die Frage gehört eigentlich nicht zum MAGIX-Bearbeitungsprogramm sondern ins Foto oder Video-Forum, das ist Aufnahmetechnik!
Du kannst den Weißabgleich auch durch eine neutralweise Milchglasscheibe machen, moderner geht es noch mit den seit einiger Zeit im Handel angebotenen Prismenscheiben. Diese "Objektivdeckel" findest du im Fotozubehör, das ist bequemer als mit Graukarte zu arbeiten aber eben auch Geschmacksache. Bei der Graukarte arbeitest du mit dem Licht, bei den Deckeln gegen die Lichtquelle.
... für den manuellen Weißabgleich benötigst du eine formatfüllende weiße Fläche.
Also nicht nur ein Stück Papier, sondern ein weißes Stück Papier
Stimmt, aber das Papier muss nicht riesengroß sein, sondern man kann ganz einfach ranzoomen bis das Bildformat "gefüllt" ist, auf die Schärfe kommt es in dem Fall nicht an und besser ist eine Graukarte.
Habe ich hatte ein par test ohne die karten gemacht weil ich später nicht immer die Hände frei habe wen ich draussen bin also habe den Weißabgleich testweise mit verschieden Lichtqwuellen gemacht und es wirkt sich genau so aus.
wen ich also in der Natur einfach drücke für den bereich wo ich filmen will dan würde sich das Bild ja selbs den helsten Punkt in der Brennweite suchen wen man es so natürlich wie möglich haben wil.
Ist das richtig so wen man ohne Karten arbeiten will.