Manuelle Kontrolle des Film-Abspielvorganges mit Standbildszenen

volker_lainer schrieb am 20.01.2018 um 11:09 Uhr

Ich verwende Video Deluxe 2018 (Movie Edit Pro Plus)

In unserem Projekt müssen wir ein Video auf der Projektionsleinwand mit Theater-/Interaktionszenen kombinieren.

Ein Vorführer steuert am PC den Ablauf des Videos, das aus mehreren zusammenhängenden Teilfiilmen besteht.

Problem:

Der Vorführer muss den Film an mehrerern Stellen vorübergehend stoppen, damit das aktuelle Bild als Hintergrund nur genau solange angezeigt wird, wie die live Szene es erfordert. Danach setzt er rasch den Film fort.

Der Zuseher soll nur den Film sehen und statisch das aktuelle Bild des Filmes zum Zeitpunkt der Unterbrechung. Die Steuerungselemente des Videoplayers sollen nicht sichtbar sein.

Der Vorführer soll den Film sehr einfach starten & stoppen können.

Idealerweise lasse ich den Film auch automatisch an bestimmten Szenen anhalten (ginge das durch Setzen von Kapiteln ?), wobei das aktuelle Bild weiter auf der Projektionsleinwand statisch sichtbar bleiben muss.

Habt Ihr eine Idee wie mich Magix Video Deluxe dabei unterstützen kann ?

Kennt Ihr einen Videoplayer, der eine solche manuelle Ablaufsteuerung am PC (unter Windows 10) separat von der Filmabspielung auf dem Projektor unterstützt ?

Vielen Dank!

- volker

 

Kommentare

GuenthiG schrieb am 20.01.2018 um 11:24 Uhr

Ist das Ganze denn irgendwie dem Zufall ausgeliefert, oder erfolgt der Ablauf einem festen Zeitplan? "Film anhalten" könnte man nämlich durch das Einfügen eines Standbildes umsetzen, das dann eine gewisse Zeit zu sehen ist. Aber danach müssten die Personen sich sekundiös richten. Erfordert also Übung im zeitlichen Ablauf. So müsste man aber nichts von außen steuern., weil der Film das selber macht.

Standbilder müsstest du durch Schnitt im Film erzeugen, indem du den letzten Frame vor dem Schnitt als einzelnes Bild exportierst und in die Schnittlücke schiebst Die zeitliche Länge ließe sich auch problemlos bestimmen.

g-f schrieb am 20.01.2018 um 12:02 Uhr

Die Leertaste hält den Film an.

wabu schrieb am 20.01.2018 um 12:47 Uhr

Ich sehe nur als Möglichkeit das Bild so gr0ß zu zeigen das beim Stopp die Bedienungselemente nicht zu sehen sind. Ich kenne keinen Player der beim Stopp nicht das Menue zeigt

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

volker_lainer schrieb am 20.01.2018 um 12:59 Uhr

wabuIch sehe nur als Möglichkeit das Bild so gr0ß zu zeigen das beim Stopp die Bedienungselemente nicht zu sehen sind. Ich kenne keinen Player der beim Stopp nicht das Menue zeigt

Danke @wabu

Das könnten wir als Workaround probieren falls sich wirklich kein solcher Player findet. Ideal wäre einer der ähnlich wie Powerpoint zwei gleichzeitige separate Dartstellungen unterstützt. Eine für den Präsentierer und eine für die Zuseher.

volker_lainer schrieb am 20.01.2018 um 13:00 Uhr

Ist das Ganze denn irgendwie dem Zufall ausgeliefert, oder erfolgt der Ablauf einem festen Zeitplan? "[...]

Danke @GuenthiG

Die Abfolge ist zwar fix, die Länge der live Beiträge allerdings nicht. Deshalb können wir leider nicht sekundengenau planen und durchspielen, sondern müssen wir anhalten und schnell wieder starten arbeiten, sobald der live Beitrag fertig ist. Ja, Standbilder bzw. Photos habe ich bereits.

