MIDI Änderungen werden nicht übernommen

Dio-Genes schrieb am 26.07.2013 um 16:58 Uhr

Hi, ich habe folgendes Problem: Ich erstelle unter Guitar Pro Spuren, die ich dann als MIDI exportiere. In MM kommen di auch soweit ganz gut an. Dann nehme ich einen Teil davon in eine neue Spur und gehe dort auf halbes Tempo (130 bpm - 65 bpm) und stelle, z. B., LSD-Waves ein (soll schön spacig klingen, dieser Part). Aber das geht einfach nicht, er sprint wie wild hin und her und stellt irgendwelche Sounds ein, egal, wie ich das MIDI-File angehe. Das ist extrem ärgerlich. Irgendjemand einen Tipp?

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 26.07.2013 um 19:22 Uhr

Kann es sein, das du in Guitar Pro Midis erstellst, die spezielle Daten enthalten. es hört sich soo an, als wenn die imortierte Mididatei Probleme hat, alles Daten aus der Midi zu verarbeiten.Nimm doch mal alles Events aus der Mididatei ausser den Noten.

Sonst lade dir mal Demo Samplitude runter und importiere es dort, vielleicht klappt es ja dann.

Dio-Genes schrieb am 26.07.2013 um 20:41 Uhr

Hallo Janvo, danke für die schnelle Antwort.

Also, das MIDI ist nicht "getuned" ganz normal, kein Panning, keine Extra-Events.

Das merkwürdige ist ja auch, wenn ich z. B. ein akustisches Piano drauflege geht es. Aber wenn ich z. B. einen Pad-Sound drauflege geht es kurz und spint dann auf irgendwelche merkwürdigen MIDI-Instrumente. Wenn ich dann versuche das zu editieren (egal wie und wo, gibt ja mehrere Möglichkeiten) und ich bin dann dabei ein Instrument auszuwählen und scrolle dabei, dann verschieben sich die Instrumente, sehen anders aus, manchmal erscheinen dann merkwürdige Sonderzeichen im Namen...

Sieht schon alles sehr merkwürdig aus.

Notebook, Windos 7 Home Premium, 64 Bit, hatte bei der Version 17 solche Probelem nicht. Sieht wie ein Software-Bug aus.

Ist da was bekannt? Gibt leider keine Updates für MM

Ehemaliger User schrieb am 26.07.2013 um 20:51 Uhr

Wenn du irgentwelche Midiinstrumente hörst, so lag es bei mir immer daran, das in der Midieventliste eine Programmnummer stand, damit wurde eben dann was anderes abgespielt.

Als Tipp wenn du vorzugsweise mit Midi arbeitest solltest du dringender weise aus Samplitude umsteigen, das macht es dir einfacher

Dio-Genes schrieb am 26.07.2013 um 20:56 Uhr

Hallo Janvo, ui, sehr flott ;-)

Das kann sein, ich hatte da eine Spur mit Gutarren-Power-Chords und auch so definiert.

Ob sich Samplitude lohnt weiß ich nicht, ich setze MIDI eher selten ein, ab und zu mal um zusätzliche Instrumente zu generieren. Wie gesagt in der Version 17 hat das auch immer problemlos funktioniert. Da war aber wohl auch dieses Revolta noch nicht mit drin. Evtl. ist da der Haken.

Danke erst mal

VLG