Manfred Mann sound mit MMM revolta Synthesizer erzeugen

movert schrieb am 03.03.2012 um 14:52 Uhr

Moin

Wie kann man mit dem Revolta Synthesizer einen Manfred Mann ähnlichen Synthe Sound erzeugen? alle meine versuche sind bisher gescheitert, daher bitte ich euch um Hilfe!

Hier ist ein Beispiel, wie es klingen sollte, wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte: 

You tube

watch?v=lcWVL4B-4pI

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 03.03.2012 um 19:39 Uhr

Also wenn ich einen sound haben möchte, besorge ich mir die Mididatei und belege einfach die einzelnen Instrumene neu. Aber mit dem Revolta hatte ich immer schlechte erfahrungen, deswegen nehme ich andere Plugin, Die funktionieren alle super.Als Tipp wäre da Independence Free von yellowtools,kostenlos und ausreichen für 1. Versuche

movert schrieb am 04.03.2012 um 12:48 Uhr

Vielen Dank, aber ich habe immernoch keine Ahnung, wie ich das Teil dann einstellen muss, leider bin ich eher Contrabass, Violine und Cello am spielen, kann jedoch auch Keys, und Synth, nur mit den einstellungen hab ich Probleme. Midi Dateien von Blinded by the light findet man auch keine, bei welchen man den Ton entnehmen kann :(

Ehemaliger User schrieb am 04.03.2012 um 15:03 Uhr

Also hier kommt der link, wo du passende Midi kaufen kannst

http://www.midifile.net/catalog/advanced_search_result.php?keywords=Blinded+by+the+&image.x=0&image.y=0

movert schrieb am 04.03.2012 um 16:33 Uhr

Vielen Dank, aber ich habe vor es selber zu spielen :D Ich brauche keine Midis zu kaufen, bin selber Musiker :D Nur die Allgemeine einstellung würde ich gerne wissen, danke nochmal für den Tipp mit dem Independence Free. Genauere Ton und resonanzkonturen kann man ja immer ändern, Manfred Mann verwendet einen Moog Synthesizer, gibt es möglichkeiten die Software so zu Konfigurieren, also deinen VSTI independence Tipp?

Ehemaliger User schrieb am 04.03.2012 um 16:47 Uhr

Ich selber benutze den Nexus 2 und von Steinberg Virtual Gitarist, ansonsten keine weiteren Plugins, diese sind aber  eben käuflich, der Nexus 2 kostet komplett mit allen Erweiterungen 2100 Euro was sich aber Soundqualitätsmässig lohnt.

Auf der Webseite dees Herstellers findes du auch zu jeder Erweiterung Klangbeispiele, damit du weiss, ob du diese erweiterung haben willst.

Wenn du dir von Samplitude die Vollversion Suite kaufst, bekommst du vom Independence die Vollversion mit 70 GB Librarys mit, das sollte dann auch gehen.

movert schrieb am 04.03.2012 um 17:13 Uhr

An Software mangelt es mir nicht, habe hier Samplitude, Musik Maker Premium MX und noch Sony ACID Pro sowe dieverse Software für Orgeln und andere VSTI PI's, aber die einstellung der Synthesizer bekomm ich blöderweise nicht hin. Man kann ja mit dem Lead Synth oder Revolta die Sound Patches speichern, viellcht hat jemand mal einen solchen für mich, der ansantzweise schonmal an den Manfred Mann Moog Synthesizer Sound rankommt, wie gesagt die feinheiten bekomm ich auch noch hin. 

Ehemaliger User schrieb am 04.03.2012 um 20:09 Uhr

Also es reicht Samplitude und nexus, das hast du soviele Presets und kanst anpassen, damit bekommt man eigentlich fast alles hin, ansonsten NI 8 komplette, das sollte reichen

Ehemaliger User schrieb am 05.03.2012 um 08:22 Uhr

Ein Moog-VST gibts hier:

http://spacenoah.com/musicsoftware/free-moog-vsti-emulator.htm

movert schrieb am 05.03.2012 um 15:51 Uhr

danke, und wie muss ich die ungefähr einstellen, oder wo kann man Nachlesen, wie man die EInstellungen Vornimmt?

Ehemaliger User schrieb am 05.03.2012 um 17:19 Uhr

Synthesizer-Programmirung ist ein komplexes Thema und nicht so mal eben zu vermitteln. Ich hab mir ein Buch dazu geleistet. Ist sehr zu empfehlen.

http://www.amazon.de/Synthesizer-Programming-Die-Kunst-Sound-Designs-erlernbar/dp/3934903649/ref=pd_sim_b_1