Mein Problem ist nicht meines alleine......

tinamalue schrieb am 08.03.2011 um 20:26 Uhr

Hallo meine lieben Helfer,

 

ich bin mal wieder da, aber ich glaube mit einem Problem, das alle mit der neuen Camcorder-Generation haben und das nicht so einfach zu lösen ist. Dank meinen lieben Helfern hier (newpapa, marion 51 und Fredw), habe ich soweit mit meinem neuen Camcorder - es ist übrigens mittlerweile die canon hf s21 - alles gut eingespielt bekommen. Ich lese immer wieder die gleichen Probleme, sobald man überblendet ruckelt es usw. - gut, wenn ich 2 oder 3 x drüber laufen lasse, ist das Abspielen wieder glatt, aber ich bekomme mein Madrid nicht auf 1 DVD. Es sind 3 Teile, 2 a ca. 20 Min. und 1 Teil a 10 Min. Wenn ich alle anhängen will kann ich auch nur die Meldung empfangen: eine "Speicheranforderung ist fehlgeschlagen". Ihr habt mir alle ganz lieb die Format-Hilfen zur Verfügung gestellt und ich las, dass dieses Format der neuen Generation einfach selbst nicht unbedingt von den leistungsstärksten PC's zu verarbeiten ist (ich habe hier auch 2 x Intel 2,66 und 3 GB RAM). Ich finde mich damit ab und werde mir irgendwann einen Apple zulegen :-)) Denn ich kann an meinen "Überwachungsprogrammen" erkennen, dass mein Speicher mein Ecodieren des z.B. 10-Min. Teils bis auf 780 kb Speicher runtergeht.

 

Meine Frage aber heute, wenn Ihr so lieb seid. Nachdem ich das alles feststellte, gebe ich mich mit einer Einstellung der Filmqualität auf 16:9 in 720 x 576 zufrieden. Die Qualität ist nicht schlecht, obwohl ich damit bis jetzt, auch nur einen Teil auf eine DVD bekomme. Ja, meine Frage:

 

1. Die Grundeinstellung bei "Einstellung Film" ist u.a. auch 48.000 Hz. Ist das normal, oder zu hoch?

2. Kann ich einen Film, den ich ursprünglich mit HDV 1 oder 2 o.ä. gespeichert habe, umswitchen auf normal Pal 16:9. Ich habe das Gefühl, das geht nicht, da die KB-Anzeige die gleiche bleibt.

Ich habe das in der Form versucht, Startmarker an den Anfang und durchlaufen zu lassen und neu zu speichern.

 

Und habt Ihr schon einmal festgestellt, dass in den ersten 2/3 alles läuft und im letzten 1/3 auf einmal nur noch der Ton da ist und das Bild weg, bei einem Film mit nur 10 Min. Länge (nur auf der DVD - nicht am PC)

 

Ich übe weiter und hoffe, ich komme weiter.

 

Aber wirklich die Hilfestellungen bezüglich der Formate waren sehr aussagekräftig, nur im Endeffekt, versteht man als Laie auch wieder nur "?". :-)))

 

Ich glaube, unser Problem liegt heute einfach darin, dass zu viele Formate auf dem Markt sind und keiner sich entscheidet, eines auszuwählen. Man denke mal an den Beginn des Fensehens. Ich weiß noch, mein Vater meinte damals: nein, wir warten noch, bis die sich entscheiden ob PAL oder NTSC. Aber heute blickt keiner mehr durch, wer was macht, außer dass wir PAL haben :-))

 

Liebe Grüße

Eure

tina

Kommentare

newpapa schrieb am 08.03.2011 um 21:27 Uhr

Hallo,

zu 1. Die 48 kHz betreffen die Audiorate, das ist für DVD richtig.

zu 2. Du kannst selbstverständlich HD-Material auf Standard-DVD brennen. Nimm einfach bei der Wahl DVD die Voreinstellung "Standard-DVD PAL Breitbild". Dann passen die 50 Min. Film locker auf die DVD.

