Kommentare

DrBasy schrieb am 08.09.2011 um 21:33 Uhr

Hi, ^^

da gibts ein nettes Youtube Video darüber von mir:

 

 

Da Problem ist das Magix die rechte an den Sound besitzt aber man kauft mit dem kauf der Software eine art Lizenz.

Aber das weiß Youtube aber nicht. ;)

Vestaligo schrieb am 08.09.2011 um 23:16 Uhr

@DrBasy


Danke für das Video und die vielen nützlichen Informationen. Beim Magix Music Maker, den ich ebenfalls besitze, verstehe ich dich doch nicht ganz. Wenn ich mit den  Loops ein eigenes Stück produziere, von Komponieren möchte ich da nicht reden, so ist das Stück doch mein Eigentum. Es wäre ja so, dass,  wenn ich auf einem Klavier ein von mir selbst erfundenes Stück produzierte, der Erbauer Rechtsansprüche auf den Klang der Tasten hätte und diese sozusagen auf eine Komposition vererben würde. Wenn ein Dichter ein Gedicht schreibt, dann ist der Produzent des Kugelschreibers noch lange nicht der Urheber des Gedichtes. Aber vielleicht liege ich mit meiner Ansicht falsch.
Ich bin erst seit kurzem bei Youtube aktiv. Ich glaube aber, dass ich mich als Aktiver von Youtube wieder verabschieden werde. Ich habe z.B. von einem Produzenten seine explizite  Erlaubnis bekommen, seine Musikstücke (klassische Midi Stücke auf Klavier, Komponist J.S.Bach 1683 geb.) als Musikspur auf einem Video zu veröffentlichen und habe sofort einen Content-ID  Eintrag erhalten. Erst nach Einspruch meinerseits wurde der fälschlich gesetzte Eintrag entfernt. Im Profil ist nun alles O.K., aber in der öffentlichen Statistik steht noch immer:
Da auf dieses Video von einem Urheberrechtsinhaber Anspruch erhoben wurde, können keine Statistiken veröffentlicht werden.
Trotzdem wird die Statistik voll angezeigt. Ein Fehler? Das bedeutet für mich als alten Herren unnütze Arbeit und Frust.
Überdies habe ich heute eine genaue Anfrage bei Magix gestellt, wie diese zu den Lizenzen stehen. Wenn ich etwas Interessantes erfahre, werde ich die Ergebnisse der Antwort an dich weiterleiten, aber nur wenn es dich  interessiert.
Voligamo

DrBasy schrieb am 09.09.2011 um 14:01 Uhr

Hi, ^^

danke fürs danke. :)

Ja da macht sich Youtube etwas schwer.

Irgentwie findet Youtube auch raus wenn du z.B. den Synth Vita benutz und eigenen Melodien komponierst.

Aber Magix versucht schon das für Youtubenutzer Benutzerfreundlicher zu machen. Aber naja Magix kann ja nix dafür das Youtube so rum spinnt. :)

Es gibt sogar Content ID treffer wenn du die Pro Audio Lizenz kaufst, obwohl man da ja die Recht mitkauft.

 

Klar die Antwort interessiert mich wäre nett wenn du sie posten würdest. :)

 

Grüße :)

Vestaligo schrieb am 10.09.2011 um 15:14 Uhr


@DrBasy

Auf meine Anfrage bei Magix habe ich kurz darauf eine Antwort erhalten, die ich nur sinngemäß ausführe, da ich laut Magix das Original der empfangenen E-Mail leider nicht weiterleiten darf. Jedenfalls  ist der Support bei Magix einfach spitze. . Die haben mir insoweit geholfen, dass ich die mit Magix, sei es die mit dem Music Maker geschaffene, sei es die mit dem Soundtrack Maker von Magix Video verwendete Musik veröffentlichen darf.


Bei Ärger sollte ich mich an Youtube wenden, da Youtube die Stücke automatisch nach Ähnlichkeiten untersucht.

Meine Meinung dazu: Wenn aus diesem Grund der Content-ID Filter anspricht, dann finde ich es sehr mühsam und arbeitsaufwendig, jedes Mal Protest einzulegen. Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. :-)


Mit freundlichen Grüßen

Voligamo
 

DrBasy schrieb am 10.09.2011 um 15:55 Uhr

@Verstaligo

 

Jep genau, da mcht Youtube ein bisschen ärger weil ja Magix Youtube Unternehmen Partner ist und ihnen ja die Sound gehören.

Hast aber recht wenn man jedes mal Protest einlegen muss ist das schon nervig. :)

 

Grüße :)