Mastering Limiter clipping

gerrit-holtmann schrieb am 31.03.2018 um 01:43 Uhr

Hallo, ich kämpfe zur Zeit mit dem Music Studio 16 :)

...und suche einen guten Limiter....

Neues Projekt, alles auf "0"...

Wenn ich ein Wav-Objekt auf "0" normalisiert habe, gehen die Leds schon in der Spur trotzdem über 0 in den roten Bereich.

Hilft nur: Spur Gain auf -0,2

Der Standard-Limiter im Master ist nicht einstellbar !

Der e fx Kompressor im Masterbereich (mit Preset: Limiter) arbeitet optisch gut, aber der Masterregler des StudioMixers clipped.

Habt ihr Erfolge mit der Pegelbegrenzung?

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 31.03.2018 um 16:04 Uhr

Ich nutze die "Normalisieren-Funktion" prinzipiell nicht sondern passe die Spuren mit dem Input-Gain an. Auch muss man nicht jede Spur bis ans maximal mögliche auspegeln.

gerrit-holtmann schrieb am 31.03.2018 um 17:45 Uhr

Ja und kann jemand einen guten limiter empfehlen? Der Waves l 2 ist geil.

Ist aber teuer...

VOXS schrieb am 31.03.2018 um 19:28 Uhr

...der Waves L2 Ultramaximizer kostet z.Zt. ca. 29$ (https://www.waves.com/plugins/l2-ultramaximizer) - sollte also noch ins Budget passen. Allerdings würde ich ihn nicht zum "Normalisieren" benutzen, sondern im Endmix einsetzten. Macht mehr Sinn...

gerrit-holtmann schrieb am 31.03.2018 um 22:30 Uhr

gut zu wissen, danke.

Ist aber nicht grad eine Kaufempfehlung für Studio 16. Oder Bediene ich es falsch?

im master habe ich oben den Multimax aktiv und dann den e fx Kompressor (Lim).

master übersteuert nicht mehr wenn ich den MultiMaxi rausnehme. Ich dachte der Lim wäre das letzte Glied in der Kette...

Welche limiter arbeiten denn sonst noch gut?

gerrit-holtmann schrieb am 31.03.2018 um 23:18 Uhr

Hier ist mein Master.Vip in dem ich 10 Songs aufeinander abgleichen möchte.

Die Songs wurden alle zuvor gemischt und Limitiert.

T4 (blau) läuft wie fast alle Stereo files ohne clipping.

T5 sieht optisch leiser aus, geht aber ins clipping (Master rot bis + 2.0) 😬😬

Es sind keine FX in diesem Vip! Nur time pitches...

VOXS schrieb am 01.04.2018 um 09:48 Uhr

Offensichtlich hast Du jeden einzelnen Song bzw. Clip schon ans Maximum gefahren. Dein T5-Clip ist dermassen übersteuer, dass er verzerren muss. Alle Pegelspitzen sind abgeschnitten. So kann das nicht funktionieren.

Versuche folgendes: Lade die unbearbeiteten Songs oder Clips in verschiedene Spuren. Gleiche die Lautstärke der einzelnen Spuren mit dem Mixer ab. Achte darauf, NIE den roten Bereich im VU-Meter zu erreichen! Bei sehr leisen Clips regel den Input-Gain etwas hoch bzw. ziehe die Lautstärkenkurve etwas noch oben. Ein Clip wird auch lauter bzw. leiser durch den EQ. Wenn sich das Ganze homogen anhört, kannst Du im Master-Kanal den Limiter einsetzen - nicht in den einzelnen Spuren. Der Gesamtpegel sollte -0.2 dB nicht überschreiten.

Hoffe es klappt - ansonsten noch schöne Ostertage 🐰

gerrit-holtmann schrieb am 01.04.2018 um 17:24 Uhr

AT von hamburg:

Natürlich sind die Pegelstand abgeschnitten, dafür sind limiter doch da :)

Schau dir mal einen anständigen rock song als wave an.

VOXS schrieb am 01.04.2018 um 17:54 Uhr

@gerrit-holtmann

Wenn die Pegespitzen dermassen abgeschnitten sind, hatte der Toningenieur m.E. wenig Ahnung. Wenn Du Deine Rocksongs via iTunes & Co. herunter lädst, kann das aber natürlich schon so sein. Wir werden nie so demaßen komprimieren, dass die Dynamic eines Songs darunter leidet - und trotzdem haben sie noch eine anständige Lautstärke. Mehr als eine End-Lautstärke von - 0,3 dB gibt's bei meinen bzw. unseren Songs nicht.