Unser Problem ist ob wir

1. in Magix Film Exportieren zumindest an den richtigen Stellen einen Autostopp mit Erhalt des Bildes einbauen können

und 2. einen Videoplayer finden, in dem unser Vorführer am PC die Steuerung sieht während am externen Projektor nur das Videobild zu sehen ist.

newpapa schrieb am 20.01.2018 um 13:15 Uhr

Hallo,

@GuenthiGhat es doch auch so gemeint, dass das eingefügte Standbild länger stehen bleiben kann / soll. So braucht der Vorführer zeitlich nicht exakt zu stoppen.

- in Powerpoint kann man doch Videos verwenden.

 

GuenthiG schrieb am 20.01.2018 um 13:23 Uhr

Ja, aber das ist nur eine Seite, die reale sieht anders aus. So wie ich das verstehe, kann zwar angehalten werden, aber der erneute Start kann zeitlich nicht passend sein. Entweder steht dann das Bild noch oder der erneute Filmstart erfolgt zu früh.

Ich glaube (bin ja kein Experte), dass man das so nicht lösen kann, weil ja der Film ein Folge von Frames ist, die man schneidetechnisch nicht so einrichten kann, dass sie von außen steuerbar sind. Vielleicht ist ein Beamer die Lösung. Kostet halt ein paar Eurochen, aber ich denke, das Problem wäre dann elegant gelöst. Ist nur die Frage, ob der bei STOP ein Standbild zeigt oder nur eine schwarze oder weiße Leinwand.

Zuletzt geändert von GuenthiG am 20.01.2018, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.

VDL 2016 Premium | Version 15.0.0.114 (UDP3)

WIN 10 (10.0.18363) | Intel i5-9400F | 2.90 GHz | 16 GB RAM | GTX 1650

Knipse Panasonix Lumix DMC-FZ300 + DJI Osmo Action

volker_lainer schrieb am 20.01.2018 um 14:11 Uhr

Danke alle für Euer rasches Feedback! Damit bin ich nun recht sicher, daß ich kein Magix Video Deluxe oder standard Mediaplayer Feature für so einen "Presentation mode" übersehen habe.

(@newpapa: habe das schnell mit Powerpoint ausprobiert. PPT wechselt aber einfach dafür zum jeweiligen Mediaplayer. Also same thing. Ansonsten hätte PPT mit dem 1/2 GB Video wohl auch keine Freude.)

Werde es voraussichtlich so machen:

* MPC-HC (Media Player Clasic, 64-Bit) als schlanker aber feature-reicher Mediaplayer.

* Video nur auf externen Screen (Beamer) ausgegeben. Am Hauptscreen hat der Vorführer damit das Drehbuch mit seinen Stopp/Start Instruktionen.

* MPC kann sämtliche Controls völlig ausblenden. (Grad getestet). Das Publikum sieht das unbewegte Hintergrundbild und weiß nicht ob der Film mit diesem Bild noch läuft oder pausiert ist.

* Leertaste für Pause/Play. Im worst case vor & zurückspringen mit links/rechts 2 sec (Schritte frei konfigurierbar)

Ideal wäre noch eine Möglichkeit um das Video an den vordefinierten Stellen (Kapitelende) immer bereits automatisch anzuhalten. Dann bliebe nur mehr das manuelle Fortsetzen.

Ansonsten wird's so funktionieren - nochmals danke & schönes Wochenende !

- volker

 

newpapa schrieb am 20.01.2018 um 14:48 Uhr

Hallo,

bei den Playern ist es mit dem Stopp / Sprungverhalten unterschiedlich. Z. B.. wird Pause mit Leertaste signalisiert, mit Player-Menü aber nicht. Ebenso ist es mit der Sprungtaste. Sprung zum nächsten Kapitel funktioniert oder auch nicht.

