Mastering zu leise mit Music Studio 2013

plancton schrieb am 01.04.2014 um 20:07 Uhr

Hallo,

ich bin gerade dabei eine CD zu mastern und obwohl mich Magix warnt dass ich 0,67 dB überschreite ist die CD viel leiser als diverse kommerzielle CDs. Ich möchte natürlich ein halbwegs normales Tonniveau bekommen. Was soll ich also tun? Ich schreib jetzt nichts über mein System denn dass erscheint mir hier irrelevant.

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 01.04.2014 um 22:18 Uhr

Ich würde es erst mal mit einem Masterkompressor versuchen, vorher sollten aber alle einzelspuren richtig abgemischt sein und auch jede Spur bearbeitet. Normalerweise,sollte die Gesamtlautstärke auf - 0,1 db gemischt sein

plancton schrieb am 02.04.2014 um 00:18 Uhr

Jetzt hab ich das Ganze mal mit einer 4db Warnung gebrannt und es ist um nichts lauter. Was für ein Schwachsinn! Drosselt das "mastering" denn den sound runter, egal was man tut? Dann kann mans eh vergessen....

Ehemaliger User schrieb am 02.04.2014 um 06:47 Uhr

Weisst du überhaupt, was ein Kompressor ist, wenn ich im master einen Kompressor einsetze, wird es definitiv lauter, ohne das es über 0 db geht, wie machst du eigentlich einen song,beschreibe mal bitte, denn vorgehensweise erst Einzelspuren dann exportieren, dann Mster ist der normale weg.

Was setzt du für Plugins ein, auf jeder Spur und im Master, ist es song ,mit vocals, wenn ja wie mischt du diese denn ab, also Pegel und arbeitsweise

Ehemaliger User schrieb am 02.04.2014 um 07:44 Uhr

Als Erstes, das Musik Studio ist eine abgespeckte Version von Samplitude Pro X, also in den Funktionen sehr eingeschränkt.

Du machst einen Fehler wenn du glaubst mit diesem Programm an die professionellen Produktionen ranzukommen.

Exportiere dein Arrangement als Wave, 24Bit und wenn möglich 88,2 KHz Samplerate. Dann ein neues Projekt starten, die Wave importieren, über "Effekte > Restauration > Gleichspannung entfernen". Danach über "Effekte > Amplitude > Normalisieren.

Dann im  Masteringweg

und probieren, mit den Einstellungen spielen  und wieder Probieren.

Ehemaliger User schrieb am 02.04.2014 um 07:54 Uhr

Multimax zur Erhöhung der Lautheit verwenden und

Limiter anschalten, damit der Pegel immer unterhalb

dem zulässigen Höchstpegel von Null dB bleibt.

plancton schrieb am 05.04.2014 um 10:25 Uhr

Danke für alle Tips. Also ich hab jetzt alles anders gemacht und nicht die Songs alle miteinander gemastert sondern die Mastering Suite in den einzelnen Songs verwendet (mit gleichen Einstellungen bei jedem Song). ) Mir ist bewusst dass diese Vorgehensweise falsch ist , aber was solls. Allerdings hab ich jede Nummer auf 3 dB ausgesteuert. Nun ist die CD fast so laut wie kommerzielle auch. Dass bei 0 dB Schluss sein muss scheint nicht zu stimmen. Ich habe keinerlei clipping bei 3 dB und alles klingt super. CD ist fertig. Endlich! Natürlich befürchte ich dass ich übersteuert hab, denn überall steht natürlich über 0 dB darf man nicht mischen. Ich hab jetzt einen Blindtest gemacht. Song mit 0dB 3dB und 6dB exportiert, zerstückelt und Lautstärken angepasst. Zwischen o und 3dB höre ich keinen Unterschied. Keinerlei Verzerrung. Bei 6dB erst ist die Qualität Schrott. Also, im Grund zählt das was man hört und sonst nichts, ausser man ist audiophil ;-)

Ich denke ich lass es also jetzt so bei plus 3bB. Warum Music Studio bei korrekter Mischung auf 0dB allerdings eine so leise Scheibe ausspuckt ist mir immer noch nicht klar. Bei meiner letzten CD, aufgenommen auf einem alten Roland VS880, gab es dieses Problem nichjt. Die CD ist, korrekte abgemischt mit 0dB, ganz wesentlich lauter als die mit Magix gemischte. Und das ohne jeglichen Master Kompressor!