 

Schwierig wird es, weil Dein Rechner das HD-Material nicht schafft. Aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich nur berichten, dass 3 GB Ram zu wenig sind. Es sollten schon 4GB sein. Und ein Duo-Prozessor ist für HD zu langsam.

Ein Ausweg wäre: Die Legria (habe ich so gelesen) kann das MPEG4 bei der Ausgabe in MPEG2 mit geringerem Datenvolumen umsetzen. Damit wirst Du wahrscheinlich problemloser arbeiten können.

 

Und noch eines zum Schluss: Ich habe mit meiner HD-Kamera (PC-bedingt) auch zuerst Standard-DVDs gebrannt. Als ich dann mit neuem Rechner und geeignetem Wiedergabegerät die ersten HD-Videos angesehen habe, habe ich mich geärgert, dass ich nicht früher umgesteigen bin. Glücklicherweise hatte ich vorsorglich einige Videos in HD-Qualität auf Festplatte geparkt (nachdem ich einen geeigneteren PC hatte).

marion51 schrieb am 09.03.2011 um 11:46 Uhr

dazu haben wir dir ja schon einiges an info gegeben.

leider ist es so, dass du um einen neuen pc mit der entsprechenden hardware nicht herumkommst.

 

bis du dir einen zulegst, kannst du ohne weiteres das was dir newpapa sagte umsetzen.

speichere deine hd oder avchd daten auf deinem rechner oder separate festplatte in dieser quali.

 

dann kannst du sie in sd umwandeln.

 

gruß

newpapa schrieb am 09.03.2011 um 22:20 Uhr

Hallo,

der PC reicht ja auch, solange Du bei der DVD-Auflösung bleibst ...

 

Habe mich einige Zeit mit XP und 3GB geplagt. (Hoffentlich hast Du eine gute Grafikkarte.)

Habe damals so gearbeitet:

VDL16: Beschleunigung für hochauflösende MPEGs nicht aktiviert.

(VDL17: Überlastoptimierung für Echtzeitwiederabgabe habe ich z.Z. auch deaktiviert. Ist bei mir besser, habe nämlich keinen Super-PC)

Einzelne Projekte nicht über 10 - 12 Min. Filmlänge ausgedehnt.

Die Projekte fertig bearbeitet und dann erst zu einem Projekt vereinigt.

Das Filmmenü immer erst nach Neustart des Programms bearbeitet.

Programm immer sofort beendet, wenn es "irgendwie hakelig" wurde.

Das Brennen immer mit einem Neustart des Programms durchgeführt.

(Hintergund: Konnte beobachten, dass die Speicherbelegung stetig bei der Bearbeitung anstieg, bis der Absturz kam.)

Ich hatte damals oft Programmabstürze. Das Brennen ging meistens gut - habe aber auch schon Gegenteiliges im Forum gelesen.

marion51 schrieb am 12.03.2011 um 12:09 Uhr


 

Vielen Dank für die Tipps, newpapa, & Marion51,

 

(@marion 51: was heißt bitte "sd"? steh' ich auf einem Schlauch?)

 

sd = standard digital also kein hd material

gruß

 

@ newpapa: einige habe ich auch schon herausgefunden, aber ich habe ein anderes Problem: 2 Filme mit je ca. 20 - 30 Min. habe ich ich einwandfrei gebrannt bekommen und komischerweise der 3. Film mit nur - mittlerweile durch Kürzung von 12 auf 10 Min. beschäftigt mich nun schon 4 Tage, da die letzten 1-2 Min. nicht mehr als Bild erscheinen. Es läuft alles durch mit Text und Ton, aber kein Bild. Erst brannte er diese DVD ich weiß nicht wie lange, habe sie nach 3 - 4 Stunden abgebrochen. Teilweise das Material komplett neu eingespielt und bearbeitet. Mittlerweile ist das Material - wie gesagt - bis auf die letzten 1 - 2 Minuten soweit gut und komplett drin. Das verstehe ich nicht, da die anderen beiden Teile erheblich länger sind. Der einzige Unterschied hier ist, das hier fast ausschließlich Camcorder-Aufnahmen mit Original-Ton Verwendung finden, im Gegensatz zu den anderen beiden Teilen mit ca. 75 % Camcorder- und 50 & Fotomaterial.