Nach Test würde ich es mit Powerpoint machen. Kann prima gestoppt werden ohne dass der Zuschauer was merkt. Stopp jeweils bei etwas längerem Standbild.

Zusätzliche Möglichkeit: Jede Szene ein Video (eine Folie) mit Standbild am Ende jeder Szene. Damit der Zuschauer das Umschalten nicht merkt, müsste die Nachfolgefolie mit dem ganz kurzen Standbild der vorhergehenden Folie anfangen. Das wäre für den Vorführer wahrscheinlich die entspanntere Lösung, weil sein Timing dann genau bestimmbar ist.

Anmerkung: Habe zufällig ein seeehr langes Video beim Testen erwischt. Da hat sich Powerpoint abgemeldet.

Nachtrag:

@volker_lainer

(@newpapa: habe das schnell mit Powerpoint ausprobiert. PPT wechselt aber einfach dafür zum jeweiligen Mediaplayer. Also same thing. Ansonsten hätte PPT mit dem 1/2 GB Video wohl auch keine Freude.)

Hatte Deinen Beitrag nicht bemerkt. Was Powerpoint verwendet, da habe ich mir keine Gedanken gemacht. Die Präsentation kommt jedenfalls im Vollbild ohne irgendwelche Bedienzeilen. Die geladene m2ts-Datei hatte 7,5 GB - kein Problem.

 

reinhold.r schrieb am 20.01.2018 um 20:14 Uhr

Hallo Volker,

Event. ist auch dies ein Lösungsansatz. Ich habe soeben einen gebrannten Film auf Bluray im Laufwerk (Bluray-Brenner) am PC mit Power DVD (von Cyberlink) geöffnet. Wenn man den Film unter Windows10 dort abspielt und den Mauszeiger aus dem Bildschirm nach links oder rechts aus dem Fenster zieht verschwinden sämtliche Bedienelemente. Mit der Return-Taste kann der Film gestartet werden, mit der Leertaste kann er auf Pause gesetzt und bei wiederholter Leertaste wieder weiter abgespielt werden. Es wird nur ganz kurz (ca. 0,2 sec.) nach Betätigung der Leertaste im rechten oberen Eck ein kleines Pausen-bzw. Start-Symbol eingeblendet, dass aber dann sofort wieder verschwindet.

Dein Problem wird aber sein, wie Du das hinbringst, den Film dann genau an dem Ende einer Szene zu stoppen, so dass bei der Weiterführung nicht das Standbild der ursprünglichen Szene dann noch eine Weile erscheint bis die nächste Szene kommt. Bei einem Film mit ständig ändernden Bild mag das noch so einigermassen gelingen, man muss sich aber das Ende der jeweiligen Szenen gut einprägen, bei einem Bild allein kann man beim Abspielen ohne Timlinesicht nicht das Ende des Bildes (Wechsel zum nächsten Objekt) erkennen.

Leider ist PowerDVD nicht ganz billig, aber vielleicht kommst Du günstig an eine ältere Version, ich habe auch nicht die Aktuellste und mir reicht die 14er vollkommen. Vielleicht ist die Funktion mit dem Rausziehen des Mauszeiger nach links aus dem Bildschirm auch bei anderen Playern gegeben?

Gruß Reini

 

Zuletzt geändert von reinhold.r am 20.01.2018, 20:44, insgesamt 5-mal geändert.

Desktop PC:1

Win10 Pro 64bit 22H2 (19045.4780); VDL 2025 Premium (24.0.1.199); 32 Gb Arbeitsspeicher; Prozessor: Intel(R) Core(TM) i7-6700K CPU @ 4.00GHz; Grafik MSI Geforce GTX 1080 TI (11Gb) GeForce Studio -Treiber Version 560.81 (32.0.15.6081); SSD 1 TByte, Bildschirm Dummy am Board ( Intel® HD-Grafik 530, Treiberversion 31.0.101.2125) ; Bildschirm Asus,