 

plancton schrieb am 05.04.2014 um 11:32 Uhr

Als Erstes, das Musik Studio ist eine abgespeckte Version von Samplitude Pro X, also in den Funktionen sehr eingeschränkt.

Du machst einen Fehler wenn du glaubst mit diesem Programm an die professionellen Produktionen ranzukommen.

 

Ehrlich gesagt finde ich es gar nicht sonderlich eingeschränkt, es kann ja eh alles was ich mir erträumen kann. Ich hab noch vor Kurzem mit steinaltem Equipment wie einem Roland VS880 rumgespielt, also überschreitet Music Studio sowiso schon alle meine Erwartungen ;-) Es ist genial, hätte es nicht diverse bugs die einem das Leben schwer machen.  Aber auf 32 bit float und dithering kann ich gut verzichten - meine nicht audiophilen Öhrchen hören da keinen Unterschied, und was kann jetzt Samplitude Pro ansonsten sooo viel mehr? Vom Klang her wirds bei einer home Produktion mit Budjet Equipment keinen Unterschied geben der nicht esoterischer Natur ist, behaupte ich mal ganz frech.

 

Ehemaliger User schrieb am 05.04.2014 um 14:08 Uhr

Lade die mal die Demo von Samplitude, dann siehst du den Unterschied, die ganze Arbeitsweise ist verbessert, die mitgelieferten Plugins sind andere unddie Bedienung ist auch verändert, man kann haltdamit besser arbeiten, vor allem im Bereich Midi sind da wesentlich mehr sachen möglich

Ich weiss nicht ob du überhaupt weisst was mastern heisst, bestimmt nicht die Lautstärke erhöhen.

Hast du auch jede deine einzelnen Spuren richtig abgemischt, also Eq richtig eingestellt, Kompressor richrtig, welchen Masterkompressor hast du denn verwendet.

plancton schrieb am 06.04.2014 um 11:44 Uhr

Die Demo Version von Samplitude hab ich runtergeladen aber ich hab da nichts drin gesehen was ich unbedingt brauch. Ich hoffe ich weiss was mastern heisst. Ich hab den multimax Kompressor verwendet. Eigentlich hab ich nur das "CD mastering" preset verwendet, den Stereoerweiterer ausgeschaltet und multimax etwas raufgedreht. Die CD hat gestern den Hörtest auf einer audiophilen 5000 Euro Anlage bestanden. Mein erbarmungsloser Hifi Freak Freund hatte nichtsd auszusetzen. Allerdings hat er auch sofort gefragt warum die CD so leise ist - und das obwohl ich schon 3 dB übersteuere.... Ich verstehs echt nicht was da los ist.

plancton schrieb am 06.04.2014 um 15:27 Uhr

Hab jetzt recherchiert - hat nichts mit Music Studio zu tun sondern ist ein häufiges Problem vieler homerecorder. Aber Danke für eure Tips, werd das alles ausprobieren!

Ehemaliger User schrieb am 06.04.2014 um 15:58 Uhr

Mastern heisst, den Klang so an zu passen, das sich der Titel auf möglichst vielen Geräten gleich anhört.

haast du in jeder Spur einen Eq eingesetzt, weiterhin findest du auf der samplitude seite viele Tutorials zum Thema mastern.

In samplitude sind jede Menge sehr guter Plugins enthalten, jeweils mit sehr vielen Einstellen Möglichkeiten.

Im Master setze ich allerding einen anderen Kompressor ein.

Weiterhin, mit welchen Boxen am Rechner masterst du ??

Ehemaliger User schrieb am 06.04.2014 um 16:01 Uhr

 

Die Demo Version von Samplitude hab ich runtergeladen aber ich hab da nichts drin gesehen was ich unbedingt brauch. Ich hoffe ich weiss was mastern heisst. Ich hab den multimax Kompressor verwendet. Eigentlich hab ich nur das "CD mastering" preset verwendet, den Stereoerweiterer ausgeschaltet und multimax etwas raufgedreht. Die CD hat gestern den Hörtest auf einer audiophilen 5000 Euro Anlage bestanden. Mein erbarmungsloser Hifi Freak Freund hatte nichtsd auszusetzen. Allerdings hat er auch sofort gefragt warum die CD so leise ist - und das obwohl ich schon 3 dB übersteuere.... Ich verstehs echt nicht was da los ist.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mastering_%28Audio%29