Magix delux 17. Video Import von DV Kamera funktioniert nicht

HeckeschlupperTV schrieb am 31.05.2011 um 19:59 Uhr

Hallo,

 

Es ist zum verzweifeln. Um Filmbeiträge für einen offenen Kanal (OK) herzustellen haben wir einen nagelneuen PC gekauft.  Mit i5 Quad Prozessor, 8GM RAM , PCI Express FireWire A3+1 Port, WIN7 pro 64-bit. Dazu MAGIX video delux 17 Premium.

Fazit: Es konnte keine Verbindung zum Gerät hergestellt werden!

Es kommt erst garnicht dazu das DV Material in MAGIX zu importieren. Wo liegt der Fehler und wie ist er zu beheben?

Dummerweise steht das Projekt unter Zeitdruck. Es ist frustrierend mit solchen Voraussetzungen nicht arbeiten zu können.

Kommentare

tumarol schrieb am 31.05.2011 um 22:06 Uhr

Hallo HeckeschlupperTV,

 

wird die DV-Cam (welches Modell?) vom Betriebssystem erkannt, sobald diese per Firewire-Kabel an den PC angeschlossen und dann angeschaltet wird? (d.h. es wird der entsprechende Treiber vom Betriebssystem für die Cam installiert)

Wenn keine Erkennung der Cam durch das BS erfolgt kann dies folgende Ursachen haben:

- Firewire-Anschluß entweder an der Cam oder am PC defekt (um den Anschluß der Cam zu testen, am besten die Cam an einem anderen PC anschliessen. Wird die Cam dabei erkannt, kann man den Anschluß der Cam als Fehlerquelle ausschliessen) Genauso kann man durch den Anschluß einer anderen (DV)-Cam an euren PC testen ob der Firewire-Anschluß am PC i.O. ist.

- Firewirekabel, evtl. defekt - anderes Kabel ausprobieren.

- Ist die Firewirekarte im Gerätemanager aufgeführt? Und wenn ja welcher Treiber ist dafür installiert. Evtl. ist es möglich das ein falscher Treiber für eure Karte installiert ist. Speziell bei Win7, 64bit kann es da schon mal zu Prob´s kommen, d.h. die standardmässig installierten Treiber sind zu "aktuell", oft ist es besser auf "ältere" Treiber zurückzugreifen.

 

Anbei ein Screenprint vom Gerätemanager meines PC´s mit entsprechendem Treiber, so wie die Konfiguration auf meinem Win7, 64-bit System aussieht. Vll. kann dies hilfreich sein?

 

Gruß

Tumarol

 

P.S. Ein Tipp: Die Verbindung von Cam und PC mittels Firewirekabel am besten dann herstellen wenn PC und Cam abgeschaltet sind. PC hochfahren und dann Cam anschalten. Ansonsten kann es evtl. durch Spannungsspitzen, welche bei der Verkabelung im eingeschaltetem Zustand der Komponeten enstehen können zu Schäden an den Firewire-Anschlüssen kommen.

 

HeckeschlupperTV schrieb am 01.06.2011 um 09:49 Uhr

Hallo Tumarol,

 

Danke für die Mühe.

Alle Tests, die du vorgeschlagen hast sind o.k. Das FireWire Treiberdatum ist sogar identisch mit deinem Screenprint.

Die angeschlossene Kamera ist eine Panasonic DVC15. Diese wir auch im Geräte und Druckermenue angezeigt. Was mich nur stutzig macht ist der Eintrag bei den Treiberdetails: Window\system32\drivers\ksthunk.sys
Das lässt vermuten, dass kein 64-bit Treiber installiert ist. Oder?

Wenn das der Fehler ist, schließt sich die Frage an: Woher bekommt man einen passenden 64-bit Kameratreiber?

Gruß

Heckeschlupper TV

Hallo HeckeschlupperTV,

 

wird die DV-Cam (welches Modell?) vom Betriebssystem erkannt, sobald diese per Firewire-Kabel an den PC angeschlossen und dann angeschaltet wird? (d.h. es wird der entsprechende Treiber vom Betriebssystem für die Cam installiert)

Wenn keine Erkennung der Cam durch das BS erfolgt kann dies folgende Ursachen haben:

- Firewire-Anschluß entweder an der Cam oder am PC defekt (um den Anschluß der Cam zu testen, am besten die Cam an einem anderen PC anschliessen. Wird die Cam dabei erkannt, kann man den Anschluß der Cam als Fehlerquelle ausschliessen) Genauso kann man durch den Anschluß einer anderen (DV)-Cam an euren PC testen ob der Firewire-Anschluß am PC i.O. ist.

