Magix Video Pro: Hinzufügen von Videospuren

tms_video schrieb am 13.01.2014 um 17:44 Uhr
Die Funktion "Hinzufügen von Videospuren" ist unabdingbar wichtig, wenn man einigermaßen professionell schneiden möchte. Damit meine ich nicht die Anzahl selbst an Spuren, sondern das Einfügen von Spuren an einer bestimmten Stelle, z.B. brauche ich eine neue Videospur zwischen der Spur 17 und 18. Dies vermissen wir kläglich und lassen Magix schwer als Profiprogramm einsetzen. Man kann sich an den umgekehrten "Ebenenaufbau" (sichtbare Ebene unten nicht oben) gewöhnen - aber man braucht unabdingbar die Funktion, Videospuren an bestimmten Stellen einfügen zu können, damit man z.B. einen später hinzugefügtes Bildelement (z.B.Grafiklayer) rasch einbinden kann (und zwar so, daß er nur den gewünschten Bildinhalt betrifft und nicht auf die unterste Spur. Das Versetzen aller anderen Spuren nach unten, um eine neue Spur frei zu bekommen ist viel zu fehlerhaft und aufwendig bei großen resp. komplexen (Profi-)Schnittprojekten. Darum bitten wir die Entwickler sehr sehr eindringlich um diese wirklich wichtige Funktion!!! Im voraus schon mal Danke dafür! :-) VG, K*

Kommentare

zonaroma schrieb am 13.01.2014 um 18:01 Uhr

Hallo,

hier sind keine Entwickler tätig. Hier versuchen User sich gegenseitig zu helfen. Da müßtest du dich an den Support wenden.

Gruß,

zonaroma

A380 schrieb am 13.01.2014 um 18:08 Uhr

Moin moin aus Bremen,

Das Versetzen aller anderen Spuren nach unten, um eine neue Spur frei zu bekommen ist viel zu fehlerhaft und aufwendig bei großen resp. komplexen (Profi-)Schnittprojekten.

entschuldige.... das ist absoluter Quatsch. Du scheinst deine Maus  bzw. simple Windows eigene Markierungsfunktionen nicht zu beherrschen !

Drücke einmal unten rechts den Doppelpfeil (Grüner Rahmen unten rechts). Damit befindet sich der Film komplett von vorne bis hinten auf deinem Bildschirm. Jetzt markiere mit gedrückter Maustaste von links bis rechts, alle relevanten Objekte.

Du siehtst den gestrichelten Rahmen um alle Objekte. Lass die Maus los und diese Objekte sind sichtbar markiert. Diese markierten Objekte kannst du jetzt mit einer Mausbewegung runter ziehen wohin du willst.

Halte dabei die Shift Taste gedrückt, damit die Objekte sich nicht seitlich verschieben.

Das ganze dauert max. 3 sec.

Ich hoffe, man kann die gestrichelte Line um die Objekte erkennen. Zur Sicherheit hab ich einen roten Rahmen drum gemacht.

mfg William... Der A380

 

 

Zuletzt geändert von A380 am 13.01.2014, 18:14, insgesamt 3-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

Matthes2 schrieb am 13.01.2014 um 18:30 Uhr

Ich möchte tms_video bedingt Recht geben:

Das Verschieben von Spuren ist zwar so, wie es A380 eschrieben hat absolut einfach zu bewerkstelligen, aber unter bestimmten Umständen mit Fehlern behaftet: Es werden nämlich nicht die Spuren verschoben, sondern nur die Objekte auf diesen Spuren. Das hat Auswirkungen:

Hat man im Audiobereich 5.1, und lässt die Surroundkanäle entfalten, so werden die Spuren für den Mixer direkt passend belegt. Verschiebt man nun den Clip auf eine andere Spur, werden diese Kanaleinstellungen nicht mitgenommen, da sie nicht an das Objekt, sondern an die Spuren gebunden sind. Genauso verhält es sich mit Spurkurven, die ebenfalls nicht dem Objekt, sondern, wie es schon der Name sagt, der Spur zugeordnet sind.

Insofern ist der Wunsch nach der Möglichkeit, wirklich freie Spuren einzufügen, wobei dann auch Audiokanal-Einstellungen und Spurkurven mit verschoben werden müssten.

Zuletzt geändert von Matthes2 am 13.01.2014, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

wabu schrieb am 13.01.2014 um 18:56 Uhr

Mit den Spurkurven, so man sie nutz, hat Matthes sicher recht.

Da hier der Bereich Fragen und Antworten ist:

gehe doch mal hierhin,  und bringe da deine Idee ein. Vielleicht in etwas kürzerer Form.

Und auch:Wilkommen hier

Zuletzt geändert von wabu am 13.01.2014, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

zonaroma schrieb am 13.01.2014 um 19:06 Uhr

Hallo,

wie ich schon unten Angemerkt habe. Ist es nicht besser in diesem Falle direkt den Support zu informieren? Das Problem scheint mir doch recht wichtig zu sein. Ich meine damit. Geht es dort nicht direkter an die richtige "Stelle"?

Kenne mich nicht so damit aus wie oft die richtigen Leute die Wünsche der User unter die Lupe nehmen.

