Massenbearbeitung Horizont begradigen

christine.hilmer schrieb am 07.11.2016 um 09:50 Uhr

Hi zusammen,
bin gerade am Urlaubsvideo-Schneiden mit VDL 2017 plus.
Durch einen Defekt meiner Kamera tritt bei fast allen Landschaftsaufnahmen das Phänomen auf, dass der Horizont anfangs waagrecht ist und dann langsam zu einer Seite wegkippt.
Hier kann man sehen, was ich meine:

Die Kamera ist gerade in Reparatur, aber mein Problem ist nun: wie kann ich den Urlaubsfilm noch retten - und zwar mit halbwegs vertretbaren Zeitaufwand...
Ich habe jetzt mal eine einzelne Szene mit dem Videoeffekt "Drehen" und einer Effektkurve, die ich in fast stundenlanger (ok, vielleicht eine halbe Stunde) Kleinarbeit so hingetrimmt habe, dass der Horizont stabil gerade bleibt. Dann noch Zoomen, damit die schwarzen Ecken verschwinden.
Diesen Aufwand kann ich natürlich nicht für jede Szene betreiben. Der Film ist insgesamt 2,5 Std. lang oder so. Hat jemand eine Idee, wie man das halbwegs effizient hinbekommen könnte, diesen Effekt auf alle Szenen mit kippendem Horizont anzuwenden?
Reines Kopieren des Effekts funktioniert wegen der unterschiedlichen Längen der Szenen nicht so richtig - aber ich denke, irgendwie wird man es damit machen müssen. Oder hat jemand noch eine bessere Idee?

Kommentare

maedschik schrieb am 07.11.2016 um 11:46 Uhr

Hallo!

Ich kenne Deine VDL- Version nicht, aber es gibt die Funktion.......... Horizontbegradigung..........unter Effekte / Rotation

Ich persönlich ziehe aber deine Variante vor, aufwendiger aber nach meiner Meinung wird dabei die Qualität nicht so beeinflusst.

PS . Auf Deinem Bild sehe ich leider nichts.

Zuletzt geändert von maedschik am 07.11.2016, 11:48, insgesamt 3-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

wabu schrieb am 07.11.2016 um 13:29 Uhr

Wenn er langsam kippt brauchst du am Start einen keyframe und einen am Ende mit der dann erreichten Neigung

Zuletzt geändert von wabu am 07.11.2016, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Irra schrieb am 07.11.2016 um 13:41 Uhr

2,5 Stunden - ​ erst mal 2 Stunden wegschneiden. Im Ernst, ich würde auf jeden Fall erst mal grob schneiden und dabei die Szenen markieren, wo es überhaupt vorkommt/eine Rolle spielt. Bei der Horizontbegradigung kann man auch eine Hilfslinie einblenden.

Zuletzt geändert von Irra am 07.11.2016, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2026, VPX17, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

desinfector72 schrieb am 07.11.2016 um 14:45 Uhr

das Wegkippen in jedem Clip sieht mir ziemlich linear aus.

also am Start und am Ende eines Clips jeweils einen Keyframe für Rotation.

Diese mit den Werten für "wieder-waagerecht" versehen, etwas reinzoomen und gut.

da scheint mir nochnicht wirklich eine Effektkurve nötig.

 

Und wie ich immer sage: den Perfektionsanspruch des Filmers hat kein Zuschauer.

das fällt den allerwenigsten auf, wenn da mal nicht immer alles "deutsch-exakt" ist.