Midi Datei bearbeiten nicht möglich - Evtl. Fehler beim abspeichern?

Heiko-Wagner schrieb am 19.10.2019 um 13:31 Uhr

Hallo zusammen,

ich nutze Samplitude Music Studio 2016 in der Version 22.0.3.26 (DP3) und habe folgendes Problem:

Ich habe vor ein paar Monaten eine Midi-Aufnahme gemacht, die ich als Projektdatei gespeichert habe. Nun ist mir im Nachgang noch ein Fehler aufgefallen, den ich gerne per Midi bearbeiten möchte, ist ja kein Problem soweit. Ich müsste nur einen Ton löschen.

Nachdem ich die Datei geöffnet habe (Dateityp laut Windows MusicStudio Wave Project UND MusicStudio MP3 Project) finde ich nicht die Möglichkeit meine ursprüngliche Midi-Datei zu bearbeiten.

Ich habe mal eine Löschaktion nicht mehr benötigter Dateien gemacht und könnte mir vorstellen, dass ich dabei versehentlich eine Datei gelöscht habe, die ich besser nicht hätte löschen sollen 😞

Gibt es eine Möglichkeit aus einem der beiden Projekte wieder eine editierbare Midi-Version zu bekommen?

Derzeit sieht die Oberfläche bei mir so aus:

Kann man da noch was machen oder bleibt mir nur die Neu-Aufnahme?

VG

Kommentare

VOXS schrieb am 19.10.2019 um 13:48 Uhr

@Heiko-Wagner

Wenn Du die originale Midi-Datei gelöscht hast, ist eigentlich nur eine Neuaufnahme zu empfehlen ;-) Das Music Studio ist leider nicht in der Lage, Mididaten aus einem Audiofile (...welches Du jetzt ja hast) zu generieren. Da musst Du dann schon "größere" DAW's bemühen.

Heiko-Wagner schrieb am 19.10.2019 um 14:44 Uhr

Vielen Dank für den Hinweis.

Ich dachte vielleicht habe ich Glück und das ist nur ein Ansichtsproblem. Naja. Aus Fehler lernt man.#

Weiß jemand wo das Programm die originale Midi Datei ablegt? Oder an welcher Stelle ich den Pfad überprüfen kann, wo die Datei abgelegt werden sollte?

Impulsantwort schrieb am 22.10.2019 um 10:31 Uhr

Das wollte ich auch mal vorschlagen, einfach die Windows-Suche bemühen. Evtl. hast Du die Midi-Datei nur in einem Standardordner abgespeichert und nicht in Deinem Projektordner.

Vielleicht mal folgendes versuchen :

Neues Projekt starten und eine kleine Midi-Datei erzeugen (8 Takte). Dann diese Midi-Datei speichern und im Requester nachschauen, unter welchem Pfad das Programm jetzt die Datei abspeichern will. Vielleicht hast Du Glück und findest in dem Pfad dann auch die gesuchte Datei.

 

VOXS schrieb am 22.10.2019 um 12:31 Uhr

@Heiko-Wagner

Du kannst auch die Windows-Suchfunktion bemühen. Mididateien sucht man mit: *.mid

Heiko-Wagner schrieb am 22.10.2019 um 13:22 Uhr

Hallo zusammen,

das habe ich bereits versucht, allerdings ohne Erfolg.

Ich habe gerade mal etwas versucht und eine neue Projektdatei erstelt, mein virtuelles Instrument gewählt und eine kurze Sequenz erstellt und gespeichert. Ich habe keinen Midi-Export gemacht, sondern einfach nur die Projektdatei gespeichert.

Das Öffnen der Datei, vom Format ein MusicStudio Project, klappte auch hervorragend und ich hätte die Datei bearbeiten können.

Ich wüsste jetzt aber nicht, was ich jetzt anders gemacht hätte...😣 Deshalb war meine Hoffnung, dass irgendwo eine Datei liegt, die ich noch nicht gefunden hatte, welche die Bearbeitung möglich macht.

Das Speichern dürfte, soweit ich das beurteilen kann, auch keine Midi-Datei erzeugt haben. Das Projekt heißt "2019-10-22" und alles was ich über die Windwos Suche hierzu finde ist die oben genannte Projektdatei.

Viele Grüße

 

VOXS schrieb am 22.10.2019 um 13:38 Uhr

@Heiko-Wagner

Genau in diesem Projekt befindet sich Deine Midi-Spur mit den nötigen Informationen. Du kannst nun das Ganze z.B. als Midi-Datei exportieren oder einfach an Deinem Projekt weiterarbeiten.