But - it's up to you ;-))

VOXS schrieb am 01.04.2018 um 19:13 Uhr

@Ehemaliger User

...um es klar zu machen - der fix und fertige Song, egal ob als Wave, mp3 oder sonst was, hat - 0.3 dB und wird je nach Exportformat entsprechend "eingepegelt". Gemessen, verbrieft und versiegelt, TruePeaks inbegriffen :-))

Aber es handelt sich ja hier um Dein persönliches Traumthema - in sofern alles gut...

gerrit-holtmann schrieb am 01.04.2018 um 19:21 Uhr

At vox: kann ich mal eine Kostprobe deiner mixe bekommen?

AT frieder: ja. Sieht halt grafisch so aus als wäre es abgeschnitten.

 

Die grossen Produktionen wie green day....werden mit teuren Geräten gut komprimiert.

Sie sehen grafisch aus wie ein Rechteck ohne Pegelspitzen. Klingen aber noch dynamisch luftig. Zumindest mehr als wenn ich das mit dem LG Waves mache.

Geschmacklich finde ich es auch total übertrieben aber die Masse mag es glaub ich.

Freundlichen Osterfest vom schlechten töner :)

 

VOXS schrieb am 01.04.2018 um 19:30 Uhr

@gerrit-holtmann

Wenn es Dich interessiert, schicke ich Dir gern ein unser/meiner Projekte. Gib mir einfach per PM Deine E-Mail-Adresse. Und die sind garantiert nicht mit teurem Gerät produziert, sondern im "Home-Studio" - ich bzw. wir haben aber sehr positive Beurteilungen von professionellen Tonstudios - mehr geht z.Zt. leider nicht :-( Bin Musiker, kein Toningenieur...

gerrit-holtmann schrieb am 01.04.2018 um 20:46 Uhr

Hier noch krasser. T5 selbstgebaut und T6 ist von einer Pearl Jam CD mit EAC geripped.

T6 clipped nicht!!! T5 schon...

VOXS schrieb am 02.04.2018 um 09:40 Uhr

@Ehemaliger User

Ich frage mich, warum Du immer wieder verbissen um dieses Thema kämpfst. Natürlich soll ein Song keine hörbare Verzerrung haben. Aber produzieren wir hier Songs auf Industriestandard in HiFi-Qualität oder machen wir Musik? Für mich gilt das letztere...

VOXS schrieb am 02.04.2018 um 09:55 Uhr

...ich erkläre nicht, wie man aussteuert, sondern versuche, einen Lösungsansatz zu schaffen. Natürlich auf Grundlage meiner Erfahrungen. Wenn Du es besser weißt, verklausulier Dich nicht in technischen Aufsätzen, sondern gib praktische Ratschläge. Macht für mich mehr Sinn.

VOXS schrieb am 02.04.2018 um 10:27 Uhr

...wenn ich als Anwender Ratschläge entgegen nehme, entmündige ich mich??? Sehr merkwürdig. Aber da Du es anscheinend besser weißt, gib doch einfach die richtigen Tipps und alles ist gut, oder..?

VOXS schrieb am 02.04.2018 um 10:46 Uhr

Es gibt sog. "Diskussionen", wo einer alles um's verrecken falsch verstehen möchte. Dies führt zu einer sinnlosen Zeitverschwendung - ich mach jetzt lieber wieder Musik, als mich sinnentleerten Threads hinzugeben.

Merke: Es gibt keine objektive Wahrheit, sondern nur eine subjektive Wahrhaftigkeit ;-)

gerrit-holtmann schrieb am 02.04.2018 um 19:14 Uhr

Hey ruhig Blut Leute. Danke für den Link.

Warum der Pearl Jam Song ohne den "wichtigen headroom" trotzdem geil klingt und nicht Clipped kann wohl keiner erklären. Ich tippe weiterhin auf Hightech Studio Kompressoren.