Gruß,

zonaroma

tms_video schrieb am 13.01.2014 um 19:38 Uhr

Vielen Dank für die raschen feedbacks! Und ich habe das Thema alsgleich auch ins Forum unter Featurewünsche gestellt, sry mein Fehler, ich muss mich hier erst mal zurecht finden. :-) 

Das mit der Marlkierung A380 ist natürlich bekannt. Aber wie Mathes beschrieben hat, gibt es da Probleme. Auch bekommt man bei vielen Spuren nicht alle vertikal ins Fenster, so dass das alleine auch ein Problem darstellt. Hinzufügen möchte ich, dass auch ein UMSORTIEREN der Spuren sehr wichtig ist, eben weil es diesen Ebenenaufbau gibt. Bei sehr komplexen Projekten kann man nicht immer im Voraus wissen, wieviel Spuren man benötigt und in welcher Reihenfolge sie benötigt werden. Auch arbeitet man ja mit "Hilfsspuren", die man später gerne wieder raushaben möchte. Also einfach ein FLEXIBLES SPURENHANDLING wäre super! Zumindest aus meiner Sicht :-) 

Vielleicht regt das die Entwickler ja an, eine Lösung zu finden. Danke in jedem Fall!

 

wabu schrieb am 13.01.2014 um 22:45 Uhr

Dein posing im Forum ist nicht zu sehen. Bei Doppelpostings passiert das schon mal.

Deswegen mein link. Klicke auf das blaue Wort und du landest richtig!

Zuletzt geändert von wabu am 13.01.2014, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

robert-graunke schrieb am 31.01.2014 um 18:13 Uhr

Hallo,

 

dann mische ich mich auch mal ein.

Bei einer professionellen Software wäre die Lösung mit frei definierbaren / anwendbaren Spuren sicher sehr interessant.

Video Pro X bietet sich dafür wohl an.

Video deluxe hingegen möchte von Haus aus die eierlegende Wollmilchsau sein und bedient einen Bevölkerungsdurchschnitt der mit den vorhandenen Funktionen meist schon überfordert ist.

Beide Programme basieren auf den selben Grundlagen, eine tiefgreifende Änderung würde früher oder später alle untergeordneten Programme betreffen und die seit Jahren gewohnte Arbeitsweise von vielen tausend Usern schlagartig verändern.

Die "Katastrophe" bei einer einzigen falschen Anwendung der Spurverlegung, besonders wenn sie nicht unmittelbar bemerkt würde, sehe ich schon vor Augen.

Vielleicht ist es dem Einen oder Anderen ja entgangen, dass man jede Spur frei benennen kann.

Bei guter Planung, und davon gehe ich ab einem semiprofessionellen Projekt mal aus, benennt man Spuren für z. B. 5.1 Effekte entsprechend der Effektbox aus der ein passender Klang erscheinen soll. Das hilft bei der Orientierung und man kann (bei bis zu 99 Spuren) auch spezielle Klangeffekte wie Hubschrauberflug links-rechts oder Sturm von vorne nach hinten, unabhängig von anderen Spuren bezeichnen, wiederfinden und belegen.

Ich lege sämtliche Audioeffekte grundsätzlich erst ab Spur 17 ab, dadurch bleibt oben genug Spielraum (von Ausnahmen abgesehen).

Leere Spuren in den Zwischenräumen fressen kein Brot, also - was soll der Geiz. (Brot = Speicherplatz)

Bis hierher alles easy, allerdings bleibt die berechtigte Frage bezüglich der Übersicht, bzw. der Unübersichtlichkeit.

Da hilft sich der schlaue Mensch mit a) einem zweiten (großen) Monitor, oder b) mit der "Pivot-Funktion".

Ok, c) mit einer Kombination aus beiden Teilen.

Das angesprochen Problem der "umgekehrten" Spuranordnung erklärt sich eigentlich von selbst. Wäre es andersrum, dann müsste man ständig von unten nach oben scrollen, viel Spaß dabei.

Für "Unabdingbar" - um diese schöne Wort aus der obigen Frage mal zu nutzen - halte ich bei professionellen Ansprüchen auch einen professionellen Umgang mit der Software und der damit verbundenen Philosophie.

MAGIX kann da helfen. Es werden reichlich Kurse angeboten und die Fachtrainer helfen ebenfalls gerne.

Ach ja, man kann alternativ auch auf "richtige" Profisoftware zurückgreifen. Die kostet allerdings deutlich mehr.

Noch Fragen?

Gruß

Robert

 

 

 

robert-graunke schrieb am 12.02.2014 um 08:42 Uhr

Noch mal hallo,

abgesehen von Problemen mit ggf. vorhandenen Spurkurven, das Markieren mit Rahmen aufziehen usw. besteht nicht, wenn man sich ein wenig mit den verschiedenen Mausmodi beschäftigt.

Mausmodus "Eine Spur" = alle Objekte der gewählten Spur, inklusive verbundener Effekte, Kombinationen usw., werden vom angeklickten Element bis zum rechtsseitigen Ende des Films temporär markiert und können verschoben werden. Das geht auch über bereits belegte Spuren hinweg.

Der lästige Rahmen ist in diesem Fall unnötig.

Vorab können selbstverständlich gewünschte Gruppen erstellt werden, d. h., ich kann auch 3,4,5 oder mehr Spuren auf einen Schlag (ab der notwendigen zeitlichen Position, verschieben.

Mausmodus "Alle Spuren" = alle Objekte im Film werden ab dem angeklickten Objekt bis zum rechtsseitigen Ende des Films temporär verbunden und können verschoben werden.

Das macht aber nur dann Sinn, wenn wirklich alle Spuren ab Sekunde null / Frame null nach unten sollen um z. B. Spur 1,2 ff. frei zu geben. Dabei ist zu beachten, dass Objekte die über den linken Rand des angeklickten Elements hinausragen, nicht berücksichtigt werden.

Nach ein paar gezielten Übungen macht man das genau so intuitiv, wie man beim Autofahren Gas wegnimmt falls man bremsen muss.

Oder wie man nach dem Gähnen den Mund wieder zu macht. Meistens jedenfalls.

Gruß

Robert