 

Bezüglich der Grafikkarte, die ich habe: GeForce 8400GS, 256 MB, 64 Bit, PCI-E und mein

Mainboard ist ein ASUS P5Q, IP45 Chip, SKT775

 

Weiter zu Deiner Anmerkung bezüglich der Abstürze. Anfangs hatte ich die auch, bis ich auf die Einstellung "normal DVD 720x576 16:9" runterging, ja und ich habe eben auch beobachtet - aber leider erst jetzt bei dem letzen Teil, der eben erhebliche Schwierigkeiten macht, dass der Speicher auch bis auf ca. 700 kb runterging. Ich muss aber auch noch dazu sagen, dass ich - aufgrund der Länge des Brennens - die letzten Versuche alle entweder über Nacht oder Tag, wenn ich arbeiten war (mit "nach dem Brennen Rechner runterfahren) gebrannt, sodass ich leider keine evtl. Fehlermeldungen sehen konnte.

Ehemaliger User schrieb am 14.03.2011 um 20:54 Uhr

Hallo Tina

Hatte das gleiche Problem mit dem alten PC, als ich noch Fotos und Videoclips von der Digitalkamera machte, reichte diese Ausrüstung. Nachdem ich nun Videos einer Panasonic SD707 sah, konnte ich nicht wiederstehen. Ein Videoschnitt mit dem Oldie war aber nur mehr zum verzweifeln. Mit dem beigefügten Programm die Daten von der Kamera einlesen ging noch, eine Bearbeitung in HD war aussichtslos und alles auf SD herunterrechnen gefiel mir noch weniger.

Was tun, PC aufrüsten? Wäre alles teurer gekommen als ein Neuer. Auf einen Tipp hin habe ich bei Amazon einen Gamer-PC mit Win7/64 i7/4x2.93 und 8GB RAM, einer GraKa HD5770 um € 850,- gekauft und bin damit sehr zufrieden.

DVD´s mache ich seitdem keine mehr, für mich sind alle Filme in HD am PC und am HD-Mediaplayer gespeichert, für Freunde lade ich sie auf Youtube hoch. Und noch etwas, Karten  von wertvollen Aufnahmen werden nicht gelöscht, sondern neue SDHC-Karten gekauft.

Wenn du wirklich ernsthaft Video´s aufnehmen und bearbeiten willst, wirst um diese Lösung nicht rumkommen, verkauf die alte Kiste und mach´s wie ich. Und noch etwas mußte ich leidvoll erfahren,  in den Märkten (außer Speziellen) kann dich keiner richtig beraten.

 

LG  Karl

 

marion51 schrieb am 22.03.2011 um 12:05 Uhr


Hallo Karl,

 

vielen Dank, das ist ja lieb gemeint, aber ich weiß nicht, ob ich bei einem 2 Jahre alten PC von einer "alten Kiste" reden kann:-) zumindest kann ich mich damit nicht anfreunden, denn dafür muss man sein Geld schon hart verdienen, was die Industrie da mit uns macht. Aber ich weiß durch Euch alle nun erst einmal evtl. Lücken und Wege zu füllen oder zu gehen und werde irgendwann meine Entscheidung hier mitteilen. Jetzt kann ich erst mal nicht weiter machen, da meine externe Festplatte ständig bockt (die springt immer in ein sog. "RAW" Format um und wir wissen nicht wieso.

 

raw ist ein fotoformat das mehr im profibereich genutzt wird und das mit geeigneten

programmen bearbeitet und konvertiert werden muß.

 

Ich habe in der letzten Woche erst einmal alles wieder auf die interne gezogen und schaue dann weiter.

 

Bis dahin -

tina