Mini DV Aufnnahmen (Cinnema) werden verzerrt oder mit schwarzen Streifen/Rahmen aufgenommen/ausgegeben

ingodroege schrieb am 05.04.2013 um 13:35 Uhr

Zitat vom Magix Support: Einige DV Camcorder nehmen 16:9 im Letterbox verfahren auf. In diesem Fall handelt es sich um eine normale 4:3 Aufnahme mit schwarzen Balken. Sie müssen in diesem Fall in den  die Objekteigenschaften(rechtsklick auf das Videoobjekt) unter Seitenverhältnis 4:3 einstellen. Das Bild wird dann im richtigen Seitenverhältnis dargestellt.         aus der Beantwortung einer älteren Frage.

Hallo, ich habe eigentlich das gleiche Problem (Pentium 4 Rechner, 4 GB Hauptspeicher mit WIN XP, VdL 18 MX Premium) aber hier im Forum noch keine Lösung gefunden.

Ich habe Original-Aufnahmen (Cinema) von einer Panasonic NV-GS400 versucht sowohl mit Seitenverhältnis 4 : 3 als auch 16 : 9 mit VdL 18 MX Premium aufzunehmen (als AVI oder auch MPEG) und bekomme schwarze Streifen oben und unten gleichermaßen und unabhängig vom Seitenverhältnis. In alten VdL Versionen war dies nicht so. Da konnte ich im PAL Format 16 : 9 meinen Film brennen und hatte überhaupt keine schwarzen Streifen. Brenne ich die neuen Aufnahmen nun in 16 : 9 bekomme ich einen kompletten schwarzen Rahmen (siehe:  ).

Mit anderen Einstellungen bekomme ich nur oben und unten schwarze Streifen und die beschriebene Verzerrung in der Breite. Es müsste doch möglich sein, wenigstens das Videobild in der Höhe  ohne Verzerrung auf die DVD zu bekommen. Aber wie? Ich habe alle Formatkombinationen durchgespielt. Ich bin mit meiner Weisheit am Ende. Vielleicht hat ja jemand eine Idee?

LG Ingo

Kommentare

Markus73 schrieb am 05.04.2013 um 13:52 Uhr

Wenn es kein "echtes" (anamorphes) 16:9 ist - und so sieht es aus - dann bleibt Dir nur, mit dem Effekt "Ausschnitt" den Bildbereich auf Vollbild zu bringen. Wirklich ratsam ist das nicht, dabei verlierst Du Schärfe. Generell kann man eigentlich nur raten, diese "Pseudo-Breitbild-Funktionen" in den Kameras nicht zu nutzen, falls es sich um kein echtes 16:9 handelt. Wenn ich mich richtig erinnere, kann die GS400 nur 4:3.

Schöne Grüße,

Markus

Ergänzung: Ich habe mich gerade schlau gemacht und korrigiere meine vorhin gemachte Vermutung: Die GS400 kann doch "richtiges" anamorphes 16:9

Zuletzt geändert von Markus73 am 05.04.2013, 15:58, insgesamt 2-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

newpapa schrieb am 05.04.2013 um 15:38 Uhr

Hallo,

1.  Wie wird das Original in der Timelinedargestellt?  Wenn verzerrt, dann -> Rechtsklick auf Video(!)-Objekt -> Objekteigenschaften -> Allgemeine Information -> Seitenverhältnis -> dort von Hand das richtige Seitenverhältnis eintragen. Jetzt muss eine unverzerrte Darstellung vorliegen.

2. Wenn ich das richtig verstanden habe, sind das 16:9-Aufnahmen, dann die Filmeinstellung auf 16.9 einstellen. Jetzt muss in der Timeline alles korrekt dargestellt werden: 16:9 ohne irgendwelche Balken und unverzerrt.

3. Brennen mit PAL / 16:9 (Breitbild)

geschi schrieb am 05.04.2013 um 15:44 Uhr

Hier noch eine ältere Antwort von newpapa, die auf dein Problem hindeutet:

der übliche Fehler:

16:9 Material auf 4:3 gebrannt ergibt schwarze Balken oben und unten. Spielt man das nun vorliegende Video auf 16:9 TV ab erhält man zusätzlich schwarze Balken rechts und links.

-> Ergebnis: ein hübscher schwarzer Rahmen.

Freizeitfotograf schrieb am 05.04.2013 um 15:46 Uhr

Ich filme auch mit einer Panasonic NV-GS400EG, PRO-CINEMA Funktion (16/9).

Im Arranger Doppelklick auf den Film, danach, im Fenster Objekteigenschaften, 16-9 einstellen.

Noch ein Tip: Zuerst den Film exportieren und diesen dann  brennen!

Unterschied zwischen "1080x720x" und "720x576 16-9 Weitwinkel", ist am TV, für das Auge, kaum ein unterschied zu bemerken, Grund: Hochrechnung des TV-Bildes. 

 

Zuletzt geändert von Freizeitfotograf am 05.04.2013, 15:57, insgesamt 5-mal geändert.

Gruß

Intel Core i9-9900K,   Mainboard ASUS Prime Z390-P,   GPU 630, GTX 1660 Super,

Fractal Design Celsius+ S36 Dynamic, Corsair DIMM KIT 32GB,  

2 x SSD 1TB, 1x HDD 2TB,    MW 10 Prof. 64Bit.

Foto: Panasonic DMC-LX3.  Video: Panasonic HDC-SD909, GoPro Hero 6 und 10

Fernseher: Samsung UE40C6750SVXZG

MAGIX: Video Pro X 19.0.1.129,    Xara Designer Pro X , Sounf Forge 3, Music Maker

proDAD: VitaScene V3 Pro,  Mercalli V5 und SAL,  Heroglyph 4,  Adorage 1,3,4, 11.

Hitfilm PRO 12, DaVinci Resolve 17,3, Blender 0.3

ModionStudios: Vasco da Gama 14 HD Pro

REALLUSION: iCone 7 PRO,  Crazy Talk 8 Pipl., Animator 3 Pipl.

ingodroege schrieb am 06.04.2013 um 13:00 Uhr

Sorry, dass ich erst jetzt antworte. erst einmal allen, die mir helfen wollen ein herzliches Danke! Die Benachrichtigungen über Eure Beiträge (Ratschläge) sind bei meinem Provider im SPAM-Ordner gelandet.

Das einzige was ich noch nicht getan habe, schlägt Freizeifotograf vor:  "den Film vorher eportieren"

Ich werde dies in den nächsten Tagen versuchen.

Selbstverständlich nimmt die NV-GS400 im Cinema-Format ein korrektes 16 : 9 Seitenverhältnis auf. Mit den alten VdL Versionen ca. 2005/2006 habe ich ja auch korrekte Videos erstellen können. Da wurde aber ja auch noch nicht HD etc. unterstützt. Für Meine neuen Filme verwende ich nunmehr einen Panasonic (AVCHD) HDC-HS900 Camcorder und bin mit den Schnittergebnisse von VdL sehr zufrieden. Aus dem Jahr  2011 und früher habe ich aber noch genug Aufnahmen von der NV-GS400, die ich noch schneiden möchte.

@geschi   dies ist klar, aber der schöne schwarze Rahmen entsteht nicht erst auf dem TV. Schau Dir mein verlinktes Beispiel an. Bei einem Versuch eine verwackelte Szene etwas ruhiger zu bekommen, wackelt dann der schwarze Rahmen wesentlich unangenehmer

@Markus73  danke, so ist es

@newpapa   alles schon gemacht

Nochmals herzlichen Dank an all

Gruß Ingo