- Firewirekabel, evtl. defekt - anderes Kabel ausprobieren.

- Ist die Firewirekarte im Gerätemanager aufgeführt? Und wenn ja welcher Treiber ist dafür installiert. Evtl. ist es möglich das ein falscher Treiber für eure Karte installiert ist. Speziell bei Win7, 64bit kann es da schon mal zu Prob´s kommen, d.h. die standardmässig installierten Treiber sind zu "aktuell", oft ist es besser auf "ältere" Treiber zurückzugreifen.

 

Anbei ein Screenprint vom Gerätemanager meines PC´s mit entsprechendem Treiber, so wie die Konfiguration auf meinem Win7, 64-bit System aussieht. Vll. kann dies hilfreich sein?

 

Gruß

Tumarol

 

P.S. Ein Tipp: Die Verbindung von Cam und PC mittels Firewirekabel am besten dann herstellen wenn PC und Cam abgeschaltet sind. PC hochfahren und dann Cam anschalten. Ansonsten kann es evtl. durch Spannungsspitzen, welche bei der Verkabelung im eingeschaltetem Zustand der Komponeten enstehen können zu Schäden an den Firewire-Anschlüssen kommen.

 

marion51 schrieb am 01.06.2011 um 12:13 Uhr

http://support2.magix.net/customer/de/download/tools

 

 

http://support2.magix.net/customer/de/node/60132

 

vorher aber einloggen

 

gruß

 

http://support2.magix.net/customer/de/faq/browse

HeckeschlupperTV schrieb am 01.06.2011 um 12:54 Uhr

Hallo marion,

Vorschlag 2 sah vielversprechend aus. Es werden aber Administrationsrechte erfragt, obwohl auf dem Rechner keine festgelegt wurden.
 

http://support2.magix.net/customer/de/download/tools

 

 

http://support2.magix.net/customer/de/node/60132

 

vorher aber einloggen

 

gruß

 

http://support2.magix.net/customer/de/faq/browse

tumarol schrieb am 01.06.2011 um 13:27 Uhr

Hallo HeckeschlupperTV,

 

die Tipps von marion51 bezüglich Treiber für FW sind sicherlich eine Überlegung/Versuch wert!

 

Mit der von mir in meinem 1. Beitrag aufgeführten Treiberkonfiguration auf meinem PC werden bei mir alle von mir verwendeten Cams (Canon MV600, XM2 und Panasonic NV-GS400 für DV/SD + Canon XH A1 und HV40 für HDV) richtig vom Betriebssystem erkannt und können mit VDL 17 problemlos angesteuert und zum capturen verwendet werden. Einzigst mit einer Canon MV200 hatte ich mal Probleme unter Win7, 64-bit. Damals war es mir auch nicht gelungen einen entsprechenden Treiber für die MV200 noch zu besorgen.

 

Wenn die verwendete Panasonic DVC15 auf das Medium Mini-DV aufzeichnet, dann würde ich doch versuchen eine andere (Mini)- DV-Cam zu leihen (Bekanntenkreis etc.) und die Bänder damit überspielen. Ich verwende z.B. für meine DV-Bänder im SD-Format die Canon MV600 um die Bänder der Canon XM2 und der Panasonic NV-GS400 zu überspielen. Dies klappt einwandfrei und es gibt keine Qualitätsunterschiede ob ich die Bänder nun mit der Aufnahme-Cam oder mit der MV600 überspiele. Somit kann ich die Laufwerke der NV-GS 400 und XM2 schonen. Genauso verfahre ich mit HDV-Bändern der XH A1, überspielt werden die mit der HV40.

 

Um eine evtl. erforderlichen Treiber für die DVC 15 unter Win7, 64-bit zu erhalten würde ich mal direkt bei Panasonic anfragen. Und wenn das Capturen (vorerst) mit einer anderen DV-Cam klappt, dann wäre der Zeitdruck auch nicht mehr so groß. Und generell ist es eine Überlegung wert sich eine (billigere, gebrauchte) Zweitcam anzuschaffen die dann nur zum überspielen der Bänder verwendet wird.

 

Gruß

Tumarol

HeckeschlupperTV schrieb am 07.06.2011 um 08:04 Uhr

Hallo und Danke für eure Tipps,

 

der entscheidende Hinweis kam von einem WIN7 Forum. Der automatisch installierte FireWire Treiber von Windows musste durch eine (alte) Version ersetzt werden. Danach funktionierten die Aufnahmen in den Rechner.

Gruß

Heckeschlupper TV