Achtung, eine Frage an die "Sound-Freaks" unter Euch:
Meine Frage ist, ob und gegebenenfalls wie es zu schaffen ist, dass der MM 2013 importierte Midi-Dateien über den Microsoft GS Wavetable Synth abspielt und dass man auch Midi-Recording über den Micosoft GS Wavetable Synth betreiben kann.
Ich habe im MM natürlich als Midi-Ausgabegerät den Microsoft GS Wavetable Synth eingestellt.
Ich benutze Windows 7, das leider (wie schon Vista) keinen Midi-Mapper mehr hat, sondern Midi-Dateien im Media-Player automatisch durch den oben genannten GS Wavtable Synth abspielen lässt. Das ist aus 2 Gründen schlecht:
1) Musikfreunde, die einen besseren Synth auf ihrer Hardware-Soundkarte haben, können darauf im Mediaplayer trotzdem nicht zugreifen sondern hören stets nur den relativ bescheiden klingenden GS Wavetable Synth. Abhilfe schafft eventuell das Vista-Midi-Tool:
http://www.benryves.com/products/vistamidi
2). Darauf zielt meine Frage: Musikprogramme wie der MM 2013, die auf den GS Wavetable Synth zugreifen möchten (ich habe diesen, wie gesagt, als"Midi Ausgabegerät" eingestellt), hören: Nichts!! Manchmal wäre es aber nützlich, sich ein Midifile im MM anzuhören oder es zu bearbeiten.Dies geht dann natürlich nicht.
Die Lösung liegt auch nicht darin, auf die betreffende Spur, in die man das Midi-File eingeladen hat, einfach einen Synth zu setzen. Dann hört man bei einem General-Midifile ein wildes Durcheinander, weil der Synth natürlich alles zusammen abspielt (auch die Drums), während der GS Wavetable Synth im Midifile die einzelnen Instrumente richtig zu ordnen würde.
Falls jemand eine Lösung hat, würde ich mich freuen.
Im voraus vielen Dank.
R 1772