Was ist denn zu leise? Das Keyboard kann es ja nicht sein. Auße es ist eine BONTEMPI ELECTRIC CHORD ORGAN BLAS ORGEL. Dann musst Du stärker blasen. ......., war ein Jux. Aber verstehen kann hier Keiner die Frage. Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten die Lautstärke zu erhöhen. Aber die Mitglieder dieses Forums werden wohl kein Ersatz für die Bedienungsanleitungen des PC, des Programms (Magix), des Keyboards oder der Soundkarte sein.
Am besten versuchst Du klare Fehlerbeschreibungen zu machen.
das glaub ich irgentwie auch aber ich frag da besser mal nach bevor ich irgenteinen quatschmache.:D
1. ich schließe mein keyboard über usb-midi an meinen computer
2. wenn ich zb. eine taste auf dem "viertuellen keyborad" auf dem laptop drücke ist der Ton deutlich lauter als wenn ich eine Taste auf dem Keyboard drücke.
ich habe nach rat asio 4all instaliert , ausgewählt eingestellt, hat aber leider kein bisschen geholfen.
(=wenn ich etwas aufnehme (über midi) ist es dann so laut wie aldi talk schnell ist, garnicht:D
mfg
Lasse
Ehemaliger User
schrieb am 15.01.2013 um 20:06 Uhr
Hat das Keyboard Anschlagdynamic, ist diese aktiv,. Wieviel db ist es denn leiser wenn du aufnimmst, welches vst verwendest du.
Es gibt verschieden Möglichkeiten, wie Du Dein Keyboard programmieren kannst (sollte es jedenfalls geben) Die Lautstärke zB über einen Assignable slider, Die Velocity-Kurve (oder wenn Du kräftig auf die Tasern haust). Das sind nur zwei Möglichkeiten. Aber ich kenne Dein Keyboard nicht, weiß also auch nicht wie Du die einzelnen Punkte programmieren kannst.
Wie sagte G-Noise: "Experimentiere einfach los...dreh an allen Reglern, probiere alles aus. So lernt man schneller."
Viel Spaß
Ehemaliger User
schrieb am 16.01.2013 um 06:41 Uhr
"2. wenn ich zb. eine taste auf dem "viertuellen keyborad" auf dem laptop drücke
ist der Ton deutlich lauter als wenn ich eine Taste auf dem Keyboard drücke.
ich habe nach rat asio 4all instaliert , ausgewählt eingestellt, hat aber leider
kein bisschen geholfen."
Ich hatte im vorigen Jahrtausend mal ein Midi-Keyboard ohne
Anschlagsdynamik. Das hat immer für jede Midi-Note den
Anschlagswert 64 gesendet.
Wenn man jetzt bedenkt, daß der volle Anschlagswert 128 ist,
dann wird klar, warum ich meine Midi-Klangerzeuger immer bis
zur Oberkante Unterlippe aufreissen mußte.
Wenn Du auch so ein Midi-Keyboard hast, das immer den
Anschlagswert 64 sendet und das virtuelle Keyboard z.B.
immer den Anschlagswert 100 sendet, dann wird klar, wo
der Lautstärkenunterschied herkommt.
Wenn Du aber ein Midi-Keyboard mit Anschlagsdynamik hast,