschließen kannst. Es gibt z.B. USB-SATA Adapter dafür. Falls du die Daten von einer externen Festplatte oder einer zweiten Partition herstellen möchtest, dann sollte es auch mit deinem aktuellen Computer funktionieren.

H.S. schrieb am 15.06.2022 um 07:47 Uhr

@Chity

Deine Ordner und Dateien sind ja wie ein Buch zu sehen, es gibt ein Inhaltsverzeichnis und dort steht die Buchseite auf der das Kapitel zu finden ist. Ähnlich ist es bei Deinen Dateien auf dem Datenträger. Beim Löschen wird aber einfach dargestellt, nur der Eintrag im Inhaltsverzeichnis gelöscht. Das entsprechende Kapitel, sprich die Buchseiten, werden nicht gelöscht, sind also noch da, solange sie noch nicht überschrieben wurden @SP. hat es richtig beschrieben. Bei einer Recovery wird also der Datenträger durchsucht und der fehlende Eintrag im Inhaltsverzeichnis wieder rekonstruiert.

Ich habe schon viele Versuche miterlebt, den Schaden mit allen möglichen Programmen ungeschehen zu machen, leider meistens mit geringstem Erfolg ( @SP. ist es ja gelungen) oder hohen Kosten durch ein Labor. Einzig eine regelmäßig durchgeführte Systemsicherung hilft und in knapp 1 Stunde ist das System wieder auf dem Stand der Sicherung. Eigentlich sollten Systemsicherungen Pflicht sein, aber das merkt man erst, wenn man vor einem Problem steht, das Du jetzt hast. (Systemsicherungen sind oft die einzige Rettung, wenn man plötzlich vor einem Rechner steht, der keinen Mucks mehr von sich geben will)

Ich wünsche jedenfalls viel Erfolg, es wäre schön, wenn Du eine positive Rückmeldung gibst und wie Du vorgegangen bist.

@Chity Ich denke, in Deinem Fall kommst Du schneller ans Ziel, die Photostory einfach noch einmal neu zu erstellen.

Zuletzt geändert von H.S. am 15.06.2022, 07:51, insgesamt 1-mal geändert.

MS Windows 11 Pro 23H2 (64bit); Intel Core i7 11700K

Magix Video deluxe Premium 2025 (24.0.1.199); VEGAS 18+20 PRO; Pinnacle Studio 25 Ultimate