Projektdateien sollten im übrigen nie gelöscht werden, sofern Du irgendwann mal damit weiterarbeiten möchtest!

Impulsantwort schrieb am 23.10.2019 um 10:26 Uhr

Wie richtig das ist ;)

Wenn ich mir so "Produktionen" aus meiner Anfangszeit mit dem MM anhöre (gefühlte 100 Jahre her ;) ), dann wundere ich mich auch immer ;)

Inzwischen ist das KnowHow und die technische Ausrüstung erheblich besser geworden. Und wenn so ein alter Song Potential hat, dann lade ich den in X3 ein, werfe viele der MM-Loops raus und ersetze sie durch VSTI's.

Dann neu abmischen und Mastern und es kommt ein anhörbarer Song heraus, der "Studioqualität" hat und richtig gut klingt, aber den Grundcharakter des Originalsongs noch behalten hat.

Macht auch einen Mordspaß, an solchen "Oldies" zu tüfteln, wenn es auch mit Arbeit verbunden ist (damals mehrere verschiedene Loops einfach auf einen Spur geklatscht, Spuren gedoppelt, damit sie lauter klingen anstatt richtig zu Mischen - damals halt ;).

"Bon" sagte der König, denn er sprach sehr gut Französisch. "Tre bien" sagte er ein Jahr später, denn er hatte bedeutend hinzugelernt ;)

Heiko-Wagner schrieb am 23.10.2019 um 10:39 Uhr

Gut, dann habe ich vmtl. einfach Dateien gelöscht die ich nicht hätte löschen sollen 😒

Vielen Dank.

Impulsantwort schrieb am 23.10.2019 um 13:08 Uhr

Absoluter Notnagel ist ein Rettungsprogramm für gelöschte Dateien. Je nachdem, wie lange das Löschen schon her ist, können die Daten natürlich schon längst überschrieben worden oder zumindest unbrauchbar sein. Aber man kann es ja mal versuchen, kaputtmachen kann man ja nix und es gibt genug gute Freeware in dem Bereich.

Einfach mal versuchen. Etwas kniffliger wird's, wenn man eine SSD benutzt, weil dort das Speichermanagement ganz anders ist als auf einer Festplatte. Aber auch da konnte ich schon Daten retten, es ist nur unübersichtlicher (man findet z.B. 4 gelöschte Versionen mit gleichem Namen in der Liste, aber nur eine ist richtig) und es gibt weniger Erfolgschancen (s.O.).

Heiko-Wagner schrieb am 23.10.2019 um 19:11 Uhr

Nein, das denke ich wird alleine schon dadurch schwierig, weil ich auf Windows 10 gewechselt habe. Der Löschvorgang war davor.

Impulsantwort schrieb am 24.10.2019 um 10:06 Uhr

Dann heisst es wohl "Game Over" ;)

Ich habe auch seit den frühen MusicMaker-Tagen immer versucht, alle Projekte mitzunehmen. Von XP auf Win7 und dann auf Win 10. Obwohl ich viel gesichert und Backups gemacht habe (auch Images gezogen vor einem Systemwechsel) sind durch Windows-Upgrades und Rechnerwechsel ein paar Projektdateien verschwunden. Audio-Dateien habe ich noch alle (auch die ersten Gehversuche mit der Ur-Version des MM ;) ). Kann halt passieren.

Inzwischen arbeite ich mit X3, habe ein geordnetes Verzeichnis-Management für VSTI's, Projekte, Audios, Nexus-Daten etc. (eine Interne SSD nur für Musikprojekte) und nicht mehr so ein wildes Durcheinander wie zu MM-Zeiten und ich mache regelmäßig Backups auf externe HDD's. Man lernt dazu, aber passieren kann trotzdem immer was ;)

 

Ehemaliger User schrieb am 24.10.2019 um 13:01 Uhr

@Heiko-Wagner,

es ist immer wieder gleich ... Microsoft schreibt ausdrücklich vor der Migration auf Windows 10 ... vor dem Update sollten Sie eine Datensicherung des Systems erstellen ... wenn man das nicht macht, ist es so.

Heiko-Wagner schrieb am 24.10.2019 um 23:43 Uhr

@Ehemaliger User

Ja, das ist schon klar und habe ich auch gemacht. Ich habe nur vorher "ausgemistet" und scheinbar eine Dateo verwischt, die ich nicht hätte löschen sollen.