Magix Music Maker 2013 Premium ruckelt bei der Aufnahme und der Wiedergabe

anakonda-bgf schrieb am 01.09.2014 um 22:41 Uhr

Hallo,

da ich gestern Abend diesbezüglich einen langen Text geschrieben habe, ich aus Versehen irgendwas gedrückt hab und das ganze weg war, werde ich mich diesmal ganz kurz fassen. sorry.

Womit haben Sie ein Problem?
Magix Music Maker 2013 Premium - nach 2 Spuren fängt es an gewissen Stellen an zu ruckeln (ist ungefähr als würde man ständig play pause play pause drücken, nur schneller) - nicht nur bei der Aufnahme, nein auch bei der Wiedergabe. Ach ja, ausserdem ist die Latenz auch eher unbrauchbar.

Wann und wie tritt es auf?
Meistens eben, wenn ich ein paar mehr Spuren habe, aber das sollte doch normal sein.

Was für eine Hardware nutzen Sie? Welches Betriebssystem verwenden Sie?
Windows 7 64-bit
8 Kern @3,40 GHz
16GB Arbeitsspeicher
Soundkarte im PC -> "Creative SB X-FI"
aber die Aufnahmen in der Gesangskabine laufen über das Focusrite Saffire Firewire-Audiointerface

Asio4all schon probiert.
Updates schon installiert.

Vielleicht übersehe ich eine Kleinigkeit die dieses große Problem verursacht. Vielleicht sind es irgendwelche Einstellungen irgendwo im Programm oder auf Windowas. Würde gerne ohne Stress und Hindernisse aufnehmen. Danke für eure Hilfe :)

Solltet ihr noch irgendwelche Informationen brauchen, gebt mir bescheid.

Alles Liebe
Stefan.

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 02.09.2014 um 05:34 Uhr

Warum 2 Soundkarten denn in Benutzung und warum nicht den Asiotreiber der Focusrite verwendet ? 

Wen man 1 Soundkarte tue verwendet mit dem eigenen Asiotreiber sollte es dann keine Probleme geben, weiterhin sollten alle störenden Hintegrundprogramme geschlossen sein, wie z.b. Antivirus.

anakonda-bgf schrieb am 02.09.2014 um 15:58 Uhr

@Janvo
mein setup sieht wie folgt aus: Wenn ich in die Gesangskabine gehe, sind meine kopfhörer am focusrite angeschlossen, also änder ich mein standart, in den wiedergabegeräte in windows, auf das in focusrite.
Also läuft demnach alles schon über focusrite nur in den magix einstellungen ist directsound angewählt, weil ich mich dann selbst 1zu1 höre und bei den anderen sachen die ich ausprobiert habe, es zu reverbeffekten kommt und die latenz noch mehr ätzt. Wenn ich mit den Sachen in der Gesangskabine fertig bin, gehe ich wieder raus und stell die monitore als standart ein. Doch es kommt ja schon in der Gesangskabine zu rucklern, bei der aufnahme und bei der wiedergabe, macht echt keinen spaß. Hintergrundprogramme halte ich jetzt nicht für den ausschlaggebenden punkt.

@IceCube
hab ich ausprobiert, funktioniert null. Bildschirmschoner hatte ich auch noch nie.

Gibt es noch andere Lösungsansätze? Danke aber für die schnellen Antworten

Ehemaliger User schrieb am 02.09.2014 um 19:32 Uhr

Du hast das Monitoring falsch, wenn du Asiotreiber einstellst und Monitoring auf Manuelöl stellst, kannst du es dir einstellen wie du willst, am besten geht das aber alles, wenn man noch einen Mixer im einsatz hat und darüber das monitoring regelt

anakonda-bgf schrieb am 03.09.2014 um 11:43 Uhr

@Janvo
Was hat das mit dem Ruckeln zutun? Die selben Einstellungen, waren damals auch schon im MMM 2007 eingestellt und nichts hat geruckelt. Nein, ich denke es muss irgendetwas anderes sein. Nur das Problem ist, ich weiß nicht was es ist. Danke für die Antwort :)

Noch andere Lösungsansätze?

anakonda-bgf schrieb am 05.09.2014 um 01:01 Uhr

Muss Musik machen. Bitte nochmal überlegen an was es sonst noch liegen könnte. Kann ein neuinstallieren aushelfen? oder ein installieren auf einer anderen Festplatte? Oder sind einstellungen in Windows falsch? Oder ist das Programm generell einfach nicht das wahre?  Oder stimmt im Programm kleine Einstellungen nicht? Oder kann ein anderes Programm, wie "Audacity" die Einstellungen verändern bzw. verwirren? Helft mir bitte aus.
Liebe Grüße

Ehemaliger User schrieb am 05.09.2014 um 05:24 Uhr

Wenn du unbedingt vernünftig arbeiten willst, musst du einen extra Rechner für die Musik haben, darauf sollte nur das Musikprogramm laufen und sonst keine Extras, also kein Antivirus etc.  Weiterhin umsteigen auf Samplitude und natürlich eine passende Soundkarte mit eigenem Asio. Wenn du das alles hast, kannst du wunderbar störungsfrei arbeiten.

Übrigens habe ich im anderen Rechner auch eine Creative Xi-Fi eingebaut und benutze dort auch die Creative Asiotreiber, aber diese Creative ist halt keine professionelle Karte für Audio, das merkt man im Gegensetz zu der Soundkarte im Audiorechner. 

anakonda-bgf schrieb am 08.09.2014 um 12:20 Uhr

Das wird wohl nicht gehen so schnell. Hmm, andere Lösungen gibt es nicht mehr?
Liebe Grüße