Magix bringt gratis abgespeckten Music Maker heraus

Ehemaliger User schrieb am 22.03.2017 um 16:10 Uhr

Nun gibt es den Music Maker der neuesten Generation in einer abgespeckten Version gratis zum permanenten

Gebrauch. Der gratis Music Maker ist auf acht Spuren limitiert. Das sollte aber ausreichen, um "normalen

Rock´n´Pop" zu realisieren.

Acht "Brot und Butter Effekte" und drei virtuelle Instrumente sind enthalten. Zusätzliche VST(i)/VST(fx) PlugIns

können leider nicht integriert werden aber ich denke, man kann auch mit den -Bordmitteln- recht ansprechende

Mixe fahren.

Das Mastering-Paket fehlt zwar aber man kann den fertigen Mix ja auch mit externer Software mastern, wie

z.B. mit der Freeware "Wavosaur", mit der sich auch VST(fx) PlugIns einbinden und in Realtime (Echtzeit)

nutzen lassen.

Ich bin mal gespannt, wie der gratis Music Maker angenommen wird und wann die ersten damit produzierten

Tracks hier auf Magix.info hochgeladen werden.

 

Nachtrag:

1 Soundpool ist gratis dabei und es können weitere Soundpools von Magix dazugekauft werden.

Auch können virtuelle Instrumente von Magix dazugekauft werden. Es können aber keine VSTs

von Drittanbietern verwendet werden.

 

 

 

 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 22.03.2017 um 16:22 Uhr

hört sich nach dem an, was samplitude mit der silverversion gemacht hat

VOXS schrieb am 22.03.2017 um 16:52 Uhr

Habe mir den Musik Maker kurz angesehen. Die spartanische Ausstattung ist für meine Bedürfnisse zwar nicht ausreichend, allerdings kann man mit dieser Version die ersten Schritte in die Musikwelt wagen. Und für einfache Produktionen reicht es allemal. Die drei vorinstallierten VST-Instrumente kann man natürlich erweitern (pro Instrument knapp 30,- EUR) und weitere Soundpools ebenfalls - je nach Stil und Umfang ca. 20.- bis 50,- EUR.

Im Prinzip wie viele Gratis-Apps für iPad & Co. - will man mehr, muss man dies dazukaufen. Ob sich das am Ende lohnt muss der eigene Anspruch entscheiden. Und nicht jeder will oder braucht Musikequiptment für mehrere tausend Euro auf oder neben seinem Rechner.

Insgesamt aber ein guter Ansatz - die Ausstattung könnte jedoch etwas üppiger ausfallen (...Midi Im- und Export und ein paar Drums wären schon schön ; -). Aber dafür kostet das Programm nix...

Kleiner Nachtrag: Midi Im/Export geht doch - allerdings nur via Midi-Editor. Anständige Drums fehlen trotzdem.

Ehemaliger User schrieb am 26.07.2017 um 14:04 Uhr

Mehr als Schade ist auch, das man die dort im Shop Gekauften Soundpools NICHT im Musik maker 2015 oder 2017 nutzen kann.