 

VOXS schrieb am 03.04.2018 um 13:08 Uhr

@Ehemaliger User

Deine bisher nur theoretischen Abhandlungen sind sicher für ein/zwei Anwender interessant - aber wie schreibst Du selbst: "Man muss nur wissen, wie man was bedient".

Dann erkläre uns doch mal an einem konkretem Beispiel, was man wo, wie in welchem Kontex richtig anwendet. Was kann ich alles mit dem dpMeter erkennen bzw. messen und wie kann ich wo mit welchem Werkzeug mögliche negative Messwerte beeinflussen - und wozu? Und bitte verweise nicht wieder auf irgendwelche Internetseiten mit nicht immer hilfreichen bzw. selbst für den engagierten Amateur unverständlichen Texten.

Die Theorie ist grau - mach' doch endlich was buntes daraus ; -))

VOXS schrieb am 03.04.2018 um 18:21 Uhr

...irgendwie habe ich so eine Antwort erwartet. Nix mit konkreter Hilfe oder sinnreicher Unterstützung. So müssen wir "mündigen" Anwender also weiter im Dunkeln bleiben - schade. Aber schön, dass Du es zumindest theoretisch weißt und Dein Lieblingsthema weiterhin der Welt verkünden wirst. Hallelulja!

VOXS schrieb am 03.04.2018 um 19:18 Uhr

Nun mal "Butter bei die Fische": Ist dieses Forum ein Philosophenturm für Technik-Freaks oder eine Anwenderplattform? Wurde die Frage von gerrit-holtmann von Dir mit einem konkreten Lösungsvorschlag beantwortet? Nein - "...schau dir mal diese Plattform an, lade dir jenes Programm herunter" waren die "hilfreichen" Antworten. Na toll - eine Anleitung zur Selbsthilfe bringt einen normalen Durchschnittsuser leider nicht weiter.

Und weil mir damals genau diese konkreten Hinweise fehlten, musste ich viel Zeit damit verbringen, mir das Ganze selbst beizubringen bzw. anzulesen. Das hätte auch wesentlich schneller gehen können. Und genau das ist es, was mich persönlich ärgert - viel Geschwafel, nix auf den Punkt gebracht, ...erarbeite es Dir doch selbst und schaffe die Grundlagen. Supiiee!

Und da Du - wenn auch unter vielen anderen Pseudonymen, immer wieder das Gleiche machst, würde ich mich sehr freuen, wenn da mal was Praktisches kommt. Nix Ausrede sondern Schritt für Schritt klar erklärt. Punkt.

gerrit-holtmann schrieb am 04.04.2018 um 03:15 Uhr

Vertragt euch!!

Und unterlasst doch bitte künfitig Gifte wie:

Vox: "Wenn die Pegespitzen dermassen abgeschnitten sind, hatte der Toningenieur m.E. wenig Ahnung."

Aber Mega Dank an Vox für die Songs... Spotify download ist leider auch nicht zu testzwecken erlaubt ;)

Das ist gut:

"Die Theorie ist grau - mach' doch endlich was buntes daraus ; -))"

 

Auch Pfui:

Frieder: "Was sich hier für Leute rumtreiben, ist schier unglaublich . . ."

"So schwer ist das ja nun auch wieder nicht, wenn man nicht gerade einen IQ von der Höhe einer Teppichkante hat."

Ja, unglaublich (Einstein, Hendrix, Cobain....)

Aber ... danke für die sachlichen Infos und links :)

 

Mit ein bisschen Feingefühl könnten wir drei bestimmt die Welt retten😇😉

 

 

VOXS schrieb am 04.04.2018 um 10:33 Uhr

@Renter11,

ich würde gern etwas Konkretes dazu beitragen, aber dieses spezielle Thema entspricht offensichtlich nicht meiner Kernkompetenz - also warte ich ebenfalls auf ein paar Tipps vom magischen Frieder :-)

gerrit-holtmann schrieb am 04.04.2018 um 22:06 Uhr

Music Studio erkennt die PlugIns nicht...

Limiter6 z.B. die .dll für 64bit habe ich in verschiedenen Ordnern probiert diese in Music Studio immer fleissig neu angegeben und einscannen lassen.

gerrit-holtmann schrieb am 04.04.2018 um 22:09 Uhr

Ich habe einmal c:Programme, da ist auch das Programm drin

und c:Programme x86

Aktueller Pfad: c:Programme/VstPlugins