Da wäre erst mal zu klären, ob Dein Mikro richtig angeschlossen ist und in den Windows-Soundoptionen alles richtig eingestellt / ausgewählt ist, d.h. ob es in anderen Programmen funktioniert.
Dass VdL 16 nicht kompatibel zu Windows 10 ist, ist eine andere Sache. Ob das Mikro-Problem dadurch erklärt wird, weiß ich nicht... Möglicherweise darfst Du Dich aber noch auf andere Probeme einstellen.
Aber etwa so sollte es unter Windows -> Systemsteuerung -> Sound aussehen:
Wenn ein Brumm zu hören ist, deutet das zunächst mal darauf hin, dass der Eingang aktiv ist aber mit keinem Signal gespeist wird. Ich würde daher zuerst prüfen: Secker / Kabel / Mikrofon ok? Geeignetes Mikrofon?
ps Du meinst offensichtlich nicht VDL16 sondern das 2000 Jahre jüngere Programm VDL 2016
wenn es auch bei einem anderen Programm so ist, lieg es wahrscheinlich nicht am Programm.
1. Systemsteuerung (ggf. Mixer / Soundkarte);. Mikrofoneingang aktiviert (hast du schon bestätigt) und auch Pegel hochgesetzt?
2. Verbindung ok.? Neu ist ja keine Garantie. Bei mir passten nicht alle Stecker für die Frontbuchse. Wenn du einen Brumm aufnimmst, ist das ein sehr verdächtiges Zeichen einer offenen Leitung oder einer unzureichenden Masseverbindung. Üblicherweise hört man dann den fast allgegenwärtigen Netz-Brumm.
3. Bei den Programmen auch den die richtige Quelle / Audiotreiber gewählt?
4. Das Mikrofon schon mal an einem anderen Gerät getestet.? Hilfsweise das alte Hausmittel anwenden: Verlängerungskabel (Klinke / Klinke oder Klinke Cinch- Stecker in den Mikrofoneingang stecken. Wenn der Eingang funktioniert, sollte in der Aussteuerungsanzeige (aktivieren) ein Ausschlag festzustellen sein, wenn man mit einem nassen Finger das Steckerende antippt.
bevor Du an eigentliche Aufnahme denkst (von Wiedergabe ganz zu schweigen) ist doch der Pegel über die Aussteuerungsanzeige kontrollierbar.
(Pegel ist übersteuert) Erst wenn hier etwas zu sehen ist, kannst du weiteres vermuten. Die verwendbare Buchse richtet sich nach der Buchseninformatin der Systemsteuerung.
ich sehe bisher kein MAGIX-Problem. Zumal auch ein anderes Programm da nicht funktioniert.
Die Frage ist zunächst nur, kommt von der Quelle etwas an?
Ein Aktivierungs"knacks" oder das Verhalten beim Start der eigentliche Aufnahme ist da nicht relevant.Die Frage ist: Wenn du ins Mikrofon sprichst, sieht man dann einen Pegelausschlag? Wenn nicht, dann ist es sinnlos eine Aufnahme zu starten.
Wie beschrieben, kann man als Mikroersatz auch mit dem Antippen einer offenen Leitung grob prüfen, ob sich was tut.
also kommt doch höchstwahrscheinlich nichts von der Mikrofonquelle. Wenn bei mir bei aktiviertem Mikrofon, voller Pegeleinstellung, funktionierendem Mikrofon und richtiger Anschlussbuchse nichts ankäme, wäre ich ratlos. Ob vom Mikro ein vernünftiger Pegel geliefert wird, kann auch gleich bei der Systemsteuerung -> Sound -> Aufnahme prüfen. Da wird rechts der Pegel angezeigt.
Treiberproblem? -> Internet-Forschung oder Experte für den PC.
Wenn Du MAGIX misstraust: Gehe mal beim Audiotreiber (MAGIX-Aufnahmemenü oben) auf
-> "Was Sie hören" (bzw. "wath you hear" oder so, Achtung! Muss -> Systemsteuerung - aktiviert sein.) und spiele ein Audio am PC ab. Bekommst du jetzt eine Pegelanzeige? Wenn ja, dann Aufnahme starten und prüfen ob Aufnahme gelingt.