Kommentare

BilderMacher schrieb am 25.02.2025 um 08:06 Uhr

Nein, das bringt nichts.

Lerne Saplitude besser über die Videos kennen, die es im Internet gibt.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Erquicken schrieb am 25.02.2025 um 08:31 Uhr

Hall @Heuer-Dennis , auch wenn ich nicht immer der gleichen Meinung bin, wie BilderMacher.
So stimme ich Ihm hier vollkommen zu, lieber Samplitude oder Samplitude Pro richtig beherrschen als den Musik Maker zu verstehen. Das wird Dir mehr bringen, deine Musikalischen Ideen zu verwirklichen.

ASUS ROG Strix Helios Big-Tower White Edition, ASUS ROG STRIX B550-A GAMING & AMD Ryzen 9 5950X, ASUS TUF-RX6800XT, RAM 64GB: 2x Corsair Vengeance RGB RT 32GB, WD Black SN850 2TB + 1TB SAMSUNG 860QVO.

ADAM Audio A7, AKG C214 Perception 220
BURL B2 BOMBER ADC/DAC, DRWAMER 1971 EQ, Focurite Clarett + 8Pre,
Shure SM7DB + MV7, KSM 42, SSL Big Six, Fusion & Bus+ Compressor, SPL Frontliner & Vitalizer MK3-T.

 

DAW: Cubase 14Pro & Sampitude Pro X8 Suite
Plugins: Izotope Neutron, Nectar, Ozone 11 Advance & RX 11 Standard
Neoverb, Plasma, Aurora, Cascadia usw.



Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen schmeißen!

Slow-Cooker schrieb am 02.03.2025 um 12:03 Uhr

Zwar geht es in besagten Buch auch über Themen, die sich allgemein mit der Erstellung von Musik befassen, ohne eine bestimmte Musik Software verwenden zu müssen, auch wenn es Hauptbezug wohl der Music Maker ist. Aber der beste Ansatzpunkt ist meiner Meinung nach "Learning By Doing". Notfalls kann man ja zwischendurch auch nochmal die Bedienungsanleitung zur Hand nehmen, wenn man einmal mit der Bedienung des Programms nicht klarkommen sollte.

Auch Youtube Videos können hilfreich sein, üb nun in musiktheoretischen oder aber auch in technischen Dingen.

Ein nicht zu unterschätzender Faktor bei eigener Musik ist Talent und technisches Verständnis. Man kann die teuerste Hardware sein Eigen nennen und die teuerste DAW besitzen und trotzdem musikmäßig und auch soundmäßig nichts auf die Reihe kriegen.