Kommentare

marion51 schrieb am 18.11.2010 um 17:26 Uhr

diese aussagen haben den geltungsbereich für fertige urlaubfilme. auch für fotoshows gilt dies.

ebenso für originale unbearbeitete filme und fotos. eine datensicherung muß aber trotzdem noch separat vorgenommen werden.

dies wird so propagiert, da niemand genau weis, wie lange dvd, blue-ray ihre daten behalten. von sticks oder anderen karten wie sd, sdhc mmc u,ä. ganz zu schweigen. die verlieren ihre soeichermöglichkeit recht schnell.

 

gruß

JoRu1407 schrieb am 18.11.2010 um 18:54 Uhr

Ich habe eine Systempartition: Windows und Programme,

eine "Dateien"-Partition: Meine persönlichen Dateien &

eine "Multimedia"-Partition: Video Deluxe Effekte/Videos etc...

 

So kann ich die riesigen Video-Daten getrennt von meinen Persönlichen Dateien!

Bei mir hat sich dieses System bewährt...

 

Gruß,

Joshua

Ehemaliger User schrieb am 18.11.2010 um 21:49 Uhr

Mit Abstürzen hat das nichts zu tun. Die Performance sollte es theoretisch verbessern. Allerdings behaupte ich, dass du den Performancegewinn nicht spüren wirst. Ich behaupte das zwar nur, allerdings nicht einfach so aus dem Bauch, sondern aus Erfahrung mit der Arbeit mit Video deluxe.

 

Wenn du die Performance steiger willst, dann halte dich vorrangig an die Erkenntnisse in diesem Papier:

 

http://www.magix.info/de/fluessiger-hd-schnitt-mit-video-deluxe-video-pro.online-training.76960.html

Ehemaliger User schrieb am 19.11.2010 um 18:53 Uhr


[...] allerdings sagt Vdl auch nicht, welche "Speicheranforderung fehlgeschlagen" ist. Bei mir tritt es häufiger bei Filmen länger als ca. 40 min auf.

 

Falls ich dich das noch nie gefragt und mit dir den Grund der bei dir fehlgeschlagenen Speicheranforderung noch nie abgeklärt habe:

 

1) Welches Quellformat verarbeitest du in VDL?

 

(Aus deiner anderen Frage weiss ich, dass es sich um VDL15 handelt. Da spielt das Format bei fehlgeschlagener Speicheranforderung eine Rolle.)

geschi schrieb am 20.11.2010 um 03:10 Uhr

@momentum

Naja Roman, die Grösse der Bilder die ohne Exif Daten importiert werden hast du vergessen, ein Hauptgrund.(VDL15)

NACHTRAG: Nee, nee, Roman, was ich hier poste ist ein Problem das bis zu einschliessich VDL15 bestand, das ist die Anzeige grosser Bilder OHNE Exif Daten, dann kommt es häufig zu Speicherverletzungen, da zur Anzeige das GANZE Bild geladen werden muss, da ja keine Exif Daten zur Verfügung stehen.

Hier ein Beitrag vom Supportleiter dazu:

http://support.magix.net/boards/magix/index.php?showtopic=50014&hl=exif

Posting#3

Ehemaliger User schrieb am 20.11.2010 um 05:55 Uhr

Eben nicht, Geschi, Jpeg ist ja auch "verarbeitetes Quellmaterial".

Wenn die Gründe tatsächlich im Quellmaterial liegen, dann bringt es

nichts, wenn laika neue Festplatte, RAM, Grafikkarte wegen der

Speicherüberläufe kauft... Es müsste dann der Workflow angepasst,

auf eine neue Version upgedated oder gleich der ganze Rechner

modernisiert werden. Stimmst du mir da zu?

 

 

Nachtrag 20.11.2010 15:15

 

Wir schreiben einander vorbei, Geschi. Meine Frage war, welches Quellmaterial laika in VDL15 verarbeitet. Wäre die Antwort gekommen "JPG", hätte ich ihn auf das Exif-Problem verwiesen, wie du es jetzt gemacht hast. Wäre die Antwort gekommen "MXV", hätte ich ihn angewiesen, viele einzelne Clips zu einem/wenigen zusammenhängenden Grossen Clips zu rendern. Beides sind typische Gründe für Speicherüberläufe in VDL15. Beide haben mit dem RAM / der Grafikkarte wenig zu tun.

 

Laika, du solltest dich fragen, welches Quellmaterial in diesem 75min-Testfilm nicht bzw. weniger vorkam als sonst üblich in deinen Projekten. Dort musst du ansetzen; sei es nun bei JPG wegen des Exif-Problems oder allenfalls wegen eines MXV-vergleichbaren Problems bei den Videofiles.

geschi schrieb am 20.11.2010 um 10:19 Uhr

Ganz einfach den Link, den ich gepostet habe, lesen, dann sollte alles klar sein.

laika63 schrieb am 22.11.2010 um 14:51 Uhr

Ganz einfach den Link, den ich gepostet habe, lesen, dann sollte alles klar sein.

Da steht zwar nix drin, was meine Frage "Wozu werden Daten wie Aufnahmedatum, Kamerahersteller, Blende usw. benötigt", aber indirekt kann ich immerhin schliessen, dass Vdl-relevante Daten nur in den Thumbnails sind, wenn keine Exifs da sind.

Kann ich daraus schliessen, dass das Wiederherstellen von Exif nur mit diesem DOS-Programm machbar ist?

Wie hat das mal ein Insider Ende der 90er Jahre auf die Frage "Was das Schlimmste für ihn im Jahre 2000 wäre?" geantwortet: "Das da immer noch das alte DOS-Zeugs herumferkelt!" Wir haben bekanntlich 2010.