Mein Videograbber wird falsch erkannt

domhof schrieb am 26.04.2020 um 07:17 Uhr

Einen schönen guten Morgen!

Ich habe den CSL - USB 2.0 Video Audio Grabber.

Außerdem habe ich noch einen Mumbi USB Video&Audio Grabber von einem Nachbarn bekommen.

Mein PC ist das Fujitsu Lifebook A 357 mit Windows 10.

Leider funktionieren beide Grabber nicht. Sie werden auch im Geräte-Manager, glaube ich, nicht richtig erkannt: Wie im folgenden Screenshor ersichtlich, werden beide (hier habe ich nur einen angesteckt) unter den USB-Geräten nur als "USB-Verbundgerät" erkannt und unter "Audio, Video und Gamecontroller" unter STK 1160 Grabber.

Leider werden meine Ich habe nun etwas in den Beiträgen gelesen und entsprechende Treiber (Treiber Premium Wandler; Treiber Video WandlerRSIV9(1)) ausprobiert, aber es will einfach nicht klappen.

Kann mir jemand helfen?

LG domhof

 

Kommentare

domhof schrieb am 26.04.2020 um 09:15 Uhr

Ich dachte, das sei egal (die Funktionsweise sollte ja immer dieselbe sein...) und es gehe nur um die Software, die ich mir ja gekauft habe... Auf dem anderen steht gar nichts drauf. Aber alles klar, dann versuche ich noch mit einer anderen Frage bzgl. der Software und meinem alten PC, aber dann suche ich erst die passende Rubrik.

domhof schrieb am 26.04.2020 um 10:29 Uhr

Alles klar. Glücklicherweise habe ich es gar nicht erworben, sondern einfach geschenkt bekommen. Aber die Software geht auch nicht... Ich schaue mal mit meinem alten PC, der hat einen analogen Videoanschluss (rot-weiß-gelb) eingebaut, vielleicht kann die Software ja auf den Anschluss zugreifen.

elovdl schrieb am 26.04.2020 um 12:33 Uhr

Ich habe mal meinen alten Magix -Scanner ausgekramt und angeschlossen. Der liess sich mit dem neuesten VPX einwandfrei ansprechen. Nur Audio lief nicht mit den rot/weissen Anschlüssen vom Skanner. es ging aber mit Zusatzkabeln für Audio zum PANASONIC.

Anschluss war aber für S_Video. Denkbar, dass dann über den Skanner keine Audio-Signale abgegeben wurden.

PC: ASUS B85M-E ; Intel i7-4770 ; CORSAIR Vengeance LP 2x 8 GB DDR3 1600 MHz CL9 ; SanDisk SSD Ultra II 240 GB; Seagate SV35.3 1TB ; GraKa Sapphire Radeon R9 280 ; NT Be Quiet BQ SU7-600 W ;Blu-Ray Brenner LG BH10LS
BS: WINDOWS 7 Home Premium 64bit
Kamera: Canon HF10 , Sony AX53.
Nach VDL 2006/7: VDL 2008plus, VDL15plus, VDL17 prem, Vdl MX prem, Vdl 2013 prem , Vdl 2014, VP X6, VP X7 Video Deluxe Premium, VP X9 und VPX10; Videoton Cleaning Lab, NEAT Video 4 und neu: NEAT 5

domhof schrieb am 26.04.2020 um 14:43 Uhr

Vielen Dank für eure Antworten.

Ich probiere mal noch ein bisschen rum :) Es ist immer so ärgerlich, wenn man sogar die alte Videokamera direkt anschließen kann bzw. auch den Videorekorder, aber man dann einfach mit keinem Programm irgendetwas sehen kann. Die Lösung mit dem alten PC schien auf den ersten Blick so perfekt zu sein.

Ich schicke einfach mal noch ein Bild von meinem alten PC, da seht ihr, dass egtl. alle nötigen analogen Videoanschlüsse da wären. Toll wäre natürlich, wenn ich dann einfach über MAGIX das Signal empfangen könnte. Aber das habe ich noch nicht probiert, da muss ich erst wieder die Geduld haben, alles aufzubauen ;)

domhof schrieb am 26.04.2020 um 14:57 Uhr

Ich habe schon Magix Video Deluxe heruntergeladen, aber eben nicht auf dem PC mit dem Videoeingang. Ich würde es daher nochmal auf dem alten mit der Software versuchen und wenn das nicht klappt, den Videokassettenretter kaufen und dann wieder auf meinen Laptop umschwenken. Danke für die Hilfe!