Hallo meine lieben Helfer,
ich bin mal wieder da, aber ich glaube mit einem Problem, das alle mit der neuen Camcorder-Generation haben und das nicht so einfach zu lösen ist. Dank meinen lieben Helfern hier (newpapa, marion 51 und Fredw), habe ich soweit mit meinem neuen Camcorder - es ist übrigens mittlerweile die canon hf s21 - alles gut eingespielt bekommen. Ich lese immer wieder die gleichen Probleme, sobald man überblendet ruckelt es usw. - gut, wenn ich 2 oder 3 x drüber laufen lasse, ist das Abspielen wieder glatt, aber ich bekomme mein Madrid nicht auf 1 DVD. Es sind 3 Teile, 2 a ca. 20 Min. und 1 Teil a 10 Min. Wenn ich alle anhängen will kann ich auch nur die Meldung empfangen: eine "Speicheranforderung ist fehlgeschlagen". Ihr habt mir alle ganz lieb die Format-Hilfen zur Verfügung gestellt und ich las, dass dieses Format der neuen Generation einfach selbst nicht unbedingt von den leistungsstärksten PC's zu verarbeiten ist (ich habe hier auch 2 x Intel 2,66 und 3 GB RAM). Ich finde mich damit ab und werde mir irgendwann einen Apple zulegen :-)) Denn ich kann an meinen "Überwachungsprogrammen" erkennen, dass mein Speicher mein Ecodieren des z.B. 10-Min. Teils bis auf 780 kb Speicher runtergeht.
Meine Frage aber heute, wenn Ihr so lieb seid. Nachdem ich das alles feststellte, gebe ich mich mit einer Einstellung der Filmqualität auf 16:9 in 720 x 576 zufrieden. Die Qualität ist nicht schlecht, obwohl ich damit bis jetzt, auch nur einen Teil auf eine DVD bekomme. Ja, meine Frage:
1. Die Grundeinstellung bei "Einstellung Film" ist u.a. auch 48.000 Hz. Ist das normal, oder zu hoch?
2. Kann ich einen Film, den ich ursprünglich mit HDV 1 oder 2 o.ä. gespeichert habe, umswitchen auf normal Pal 16:9. Ich habe das Gefühl, das geht nicht, da die KB-Anzeige die gleiche bleibt.
Ich habe das in der Form versucht, Startmarker an den Anfang und durchlaufen zu lassen und neu zu speichern.
Und habt Ihr schon einmal festgestellt, dass in den ersten 2/3 alles läuft und im letzten 1/3 auf einmal nur noch der Ton da ist und das Bild weg, bei einem Film mit nur 10 Min. Länge (nur auf der DVD - nicht am PC)
Ich übe weiter und hoffe, ich komme weiter.
Aber wirklich die Hilfestellungen bezüglich der Formate waren sehr aussagekräftig, nur im Endeffekt, versteht man als Laie auch wieder nur "?". :-)))
Ich glaube, unser Problem liegt heute einfach darin, dass zu viele Formate auf dem Markt sind und keiner sich entscheidet, eines auszuwählen. Man denke mal an den Beginn des Fensehens. Ich weiß noch, mein Vater meinte damals: nein, wir warten noch, bis die sich entscheiden ob PAL oder NTSC. Aber heute blickt keiner mehr durch, wer was macht, außer dass wir PAL haben :-))
Liebe Grüße
Eure
tina