MMM2016Premium Midi-Keyboard Pads & Regler Erkennung...

Karibik69 schrieb am 10.03.2016 um 11:31 Uhr

Hi, habe vor mir ein neues Midi-Keyboard zuzulegen, z.B. von Nektar oder M-Audio. Doch da gibt es welche mit Pads und Regler und welche ohne. Nun meine Frage: Werden die Pads und Regler vom Music Maker überhaupt erkannt? Sprich: Kann ich sie denn dann überhaupt benutzen? Denn das macht schon einen Preisunterschied aus. Oder gibt es ein besonders zu empfehlendes Keyboards für MMM? Sage schon mal Danke.

 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 10.03.2016 um 16:11 Uhr

Ein gutes Midikeyboard ist von Alesis das Q61, wenn man sich die Test durchliest. Habe mir damals aber dann das PSR-710 gekauft, hatte dadurch auch gleich gute Sounds dabei, allerdings war das doch wesentlich teurer.

Ehemaliger User schrieb am 10.03.2016 um 16:58 Uhr

Genau, nur dir hat man auch erstklassige Sound mit drinnen, oder wie spielst du die GM Midisound ab, das die vernüftiges klingen.

Ehemaliger User schrieb am 11.03.2016 um 05:57 Uhr

Ich weiß nicht was du für Probleme hast, nur ich stand auch am Anfang davor, ich brauche ein Midikeyboard, und ich habe viele Midifiles abgespielt, also war das eben ein Tipp was man auch bedenken sollte, weiterhin sollte man Midikeyboards mit USB Anschluss nehmen, bei Midikeyboards mit Midianschluss, hängt es dann davon ab, wie gut das Midiinterface ist, es gibt dabei welche die vergessen auch schon mal Noten bei der Eingabe.

Und ich habe kein PSR mehr, das hatte ich doch verkauft, lesen hilft. Wenn du mal alle Beiträge lesen würdest, wüsstest du, das es jetzt der Mox 6 ist, wegen der besser geeigneten Sounds.

Ich weiß nicht wie es Dir geht, ich kaufe im allgemeinen bei hochwertigen Geräten nicht gerne 2 mal, nur weil ich beim ersten mal eben nicht lange nachgedacht habe , das es doch Funktionen gibt, die mir noch nützen können.

Und falls du noch Fragen hast, ich benutze die Soundkarte des X32, als Midieingabe Den Mox 6, als Software Samplitude Pro X 2 Suite und Cubase 8.5 Pro, Kopfhörer von Beyerdynamic, Lautsprecher von KRK, das TC Helion Voice Live Rack, den DEQ2496, das P16 Monitorsystem und ein Rode K-2 zum Einsingen mit einem SMPro Audio TC 01. 

Und mal nebenbei, ich habe schon länger was in den Downloadshops.

Agfa-Click schrieb am 11.03.2016 um 07:54 Uhr

@Janvo

Lass dich nicht unterkrieegen. Wenn auch viele Anfänger und erfahrenere User den Sinn deiner Antworten nicht verstehen, so tragen sie dennoch zur Erheiterung, im sonst doch eher trockenem Forenalltag, bei. 

Ehemaliger User schrieb am 11.03.2016 um 13:04 Uhr

Jetzt gibt es was zum Nachdenken, wir machen hier vorzugsweise Livetechnik, Licht und Sound , wozu also dann das ganze Zeug ?

 

Mich stören solche Antworten nicht, ich habe auch mal klein angefangen und das im Laufe der Zeit teuer bezahlt, durch mehrfachkauf, deswegen vielleicht auch manchmal ungewöhnliche Vorschläge. 

Ich würde sogar jemanden als Soundkarte für Musik den X18 von Behringer empfehlen, auch wenn der über 600 Euro kostet, nur wenn man den benutzt, weiß man was man sich alles gespart hat danach und was für eine Erleichterung beim arbeiten.

Jack_Magix schrieb am 11.03.2016 um 17:11 Uhr

Die Launchkey Serie von Novation funktioniert da mit dem MuMa 2016 Premium oder live. Hierfür gab es Anpassungen.