Hab ich nicht bemerkt, da ich für jedes Verzeichniss ein eigenes Web machen(n muss)
Hallo Terence001,
deine Rückantwort ist verwirrend.
Mit einem Verzeichnis hat das imho gar nichts zu tun.
Dein Projekt mit Endung .web wird auf dem FTP veröffentlicht und beinhaltet mehrere Seiten. index.htm, seite1.htm usw.
Du kannst nun einmal jeder Seite TAGs mitgeben wie zB eine Autorangabe.
<meta name="author" content="Autorenname">
Dann hat jede einzelne deiner Seiten im Head diese Angabe enthalten. Du musst dies nicht bei jeder Seite einzeln eingeben, sondern kannst hier die Eingabemöglichkeit unter "Website" nutzen. So wie es der erklärende Text ja auch sagt.
Möchtest du nun - zusätzlich evtl. - einer einzelnen Seite ein TAG mitgeben, dann machst du das auf dem Reiter "Site" oder "Seite".
Auch hier hilft der erklärende Text weiter. Dies würde man zB benutzen, wenn man einzelne Seiten von Google nicht besucht haben will wie Formularseiten. Hier würde folgende Angabe in den Head kommen:
<meta name="robots" content="noindex">
Genauso verhält es sich mit den Schlagworten / Keywords. Auf "Website" gibt man Schlagworte für alle Seiten auf einen Schlag ein; auf "Seite" nur die spezifischen für diese einzelne angewählte Seite. Letzteres ist absolut zu bevorzugen, da Google nur einmalige Seiten listet und nicht die tausendste Kopie von irgendwas. Die Keywords sind hier ein wichtiger Inhaltgeber für die Suchmaschinen.
Weitere TAGs für den Head findet man zB auf selfhtml.org.