Kommentare

Markus73 schrieb am 24.02.2016 um 16:42 Uhr

Da wäre erst mal zu klären, ob Dein Mikro richtig angeschlossen ist und in den Windows-Soundoptionen alles richtig eingestellt / ausgewählt ist, d.h. ob es in anderen Programmen funktioniert.

Dass VdL 16 nicht kompatibel zu Windows 10 ist, ist eine andere Sache. Ob das Mikro-Problem dadurch erklärt wird, weiß ich nicht... Möglicherweise darfst Du Dich aber noch auf andere Probeme einstellen.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 24.02.2016, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

jagluldg schrieb am 24.02.2016 um 16:51 Uhr

Danke, Markus,

lt. Magix soll ja VdL 16 kompatibel mit Windows 10 sein, und die früheren Programm sind es nicht.

Das Mikro müßte richtig angeschlossen sei, aber ob die Windows Soundoptionen richtig eingestellt sind - ?

Worauf muß ich denn da bes. achten ?

Liege Grüße - Opchen

newpapa schrieb am 24.02.2016 um 17:52 Uhr

Hallo,

je nach Soundsystem etwas unterschiedlich.

Aber etwa so sollte es unter Windows -> Systemsteuerung -> Sound aussehen:

Wenn ein Brumm zu hören ist, deutet das zunächst mal darauf hin, dass der Eingang aktiv ist aber mit keinem Signal gespeist wird. Ich würde daher zuerst prüfen: Secker / Kabel / Mikrofon ok? Geeignetes Mikrofon?

ps Du meinst offensichtlich nicht VDL16 sondern das 2000 Jahre jüngere Programm VDL 2016

jagluldg schrieb am 24.02.2016 um 19:55 Uhr

Hallo, Newpapa,

danke für die Mitteilung.

Also - es sieht genau so aus, wie auf der Übermittlung.

Mikrofon mit Stecker und Kabel = neu; PC ist auch neu,

es bleibt vielleicht nur die Möglichkeit, dass das Mikro

nicht geeignet ist. Wie kann man denn das feststellen ?

Versuch bei einem anderen Programm: gleiches Problem

Ich meinte natürlich VdL 2016.

Warum "Newpapa" ? Ist das so ? Einen schönen Abend

LG Opchen (81)

newpapa schrieb am 25.02.2016 um 09:56 Uhr

Hallo,

wenn es auch bei einem anderen Programm so ist, lieg es wahrscheinlich nicht am Programm.

1. Systemsteuerung (ggf. Mixer / Soundkarte);. Mikrofoneingang  aktiviert (hast du schon bestätigt) und auch Pegel hochgesetzt?

2. Verbindung ok.?  Neu ist ja keine Garantie. Bei mir passten nicht alle Stecker für die Frontbuchse. Wenn du einen Brumm aufnimmst, ist das ein sehr verdächtiges Zeichen einer offenen Leitung oder einer unzureichenden Masseverbindung. Üblicherweise hört man dann den fast allgegenwärtigen Netz-Brumm.

3. Bei den Programmen auch den die richtige Quelle / Audiotreiber gewählt?

4. Das Mikrofon schon mal an einem anderen Gerät getestet.? Hilfsweise das alte Hausmittel anwenden: Verlängerungskabel (Klinke / Klinke oder Klinke Cinch- Stecker in den Mikrofoneingang stecken. Wenn der Eingang funktioniert, sollte in der Aussteuerungsanzeige (aktivieren) ein Ausschlag festzustellen sein, wenn man mit einem nassen Finger das Steckerende antippt.

 

 

jagluldg schrieb am 25.02.2016 um 10:45 Uhr

Hallo,

habe mit anderen Mikrofonen probiert, alles das gleiche Problem. Also liegt es nicht am Mikro.

In der Aufnahmequelle Audio erscheint folgender Audiotreiber:

         Mikrofon (7-High Definition Au

         Line (USB 2861 Device): ich kann Videos (Bild und Originalton) problemlos aufnehmen von 

                                                       Camcorder und Videorecorder. Auch die Wiedergabe in der Timeline ist i.O.

Es bestehen nun (nach meiner laienhaften Kenntnis zwei Problem:

1.  nicht der richtige Audiotreiber

2.  Probleme bei der Wiedergabe der Mikroaufnahme.

Habe auch schon Mikro-Stecker hinten und auch in der Frontbuchse gesteckt.

 

newpapa schrieb am 25.02.2016 um 11:16 Uhr

Hallo,

bevor Du an eigentliche Aufnahme denkst (von Wiedergabe ganz zu schweigen) ist doch der Pegel über die Aussteuerungsanzeige kontrollierbar.

(Pegel ist übersteuert) Erst wenn hier etwas zu sehen ist, kannst du weiteres vermuten. Die  verwendbare Buchse richtet sich nach der Buchseninformatin der Systemsteuerung.

jagluldg schrieb am 25.02.2016 um 14:48 Uhr

Hallo,

BeimAktivieren der Aussteuerungsanzeige gibt es ein ganz kurzes Aufflackern der "gelb-roten" Anzeige,

beim Anklicken der "Aufnahme" verschwindet das Häkchen der Aussteuerungsanzeige - das Brummen

bleibt. Ansonsten ist das Foto genauso wie mein Audioaufnahme, ausser Treiber.

Ist das eigentlich ein Problem von Magix oder Windows 10 ?

LG

newpapa schrieb am 25.02.2016 um 15:47 Uhr

Hallo,

ich sehe bisher kein MAGIX-Problem. Zumal auch ein anderes Programm da nicht funktioniert.

Die Frage ist zunächst nur, kommt von der Quelle etwas an?

Ein Aktivierungs"knacks" oder das Verhalten beim Start der eigentliche Aufnahme ist da nicht relevant.Die Frage ist: Wenn du ins Mikrofon sprichst, sieht man dann einen Pegelausschlag? Wenn nicht, dann ist es sinnlos eine Aufnahme zu starten.

Wie beschrieben, kann man als Mikroersatz auch mit dem Antippen einer offenen Leitung grob prüfen, ob sich was tut.

 

jagluldg schrieb am 25.02.2016 um 16:17 Uhr

Hallo, erst mal vielen Dank für die Bemühungen.

Bei Aktivierung der Aussteuerungs-Anzeige sind 5 "Kästchen" blau unterlegt. und es werden -32dB angezeigt.

Bei deaktivierung verschwinden sie und es werden -50dB angezeigt.

Beim Sprechen ins Mikro sieht man keinen Pegelausschlag.

Sollte es wirklich am Audiotreiber liegen ?

 

jagluldg schrieb am 25.02.2016 um 16:40 Uhr

Hallo,

noch schnell ein Nachtrag:

Verlängerungskabel Klinke/Cinch in Mikrofoneingang, Aussteuerungsanzeige aktiviert, feuchter Finger: kein Ausschlag

newpapa schrieb am 25.02.2016 um 17:27 Uhr

Hallo,

also kommt doch höchstwahrscheinlich nichts von der Mikrofonquelle. Wenn bei mir bei aktiviertem Mikrofon, voller Pegeleinstellung, funktionierendem Mikrofon und richtiger Anschlussbuchse nichts ankäme, wäre ich ratlos. Ob vom Mikro ein vernünftiger Pegel geliefert wird, kann auch gleich bei der Systemsteuerung -> Sound -> Aufnahme prüfen. Da wird rechts der Pegel angezeigt.

Treiberproblem? -> Internet-Forschung oder Experte für den PC.

Wenn Du MAGIX misstraust: Gehe mal beim Audiotreiber  (MAGIX-Aufnahmemenü oben) auf

-> "Was Sie hören" (bzw. "wath you hear" oder so, Achtung! Muss -> Systemsteuerung - aktiviert sein.) und spiele ein Audio am PC ab. Bekommst du jetzt eine Pegelanzeige? Wenn ja, dann Aufnahme starten und prüfen ob  Aufnahme gelingt.

jagluldg schrieb am 26.02.2016 um 09:51 Uhr

Hallo, Guten Tag

ein neuer Tag - eine neue Suche.

Habe folgendes versucht mit dem Ergebnis, dass der Text nun leise auf der Timeline zu hören ist, wird aber übertönt von einem Rauschen, nicht Brummen.

Auf der Taskleiste Lautsprechersymbol angeklickt - rechte Maustaste: Aufnahmegeräte - Aufnahme Mikrofon -

rM:Spracherkennung konfigurieren - Spracherkennung: Mikrofon einrichten - Kopfhörermikrofon - Einrichten -

den geforderten Satz gesprochen - Mikrofon eingerichtet und kann nun verwendet werden. Aber Ergebnis: s.o.

Man könnte sich ja jetzt an den MAGIX-Support wenden, mal sehen ob das was bringt.

LG - Opchen

newpapa schrieb am 26.02.2016 um 15:35 Uhr

Hallo,

den geforderten Satz gesprochen - Mikrofon eingerichtet und kann nun verwendet werden. Aber Ergebnis: s.o.

Damit wir nur eine Pegeleinstellung im Soundsystem vorgenommen, auf die ich schon hingewiesen habe:

-> shot vom 25.2.; 9.56 Uhr. Dort den Pegel auf Max. stellen, wenn sowieso zu wenig ankommt.

 

jagluldg schrieb am 01.03.2016 um 10:39 Uhr

Hallo, Newpapa,

Erfolgsmeldung !(?)

Meine Frau wollte meine Arbeit auch mal sehen und stellte fest: der Rechner rauscht !

Diese Feststellung habe ich ausgebutzt und bin  -nach einer Mikroaufnahme-  über Audio-Cleaning zur Störungs-

beseitigung gegangen (de Noiser usw.) und - meine Stimme ist super, jedoch mit ganz schwachen 

Nebengeräusch, welches verkraftet werden kann.

Ich danke Dir auf diesem Wege für Deine tagelangen Versuche, zu helfen. Letztendlich sind Deine

Beiträge Grundlage zur Lösung gewesen. Also: allerbesten Dank !

Übrigens - eine Anfrage bei Magix Support ist bis heute unbeantwortet.

Mit freundlichen Grüßen und alles Gute

Dieter